Veganes Moussaka mit Soja

Erstellt von doriss

Das Rezept für das Vegane Moussaka mit Soja wird mit vielen köstlichen Gewürzen und frischem Gemüse verfeinert. Ein wahrer Gaumenschmaus.

Veganes Moussaka mit Soja Foto timolina / depositphotos.com

Bewertung: Ø 5,0 (3 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

100 g Sojagranulat
250 ml Wasser (heiß)
500 g Kartoffeln (mehligkochend)
450 g Melanzani

Zutaten für die Tomatensauce

80 g Zwiebeln
3 Stk Knoblauchzehen
1 Schuss Olivenöl (hitzebeständig)
3 EL Tomatenmark
150 ml Gemüsesuppe (klar)
80 g Tomaten (geschält, aus dem Glas)
1 TL Kreuzkümmelpulver
1 TL Zimtpulver (gestrichen)
2 TL Räuchersalz
2 EL Tamari (Sojasauce)
1 Stk Rosmarinzweig
2 Prise Salz
2 Prise Pfeffer

Zutaten für die Bechamelsauce

50 g Butter (vegan)
50 g Dinkelvollkornmehl
250 ml Gemüsesuppe (klar)
350 ml Sojamilch
1 Stk Lorbeerblatt
0.5 TL Muskatnusspulver
2 EL Hefeflocken

Zutaten für das Topping

4 EL Parmesan-Ersatz
2 EL Petersilie (frisch)

Benötigte Küchenutensilien

Auflaufform Kochlöffel Grillpfanne Kochtopf

Zeit

120 min. Gesamtzeit 60 min. Zubereitungszeit 60 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Das Sojagranulat in eine Schüssel geben, mit dem heißen Wasser übergießen und ca. 10 Minuten ziehen lassen. Anschließend das Wasser abgießen und das Granulat gut ausdrücken.
  2. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken. Das Olivenöl in einem breiten Topf erhitzen und den Zwiebel ca. 3 Minuten glasig anschwitzen, anschließend den Knoblauch dazugeben und 1 Minute mitdünsten.
  3. Nun das Tomatenmark und das Sojagranulat dazugeben, gründlich unterrühren, kurz anbraten und mit der Gemüsesuppe ablöschen. Die geschälten Tomaten hinzufügen und etwas zerdrücken. Die Tomatensauce mit Kreuzkümmel, Zimt, Räuchersalz und Tamari würzen, den Rosmarinzweig dazugeben und ca. 1 Stunde am Herd köcheln lassen, dabei öfters umrühren. Anschließend den Rosmarinzweig wieder entfernen, mit Salz und Pfeffer würzen und den Topf vom Herd nehmen.
  4. Während die Tomatensauce einköchelt, die Kartoffeln in Salzwasser ca. 20 Minuten weich kochen, abgießen und schälen. Die Melanzani waschen, in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden, in ein Sieb geben, salzen und 10 Minuten ziehen lassen (so werden die Bitterstoffe entzogen).
  5. Für die Bechamelsauce die Butter in einem Topf schmelzen, das Mehl dazugeben und unter ständigem Rühren goldbraun rösten. Anschließend mit der Suppe ablöschen, die Sojamilch klümpchenfrei einrühren und ein Lorbeerblatt dazugeben. Mit Salz, Pfeffer, Muskatnuss und den Hefeflocken würzen. Die Sauce für ca. 10 Minuten unter ständigem Rühren einkochen lassen. Zum Schluss durch ein feines Sieb passieren, nochmals mit Salz und Pfeffer abschmecken und zur Seite stellen.
  6. Den Backofen auf 190 °C (Umluft) vorheizen und die Auflaufform mit etwas Öl einpinseln. Die Melanzanischeiben mit etwas Küchenpapier abtupfen, Öl in einer Grillpfanne erhitzen und darin von beiden Seiten ca. 3 Minuten gut anbraten. Die fertigen Melanzani auf einem Teller zur Seite stellen und die gekochten Kartoffeln in ca. 1 cm breite Scheiben schneiden.
  7. Für das Moussaka nun die Auflaufform mit den Kartoffeln auslegen, die Melanzanischeiben darüberlegen und die Tomatensauce gleichmäßig darauf verteilen. Den Parmesan-Ersatz darüberstreuen, abschließend die Bechamelsauce darüber gießen und für 40 Minuten im Ofen backen.
  8. In der Zwischenzeit die Petersilie abbrausen, trockentupfen und fein hacken. Das fertig gebackene Vegane Moussaka mit Soja aus dem Ofen nehmen, mit der frischen Petersilie bestreuen und noch heiß servieren.

Tipps zum Rezept

Dieses Rezept ist für eine Auflaufform mit 30x20 cm ausgelegt.

Für noch mehr Geschmack kann man das Sojagranulat mit roten oder grünen Linsen kombinieren.

Das Sojagranulat kann nach dem Einweichen noch mit etwas Sojasauce, Ahornsirup, Paprika und einer Prise Liquid Smoke mariniert werden.

Ein Teelöffel Miso-Paste verleiht der Tomatensauce einen besonders herzhaften Umami-Geschmack.

Das Moussaka nach dem Backen kurz abkühlen lassen, so setzen sich die Schichten und das Gericht lässt sich einfacher schneiden.

Nährwert pro Portion

kcal
393
Fett
21,82 g
Eiweiß
13,96 g
Kohlenhydrate
34,45 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Veganer Kaiserschmarrn

VEGANER KAISERSCHMARRN

Köstlich und luftig ist der vegane Kaiserschmarrn. Ein Rezept, das auch Nicht-Veganer sehr lecker finden.

Vegane Semmelknödel

VEGANE SEMMELKNÖDEL

Vegane Semmelknödel schmecken sehr gut zu diversen Saucen, mit einem grünen Salat. Ein wunderbares veganes Rezept.

Vegane Palatschinken

VEGANE PALATSCHINKEN

Ein einfaches Rezept für vollwertige Vegane Palatschinken zum süß oder pikant füllen.

Veganer Schokokuchen

VEGANER SCHOKOKUCHEN

Richtig gut saftig ist dieser vegane Schokokuchen. Hier unsere Rezept - Idee zum Nachbacken.

Veganer Karottenkuchen

VEGANER KAROTTENKUCHEN

Ohne tierische Zutaten, aber mit voller Geschmackskraft: Veganer Karottenkuchen. Karotten und feine Gewürze machen dieses Rezept zum Lieblingsstück.

Gefüllte Weinblätter

GEFÜLLTE WEINBLÄTTER

Die gefüllten Weinblätter sind eine klassische griechische Spezialität. Die leichte Kost ist ideal für heiße Sommertage!

User Kommentare

Pesu07

Mit Sojagranulat habe ich z.B. schon eine Lasagne gemacht. Ein Moussaka noch nicht, das werde ich probieren.

Auf Kommentar antworten

Billie-Blue

Ich lasse auch bei einer veganen Variante das Sojagranulat weg, schmeckt genauso gut. Dazu gehört jedenfalls für mich ein knackiger Salat.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Sturmzeit

am 06.09.2025 08:22 von Paradeis

Kachelmanns Freispruch

am 06.09.2025 08:19 von MaryLou

Grenadiermarsch

am 06.09.2025 08:14 von Paradeis

Woher kommen die Sprüche?

am 06.09.2025 08:09 von MaryLou