Eintopf mit Pilzen und Kamut

Zutaten für 4 Portionen
200 | g | Eierschwammerln |
---|---|---|
250 | g | Champignons |
20 | g | Steinpilze (getrocknet) |
200 | g | Kamut |
200 | g | Kartoffeln |
1 | Stk | Zwiebel |
2 | Stk | Knoblauchzehen |
1 | Schuss | Öl |
1 | EL | Butter |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
2 | Zweig | Liebstöckel |
0.5 | TL | Rosmarin (getrocknet) |
800 | ml | Gemüsesuppe |
Kategorien
Zeit
55 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Vorbereitend den Kamut einige Stunden in kaltem Wasser einweichen. Ebenso die Steinpilze für eine Stunde in warmes Wasser geben. Die restlichen Pilze werden inzwischen sauber geputzt und dann klein geschnitten. Auch die eingeweichten Steinpilze klein schneiden und die Einweichflüssigkeit nicht weggießen.
- Als nächstes die Zwiebel sowie den Knoblauch schälen und fein würfelig schneiden. Die Kartoffeln nach dem Schälen in größere Würfel schneiden. In einem Topf wird nun die Butter zerlassen und darin die Pilze mit Rosmarin angeschwitzt. Mit hoher Hitze arbeiten, damit sie nicht sofort Wasser ziehen.
- Haben die Pilze eine leichte Bräunung, kommen sie in eine Schüssel und in den Topf kommt etwas Öl. Darin dann die Zwiebeln und den abgetropften Kamut mit dem Knoblauch anschwitzen. Nachdem mit Gemüsesuppe und Einweichflüssigkeit ablöschen, dann kommen die Kartoffeln dazu und abgedeckt wird alles für ca. 20 Minuten geköchelt. Dabei immer wieder umrühren.
- Inzwischen den frischen Liebstöckel waschen und fein schneiden. Zum Schluss kommen die Pilze wieder in den Eintopf und der Liebstöckel dazu. Mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt nochmals ca. 10 Minuten köcheln lassen und dann kann der köstliche Eintopf serviert werden.
Tipps zum Rezept
Natürlich können auch frische Steinpilze verwendet werden, die dann wie die restlichen Pilze verarbeitet werden.
User Kommentare