Butternut - Butternuss

Der Butternuss-Kürbis oder auch Butternut genannt, ist ein birnenförmiger Speisekürbis mit heller Schale und stammt ursprünglich aus Mexiko.

Butternut - Butternuss Der Butternut-Kürbis ist zwar ein Winterkürbis, ist aber das ganze Jahr lang verfügbar. (Foto by: nilswey / depositphotos.com)

Wesentliche Merkmale des Butternut

Das Fruchtfleisch dieser Kürbissorte ist orange, zart nussig, leicht süßlich mit seiner namensgebenden Butternote.

Da er wenig Kerne enthält und die Schale relativ dünn ist, ist der Butternusskürbis leicht zu verarbeiten.

Sehr aromatisch sind die kleineren Früchte mit einer Größe zwischen 20 bis 30 cm.

Die Hauptsaison ist von September bis November

Herkunft und Verarbeitung

  • Der Butternut-Kürbis (Cucurbita moschata) stammt ursprünglich aus Mittel- und Südamerika und wird heute weltweit angebaut.
  • Besonders in den USA, Australien und Europa erfreut er sich großer Beliebtheit.
  • Sein Name leitet sich von seiner buttrig-zarten Konsistenz und dem leicht nussigen Geschmack ab.
  • Die Verarbeitung des Butternut-Kürbisses ist relativ einfach.
  • Seine glatte, dünne Schale lässt sich mit einem Sparschäler gut entfernen, und das Fruchtfleisch kann roh, gekocht oder gebacken verwendet werden.
  • Der Butternut hat im unteren, bauchigen Teil einen kleinen Hohlraum mit wenigen Kernen, die leicht entfernt werden können.

Haltbarkeit und Lagerung

Der Butternut-Kürbis ist ein lagerfähiges Gemüse und kann, wenn er unbeschädigt ist, 4-6 Monate an einem kühlen, trockenen Ort (ca. 10 bis 13 Grad) aufbewahrt werden.

Nach dem Anschneiden sollte er in Frischhaltefolie eingewickelt und im Kühlschrank aufbewahrt werden, wo er sich etwa 3 bis 5 Tage hält.

Alternativ kann das gewürfelte Fruchtfleisch auch eingefroren werden, um die Haltbarkeit zu verlängern.

Verwendung in der Küche

Dank seines süßlichen, nussigen Aromas ist der Butternut-Kürbis vielseitig einsetzbar.

Er eignet sich für:

Suppen: Cremige Kürbissuppen sind besonders beliebt.

Ofengerichte: In Würfeln oder Spalten mit Gewürzen und Öl geröstet.

Pürees: Als Beilage zu Fleisch- oder vegetarischen Gerichten.

Eintöpfe & Currys: Der Kürbis nimmt Gewürze gut auf und harmoniert mit exotischen Aromen.

Backwaren: Püree kann in Kuchen, Muffins oder Brot als gesunde Zutat verwendet werden.

Köstliche Rezept-Emfehlungen

Nährwert

Butternut-Kürbis ist nicht nur köstlich, sondern auch gesund.

Er enthält viele wichtige Vitamine und Mineralstoffe:

  1. Kalorienarm: Etwa 45 kcal pro 100 g.
  2. Reich an Beta-Carotin: Wird im Körper zu Vitamin A umgewandelt, das wichtig für Haut und Augen ist.
  3. Vitamin C & E: Stärken das Immunsystem.
  4. Ballaststoffe: Fördern die Verdauung und sorgen für ein langanhaltendes Sättigungsgefühl.
  5. Kalium & Magnesium: Wichtige Mineralstoffe für Muskeln und Nerven.

Der Butternut-Kürbis ist somit eine nahrhafte, vielseitige und lange haltbare Zutat, die sich hervorragend für eine gesunde Ernährung eignet.

 


Bewertung: Ø 4,0 (347 Stimmen)

PASSENDE REZEPTE

Gegrillter Butternusskürbis

GEGRILLTER BUTTERNUSSKÜRBIS

Ein Rezept für die herbstliche Grillsaison: Frischer Butternusskürbis gegrillt mit aromatischen Kräutern als vegetarische Alternative zu Fleisch.

Kürbisgröstl

KÜRBISGRÖSTL

Schnell und einfach zubereitetes Rezept für die herbsliche Jahreszeit: Kürbisgröstl kann als Beilage oder Vorspeise serviert werden.

Kürbis-Dip

KÜRBIS-DIP

Der Kürbis-Dip darf bei keiner steirischen Jause fehlen. Hier ein typisches Rezept von der steirischen Weinstraße.

Butternuss-Kürbisscheiben mit Frischkäsesauce

BUTTERNUSS-KÜRBISSCHEIBEN MIT FRISCHKÄSESAUCE

Butternuss-Kürbisscheiben mit Frischkäsesauce ist ein beliebtes Rezept in der Kürbiszeit.

Butternusskürbiscremesuppe

BUTTERNUSSKÜRBISCREMESUPPE

Ein herrliche Vorspeise in der Herbstzeit ist die Butternusskürbiscremesuppe. Ein Rezept für Augen und Gaumen!

Butternuss-Kürbis mit Tofu

BUTTERNUSS-KÜRBIS MIT TOFU

Butternuss-Kürbis mit Tofu ist ein leichtes und schnelles Abendessen. Ein vegetarisches und herbstliches Rezept.

PASSENDE REZEPTARTEN

User Kommentare

Katerchen

Meistens koche ich mit dem Hokkaido-Kürbis. Den Butternut-Kürbis verwende ich leider zu selten. Werde das nun ändern, dieser Kürbis wird ja auch in Mengen angeboten.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Der Butternutkürbis ist ein sehr angenehmer Kürbis. Fein im Geschmack und man braucht ihn nicht zu schälen

Auf Kommentar antworten

Paradeis

Butternuss Kürbis verwenden wir gerne, da er wenig Kerne besitzt und das Gericht eine schöne Farbe bekommt.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Ich verwende diesen Kürbis besonders gerne für Pürees oder Suppen. Ich schneide ihn aber auch in Spalten oder röste ihn als Beilage.

Auf Kommentar antworten

spicy-orange

Dieser Kürbis steht ganz oben auf meiner "Ausprobier-Liste" Vor allem die Rezepte mit dem Kürbisstrudel und der Kürbislasagne springen mir sofort ins Auge!

Auf Kommentar antworten