Hühnchen Tandoori

Hühnchen Tandoori wird mit einer Joghurtmarinade bedeckt, die mit Kardamom, Safran, Kümmel, Zimt und Nelken gewürzt wird. Ein herrliches Rezept.

Hühnchen Tandoori Foto GuteKueche.at

Bewertung: Ø 4,4 (58 Stimmen)

Zutaten für 6 Portionen

1.25 kg Hühnerkeulen
2 TL Paprikapulver
2 TL Meersalz
375 ml Joghurt (griechisches)
2 TL Chilipulver
1 Stk Ingwerwurzel (5 cm)
2 Stk Knoblauchzehen
12 Stk Kardamomhülsen
1 Prise Safran
1 TL Kreuzkümmel
1 Stg Zimt
0.5 TL Nelken
2 EL Essig
50 g Ghee
1 Stk Zitrone (Spalten)
6 Zweig Minze

Zeit

60 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Die gewaschenen Keulen gut abtrocknen und mit Paprika und Salz einreiben und vier schräge Einschnitte machen. Joghurt mit Chili, Ingwer und Knoblauch mischen. Kardamom, Safran, Kümmel, Zimt und Nelken in der Gewürzmühle zu Pulver mahlen und in die Joghurtmarinade rühren.
  2. Das Fleisch so in die Marinade tauchen, daß es vollständig bedeckt ist, dann 1/2 Std. oder über Nacht kühl stellen. Das Backrohr mit Bratblech auf 200°Ober-/Unterhitze vorheizen, das Blech mit Ghee einstreichen, das restliche Fett mit Essig mischen und die Keulen damit beträufeln.
  3. Das Blech in eine der oberen Einschubleisten schieben und das Fleisch etwa 30-40 Min. garen, je nach Größe der Schlegel. Bei der Garprobe sollte der austretende Saft durchsichtig sein.

Tipps zum Rezept

Das Hühnchen mit frischer Minze, eingelegten Limonen oder würzigem Chutney, Pilaw-Reis oder mild duftendem Brot servieren.

Nährwert pro Portion

kcal
120
Fett
8,25 g
Eiweiß
3,99 g
Kohlenhydrate
6,63 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Gefüllte Paprika

GEFÜLLTE PAPRIKA

Gefüllte Paprika isst jeder gerne. Ein typisches Rezept aus der österreichischen Küche.

Krautfleckerl

KRAUTFLECKERL

Wer das Krautfleckerl Rezept etwas deftiger genießen möchte, muss etwas Speck dazu rösten. Gut würzen und servieren.

Omas gefüllte Zucchini

OMAS GEFÜLLTE ZUCCHINI

Omas gefüllte Zucchini werden natürlich mit Faschiertem und Käse gemacht. Hier unser Rezept zum Nachkochen.

Boeuf Stroganoff

BOEUF STROGANOFF

Das Boeuf Stroganoff schmeckt zart und würzig. Ein tolles Gericht, das mit Hilfe dieses Rezeptes auf den Tisch gezaubert wird.

Gemüse-Reispfanne

GEMÜSE-REISPFANNE

Für einen Tag, wo man keine Lust auf Fleisch hat, passt dieses Rezept von der vegetarischen Gemüse-Reispfanne hervorragend.

Beef Tatar

BEEF TATAR

Eine außergewöhnliche und sehr delikate Speise gelingt mit diesem Rezept. Das Beef Tatar zergeht auf der Zunge.

User Kommentare

hexy235

Ein Hühnerrezept von ganz besonderer Art, die vielen Gewürze machen mich sehr neugierig auf das Resultat

Auf Kommentar antworten

Goldioma

Als Beilage idealerweise Naan-Brot. Ansonsten ist die Gewürzmischung wirklich sehr indisch. Die Inder nehmen eigentlich rotes Chilipulver statt Paprika. Nur wird es dann sehr scharf

Auf Kommentar antworten

Maarja

Es gefällt mir, dass hier die einzelnen Gewürze angegeben sind und nicht einfach die Gewürzmischung. Ich bevorzuge die europäische Variante mit Paprika

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

PASSENDE ARTIKEL

NEUESTE FORENBEITRÄGE

GIS ist Geschichte

am 26.09.2023 15:32 von Billie-Blue

Klimaprotest im Landtag straffrei

am 26.09.2023 10:51 von jowi59