Gegrillte Spareribs
Zutaten für 4 Portionen
1 | kg | dünne Rippchen, vom Schwein |
---|---|---|
0.5 | l | Tomatensauce |
125 | ml | Sherry |
2 | EL | Sojasauce |
2 | EL | Honig |
3 | Stk | Knoblauchzehen, zerdrückt |
1 | EL | frisch geriebener Ingwer |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
105 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 90 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Fleisch von Fett und Sehnen befreien. Rippchen in Stücke von je drei oder vier Rippchen aufteilen. Tomatensauce, Sherry, Sojasauce, Honig, Knoblauch und Ingwer in einem großen Topf gut verrühren.
- Die Spareribs in die Mischung geben und in einem Topf zum Kochen bringen. Auf mittlerer Stufe in geschlossenem Topf 15 Min. weiter köcheln lassen. Fleisch gelegentlich wenden, um ein gleichmäßiges erhitzen zu ermöglichen.
- Anschließend die Rippchen und Sauce in eine flache, nicht-metallene Schüssel legen und abkühlen lassen und danach abgedeckt einige Std. oder über Nacht im Kühlschrank lagern.
- Den Grill 1 Std. vor Grillbeginn vorbereiten und das Feuer entzünden. In der Zwischenzeit die Rippchen ein wenig von der Sauce befreien, abtrocknen.
- Die Rippchen auf den heißen, leicht eingefetteten Grillrost oder das Grillblech legen und an der heißesten Stelle des Grills die Rippchen ca. 1,5 Stunden grillen. Gelegentlich wenden und mit der Sauce einstreichen.
Tipps zum Rezept
Mit gegrillten Maiskolben und Kartoffelsalat, sowie mit diversen Dips und genügend Servietten servieren.
User Kommentare
Also die Grillzeit hier kann nicht stimmen, da steht die Rippchen ca. 15 Min. grillen. Meine Ripperln dürfen gut 5 Stunden indirekt am Grill liegen und sind dann butterzart, fallen selber vom Knochen.
Auf Kommentar antworten
Danke, wir haben die Grillzeit korrigiert.
Auf Kommentar antworten
S ist ja mal wieder genau das richtige für die nächste grillerei, diese hervorragenden GEGRILLTE Spareribs.
Auf Kommentar antworten
Ich habe mit Sparerips keinerlei Erfahrung, habe sie bisher nur gegessen und nicht selbst gemacht. Das Vorkochen, wie angegeben macht bestimmt Sinn. Ingwer für die Marinade gefällt mir.
Auf Kommentar antworten
Diese Marinade finde ich total gut, Ingwer macht dabei eine angenehme Schärfe. Die Ripperl auf diese Art vorzubereiten ist eine gute Idee und am nächsten Tag nur noch grillen. Bei uns kommen fische Salate und Tomaten dazu.
Auf Kommentar antworten
um gegrillte Spare Ribs zuzubereiten werde ich mir noch einige Rezepte anschauen. Die Marinade hört sich gut an. Von der Grillzeit bin ich verunsichert.
Auf Kommentar antworten
Mei schaun di guad aus! Ich esse normalerweise eher kein Schweinefleisch, mache aber für solche Ripperl gerne eine Ausnahme 😋
Auf Kommentar antworten
Ein Kilo Rippchen für vier Personen? Wenn man die Knochen von den Rippchen abrechnet, dann ist die Fleischmenge so eine Art von „homöopathischer“ Dosierung. 🙀
Auf Kommentar antworten
Bei einer Grillerei müssen bei uns immer Ripperl dabei sein. Die sind dann meist als erstes aus und immer zu wenig. Dazu Kartoffeln und etwas Salat.
Auf Kommentar antworten
Gutes Rezept. Spare Ribs sollten unbedingt vorgekocht werden, nur dann werden sie schön zart und das Fleisch fällt von selbst vom Knochen.
Auf Kommentar antworten
Vorkochen braucht man nicht wirklich, wenn du sie bei 90°C-110°C ~ 5 Stunden indirekt garen läßt, werden sie Butterzart.
Auf Kommentar antworten
Das Rezept klingt sehr gut. Habe noch nie Ripperl gemacht. Mit dieser sehr asführlichen Beschreibung, werden sie bestimmt sehr gut gelungen.
Auf Kommentar antworten
Wenn ich mir das rezept so durchlese, würde ich denken, dass hier das Salz fehlt oder ist die Tomatensauce salzig?
Auf Kommentar antworten
Ich denke, dass die
Marinade durch die Sojasauce salzig genug ist.
Auf Kommentar antworten
Ich mache die Ripperl im Ofen lasse sie mindestens 2 Stunden drinnen, das Fleisch fällt danach fast von alleine von den Knochen, dann kann man sie mit Besteck essen.
Auf Kommentar antworten
Der Ofen ist natürlich immer eine sichere und auch einfache Methode. Deine Beschreibung klingt sehr gut. Muss ja nicht immer der Grill sein
Auf Kommentar antworten
Die Marinade für die Rippchen schmeckt sicher gut. Ich lasse die Rippchen allerdings mindestens 1 Stunde grillen
Auf Kommentar antworten
Das ist das richtige Rezept für die jetzt beginnende Grillsaison, die "Gegrillten Spare Ribs" dürfen auf keinen Griller fehlen.
Auf Kommentar antworten
Wenn wir ripperl grillen lassen wir die sich mindestens eine Stunde am Grill. Zuerst nicht bei voller Hitze, erst zum Schluss noch mal richt heiss.
Auf Kommentar antworten
Klingt sehr gut wenn auch ich den Cherry weglassen würde, für die Kinder muss halt kein Alkohol dabei sein
Auf Kommentar antworten
Ich mache die Marinaden auch immer selbst. Ich habe den Honig weggelassen da wir das süsse nicht so mögen. Sehr lecker.
Auf Kommentar antworten
Eine richtige Köstlichkeit, die man auf alle Fälle ausprobieren sollte. Darf bei keiner Grillerei fehlen. Größere Portionen einkalkulieren.
Auf Kommentar antworten
also wenn ich die ripperl 15 minuten grille, dann quitschen die noch so, dass man sie nicht essen kann. bei uns werden ordentliche ripperl mindestens 1,5 stunden im ofen gegrillt.
dann kann man sie essen, ohne dass man sie abschälen muss.
Auf Kommentar antworten
Find ich auch das die bei 15 Mituten noch davon laufen können :-) die gehören bei 90°C-110°C etwa 5 Stunden indirekt gegart. Dann sind sie saftig und knusprig zugleich.
Auf Kommentar antworten
Das Rezept in dieser Form - also mit dem Vorkochen der Ribs kannte ich so nicht. Hat definitiv den Vorteil dass mann die effektive Zeit am Grill verkürzen kann. Werde das Rezept demnächst probieren.
Auf Kommentar antworten
Diese Marinade muss gleich mal probiert werden.
Das darf ruhig ein wenig scharf und würzig sein. So lieben wir Ripperl
Auf Kommentar antworten
das hier scheint die perfekte Marinade zu sein, die wir das nächste Mal ausprobieren werden - vielen Dank jedenfalls
Auf Kommentar antworten
Die Marinade hört sich sehr scharf an. Für die Erwachsenen sicher lecker. Nur für die Kinder mache ich eine andere.
Auf Kommentar antworten
Die selbstgemachte Marinade ist viel leckerer als sonst! Die Mühe lohnt sich auf jeden Fall! Ansonsten super Rezept
Auf Kommentar antworten
es lohnt sich wirklich, die spare rips selbst zu marinieren!
Auf Kommentar antworten