Minestrone

Zutaten für 8 Portionen
150 | g | Borlotti (getrocknet oder Bohnen) |
---|---|---|
2 | l | Wasser |
2 | Stk | Zwiebel |
150 | g | Karotten |
150 | g | Staudensellerie |
150 | g | Lauch |
250 | g | Kartoffeln |
1 | Stk | Zucchini |
250 | g | Tomaten |
150 | g | Rotelle (Nudeln) |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
1 | l | Gemüsesuppe (klar) |
1 | Prise | Parmesan (gerieben) |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
95 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 75 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für eine original italienische Minestrone zuerst die Bohnen über Nacht ( 12 Stunden ) in kaltem Wasser einweichen. Danach in einem Sieb abtropfen lassen. In einem großen Topf 2 Liter Wasser zum Kochen bringen.
- Inzwischen die Zwiebel schälen und klein schneiden. In das kochende Wasser die Bohnen und die Zwiebeln geben.(Kein Salz dazugeben, sonst werden die Bohnen nicht mehr weich). Alles ca. 40 Min auf kleiner Flamme köcheln lassen.
- Während die Bohnen leicht kochen, Karotten putzen und in Scheiben schneiden. Den Staudensellerie waschen, die großen Stängel halbieren oder vierteln und in kurze Stücke schneiden. Den Lauch waschen und klein schneiden. Dieses Gemüse nach den 40 Min. ebenfalls in den Topf geben. Alles ca. 10 Min. köcheln lassen.
- Danach die Kartoffeln schälen, die Zucchini waschen und beide in 2 x 2 cm große Würfel schneiden. Die Tomaten häuten, vierteln, Stielansatz und Kerne entfernen und das Fruchtfleisch in kleine Würfel schneiden. Nach den 10 Minuten die Kartoffeln, die Tomaten, die Zucchini und die Nudeln in den Topf geben.
- Jetzt erst salzen und pfeffern und die klare Suppe zugeben. Nochmals 12 Minuten köcheln bis die Nudeln "al dente" sind.
- Die Suppe in die Teller geben und vor dem Servieren mit Parmesan bestreuen.
Video zum Rezept
Tipps zum Rezept
Den Minestrone Eintopf auf die Teller verteilen und jedem einen EL Basilikum-Pesto darüber geben. Nach Wunsch mit geriebenem Parmesan bestreuen.
Wenn die Suppe nicht unbedingt vegetarisch sein soll, zB noch Pancetta (italienischer Bauchspeck) mitandünsten.
Dazu passt auch ein frisches Focaccia sehr gut.
Ist die Minestrone zu dick, kann etwas Wasser zugegeben werden.
User Kommentare
Der Tipp mit dem Basilikum Pesto auf die Suppe zu geben klingt gut und werden wir mal so machen also probieren.
Auf Kommentar antworten
Das ist die klassische italienische Minestrone. Für Liebhaber der italienischen Küche ein „Muss“. Ich gebe auch gerne in Scheiben geschnittene Salsiccia dazu – köstlich.
Auf Kommentar antworten
Dieses Rezept kommt jetzt genau richtig, da es im Garten viel frisches Gemüse zu ernten gibt und so das Minestrone herlich schmeckt.
Auf Kommentar antworten
Das Foto von gutekueche.at sieht sehr gut aus. Aber die Zwiebel mit den Bohnen in Wasser zu kochen, das werde ich nicht machen. Werde den Zwiebel wie üblich anrösten.
Auf Kommentar antworten
Ein sehr geschmackvoll zubereitetes Mittagessen, das mir ganz besonders gut in das Auge gestochen ist.
Auf Kommentar antworten
Statt der Bohnen gebe ich grüne Erbsen in die Suppe. Das Rezept eignet sich gut, um das Gemüse aus dem Garten zu verkochen und essen wir gerne als sommerliches Abendmahl.
Auf Kommentar antworten
Als große Liebhaber der italienischen Küche lieben wir auch Minestrone! Man kann verschiedene Gemüse verwerten, auch bei der Nudelauswahl ist man flexibel.
Auf Kommentar antworten
Ich war mir nicht sicher ob mir Minestrone wirklich schmecken wird, da ich so Eintöpfe mit allem möglichen drinnen nicht so mag, aber dieses Rezept ist köstlich!
Auf Kommentar antworten
Ich finde es ganz ganz wunderbar, geriebenen Käse auf eine Gemüsesuppe zu streuen wie bei der italienischen Minestrone
Auf Kommentar antworten
Ich füge gerne einen Schuss Balsamico Essig hinzu - es macht den Geschmack richtig gut!! Kommt darauf an, wie viel Säure die Tomaten haben, muss man "erschmecken"...
Auf Kommentar antworten