Schweinefilet mit Champignonsauce
Zutaten für 2 Portionen
400 | g | Schweinefilet |
---|---|---|
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
1 | Schuss | Rapsöl |
Zutaten für die Champignonsauce
400 | g | Champignons (frisch) |
---|---|---|
1 | Stk | Zwiebel (mittelgroß) |
0.5 | EL | Butter |
120 | ml | Gemüsesuppe (klar) |
180 | ml | Schlagobers |
1 | Prise | Salz |
Zutaten für die Dekoration
0.5 | Bund | Schnittlauch |
---|
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
40 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst das Schweinefilet in gleich große Medaillons schneiden und mit Salz und Pfeffer würzen. Öl in eine Pfanne erhitzen und das Fleisch darin von jeder Seite 2 Minuten scharf anbraten. Anschließend in Alufolie wickeln und für 10 Minuten in das vorgeheizte Backrohr bei 120°C Ober- und Unterhitze geben.
- Inzwischen die Champignons waschen, Stängel entfernen und in dünne Scheiben schneiden. Zwiebel schälen und fein schneiden.
- Butter in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebel darin glasig anrösten. Die fein geschnittenen Champignons zufügen und kurz mitbraten. Dann mit einem Schuss klarer Gemüsesuppe ablöschen. Nun mit Obers verfeinern und circa 8-10 Minuten leicht köcheln lassen. Mit einem Kochlöffel hin und wieder umrühren. Mit einer Prise Salz würzen und zum Schluss mit fein geschnittenem Schnittlauch verfeinern.
- Vorgewärmte Teller vorbereiten, Schweinefiletmedaillons darauf platzieren und mit der Champignonsauce garnieren. Sofort servieren und genießen.
Tipps zum Rezept
Für dieses Low-Carb-freundliche Gericht sind folgende Low-Carb-Beilagen passend: Karfiolpüree, Zucchininudeln oder gedünstetes Gemüse wie Brokkoli, Fisolen oder Spargel.
Kohlehydratreiche Kroketten oder Reis sind perfekte klassische Begleiter, die die Sauce gut aufnehmen.
Für zartes Schweinefilet kann eine Kerntemperatur von etwa 62–65 °C anstrebt werden. Dann ist es saftig und leicht rosa. Am besten ein Fleischthermometer verwenden.
User Kommentare
Wenn ich Schweinefleisch zubereite verwende ich immer das Teil von der Nuss, es ist am besten geeignet.
Auf Kommentar antworten
Dieses Rezept SCHWEINEFILET MIT CHAMPIGNONSAUCE ist ein ganz besonders würziges Rezept das werde ich ausprobieren.
Auf Kommentar antworten
SCHWEINEFILET MIT CHAMPIGNONS ist ein durchaus sehr hochwertiges Gericht, das jeder gerne auch essen will.
Auf Kommentar antworten
SCHWEINEFILET MIT CHAMPIGNONSosse dieses Rezept ist immer ein großer Erfolg da es durchaus jedem schmeckt.
Auf Kommentar antworten
Das Schweinefilet mit Championssosse ist ein Gericht das ich immer mit Semmelknödel und grünen Salat zubereite.
Auf Kommentar antworten
Ich habe alle Kommentare gelesen und bin erstaunt, dass fast alle meine Meinung zu Cremefine teilen. Ich habe diese Produkte auch noch nie gekauft. 200 g Fleisch pro Person mit den vielen Zutaten ist uns zuviel. Salz brauche ich mehr als eine Prise für dieses Gericht.
Auf Kommentar antworten
Ein Schweinefilet mit Schwammerlsauce essen wir sehr gerne, aber auch ich würde niemals das künstliche Cremefine nehmen,lieber Obers
Auf Kommentar antworten
Cremefine, Inhaltsstoffe: Trinkwasser, 20% MAGERMILCH, 12% BUTTERMILCH, 7% pflanzliche Öle und Fette (Raps, Palm), modifizierte Stärke, MILCHZUCKER, Emulgator (E 435), Stabilisatoren (Methylcellulose, Xanthan, Carrageen), Zucker, Aromen (mit MILCH), Farbstoff (Carotin). Da bleibe ich doch lieber beim Schlagobers
Auf Kommentar antworten
Dankeschön Katerchen, das hast du wirklich vollkommen informativ geschrieben so kann sich jeder sein eigenes Bild machen.
Auf Kommentar antworten
Schnitzel in Champignonrahm, ob Natur oder paniert, ob mit Spätzle, Knödel, Kroketten, Püree oder Rösti, ob mit oder ohne Weißwein geht eigentlich immer. Hauptsache nicht dieses Abfallprodukt der Fettindustrie, das sich Cremefine nennt. Da lieber Sahne und mehr Flüssigkeit. Und natürlich richtig gute braune Bio Champignons und Bio Schnitzel oder wer hat, echte Wiesenchampignons.
Auf Kommentar antworten
Bei einer Champignonsauce darf bei mir etwas Zitronensaft und Petersilie nie fehlen. Putenfleisch ist uns lieber.
Auf Kommentar antworten