Ossobuco vom Rind

Zutaten für 2 Portionen
3 | Stk | Rinderbeinscheiben (ca. 3-4 cm dick) |
---|---|---|
6 | Zweig | Thymian |
2 | Stk | Lorbeerblätter |
300 | ml | Rinderfond |
300 | ml | Weißwein (trocken) |
1 | Dose | Tomaten |
1 | Stk | Knoblauchzehe |
1 | Stk | Chilischoten (rot, in Ringe) |
1 | Stk | Zwiebel (fein gewürfelt) |
0.25 | Stk | Sellerieknolle (fein gewürfelt) |
3 | Stk | Karotten (in Würfel) |
1 | Stk | Bio Zitrone |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer (schwarz) |
1 | Prise | Zucker |
2 | EL | Mehl |
1 | EL | Butter (oder Butterschmalz) |
Kategorien
Zeit
200 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 180 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Die Rinderbeinscheiben großzügig beidseitig mit Salz und Pfeffer würzen, bemehlen und dann in Butter beidseitig anbraten. Anschließend aus dem Topf nehmen und beiseite stellen.
- Karotten, Sellerie, Zwiebel, Chili und Knoblauch im gleichen Topf etwa 5 Minuten anschwitzen - gegebenenfalls noch etwas Butter hinzugeben.
- Mit einem Sparschäler die Zitronenschale abschälen und in den Topf zum Gemüse hinzugeben - für 1 bis 2 Minuten weiter garen, dann mit Weißwein ablöschen und 4-6 Minuten köcheln lassen.
- Anschließend die Fleischbrühe, Dosentomaten, Thymian, Lorbeerblättern in einen anderen Topf geben mit Salz und Pfeffer abschmecken und für ein paar Minuten köcheln lassen.
- Nun die heiße Brühe in den Topf zum Gemüse und Fleisch gießen - das Fleisch sollte dabei gerade so bedeckt sein und den Topf zugedeckt für rund 3 Stunden in den auf 160° C (Ober-Unterhitze) vorgeheizten Ofen geben - die letzte halbe Stunde offen garen.
- Zum Schluss das Fleisch vorsichtig entnehmen und warm stellen, die Sauce durch ein nicht zu feines Sieb passieren und nochmals mit Salz, Zucker und Pfeffer abschmecken.
Tipps zum Rezept
Das Fleisch sollte während des Schmorens immer leicht von der Sauce bedeckt sein - bei Bedarf Flüssigkeit nachgießen.
Je nach Vorlieb kann man die Sauce nach dem Schmoren durch ein Sieb streichen oder mit dem gesamten Gemüse pürieren.
Serviert wird das Ossobuco direkt im Topf oder auf vorgewärmten Tellern, um die Speisen warm zu halten. Es schmeckt am nächsten Tag oft noch besser, da die Aromen durchziehen.
Ossobuco wird traditionell mit Risotto alla Milanese (mit Safran) serviert. Aber auch eine cremige Polenta , Kartoffelpüree oder knuspriges Knoblauch-Baguette eignen sich ebenfalls hervorragend, um die Sauce aufzunehmen.
User Kommentare
Wenn ich Rindfleisch/ Tafelspitz koche friere ich meist ein paar kleinere Portionen davon ein. So hab ich einen Vorrat für solche Gerichte. Im Notfall nehm ich gekauften Rinderfond. Die Beinscheiben nehm ich vom Jungrind, die ich bei einem Bauern in der Umgebung bekomme.
Auf Kommentar antworten
Beinscheiben vom Rind Rezept: Muss ich extra eine Rindssuppe kochen damit ich Rinderfond habe? Geben Sie doch an das es ohne Rinderfond auch geht.
Auf Kommentar antworten
Genauso denke ich auch, überall wird Suppe oder Fond verwendet. Ich gieße lieber mit Wasser auf und würze entsprechend. Mache auch die Suppenwürze selbst.
Auf Kommentar antworten
Sie MÜSSEN keineswegs. Rinderfond gibt es auch fertig zu kaufen oder als Ersatz kann ein Fond mit einem Rinderbouillon-Würfel hergestellt werden. Eine Mischung aus Rotwein und Wasser (im Verhältnis 1:1) kann ebenfalls als Ersatz dienen.
Auf Kommentar antworten