Kalorienarm kochen

Kaum jemand ist mit seiner Figur zufrieden und es gibt Problemzonen die man gerne loswerden möchte. Eine Diät ist eine gute Idee und wenn es um Diäten geht, dann sind auch immer Kalorien im Spiel. Wie man kalorienarm kocht, erfahren Sie hier.

Kalorienarm kochen Kalorienarm essen mit den richtigen Rezepte ist leichter als man denkt. (Foto by: © sarsmis / fotolia.com)

"Schlank und gesund" ist für viele Übergewichtige das Wunschziel. Wer dauerhaft abnehmen möchte, sollte seine Ernährung umstellen und kalorienarm kochen.

Weniger Fett und Kohlehydrate sparen jede Menge Kalorien ein. Doch der gute Geschmack soll nicht darunter leiden.

Die folgenden allgemeinen Tipps helfen, mit einfachen Mitteln Kalorien zu sparen:

Tipp 1: Zucker ersetzen

Selbst kochen ist sinnvoll, denn in Fertigprodukten ist viel Zucker versteckt. Stevia und flüssiger Süßstoff sind als Zuckerersatzstoff beim Kochen geeignet.

Vorsicht bei der Dosierung: Stevia süßt stärker als eine vergleichbare Menge Zucker!

Linktipp: Rezepte mit Stevia

Kalorienarm kochen Foto GuteKueche.at

Tipp 2: Abends Kohlehydrate vermeiden

Abends soll es schnell gehen. Pasta, Reis und Erdäpfel schmecken gut und machen satt. Leider liefern sie zu viel Energie, die wir zu dieser Tageszeit nicht mehr benötigen, falls nicht noch ein Besuch im Sportstudio ansteht.

Hier schmecken auch leichtere Alternativen: Ein Omelett mit Spinat, ein Salat mit magerem Fleisch oder Gemüsesticks mit Joghurt-Kräuter-Dip sind für die Figur die bessere Wahl und leicht bekömmlich.

Linktipp: Low Carb - kohlenhydratarme Ernährung

Tipp 3: Magere Fleischsorten verwenden

Kalorienarm kochen Zu viel Fett sollte man wegschneiden und das Fleisch mehr würzen oder marinieren. (Foto by: lsantilli / Depositphotos)

Statt Schwein lieber Hühner- oder Putenfleisch (ohne Haut!!) verwenden. Wer auf Schweinefleisch nicht verzichten möchte, sollte immer das sichtbare Fett abschneiden.

Tipp 4: Das ganze Jahr grillen

Grillen ist kalorienarm und vitaminschonend. Nicht nur im Sommer ist es eine gute Alternative zum Kochen. Es gibt im Handel spezielle Grillpfannen, die das ganze Jahr über Grillgut auf den Teller bringen.

Info: Es muss auch nicht immer Fleisch gegrillt werden - Gemüse grillen.

Tipp 5: Fettsparendes Kochgeschirr verwenden

Dampfgarer oder Römertopf brauchen kein Fett. Bei antihaftbeschichtetem Geschirr, wie z. B. Pfannen, den Boden nur mit ein paar Tropfen Öl einpinseln, um darin etwas knusprig zu braten.

Fertig Gebratenes vor dem Servieren von allen Seiten mit Küchenpapier abtupfen. So landet überflüssiges Fett im Papier und nicht auf dem Teller.

Tipp 6: Keine Fertigsoßen und Soßenbinder

Kalorienarm kochen Bei selbstgemachten Saucen weiß man was wirklich drinnen. (Foto by: lenyvavsha / Depositphotos)

Fertigsoßen enthalten viele versteckte Kalorien durch Zucker. Soßenbinder besteht aus Stärke, das sind Kohlehydrate pur.

Ein Löffel Creme fraiche bindet auch gut und schmeckt besser. Statt Fertigsoßen lieber mit Joghurt und Topfen eigene Soßen anrühren. Kräuter, Knofel, passiertes oder gewürfeltes Gemüse sorgen für den Geschmack.

Hier ein paar Rezepte für selbstgemachte Saucen.

Tipp: Anstelle von Schlagobers kann man für Soßen und Cremesuppen auch kalorienarmes Joghurt verwenden.

Tipp 7: Pizza kalorienbewusst belegen

Wer seine Pizza selbst herstellt, kann den üblichen fetten Belag durch kalorienarme Varianten ersetzen. Kochschinken (anstelle von fetter Salami) und viel Gemüse sind mager und schmecken auch gut.

Lieber würzigen Käse, dafür aber weniger, verwenden.

Tipp 8: Keine Panier verwenden

Die Panier besteht nicht nur aus Semmelbrösel, sondern saugt sich beim Braten auch mit Fett voll. So wird auch das kalorienärmste Stück Fleisch zur Kalorienbombe.

Mit einer Marinade aus frischen Kräutern schmeckt das Fleisch mindestens genauso gut.

Tipp: Auch auf Pommes muss man nicht verzichten, dann sollte man sie aber im Backofen oder in der Heißluftfritteuse (ohne Öl oder Fett) zubereiten.

Tipp 9: Leckere Desserts selbst herstellen

Kalorienarm kochen Gesundes Joghurt mit Früchten hat nur wenige Kalorien und schmeckt. (Foto by: © olhaafanasieva / fotolia.com)

Zu gleichen Teilen Topfen und Joghurt mit etwas Milch zu einer glatten Creme rühren. Nach Bedarf etwas flüssigen Süßstoff zugeben. Mit frischen Früchten sind so einfache Dessert immer ein Genuss und eine wunderbare Alternative zu gängigen kalorienreichen Desserts.

Tipp 10: Im Backofen oder im Dampfgarer garen

Im Backofen lassen sich viele Gerichte fettarm und knusprig zubereiten.

Das Garen im Bratschlauch eignet sich besonders gut. Es ist ganz einfach: Fleisch würzen, Brühe hinzugeben, den Beutel zubinden und ab in den Ofen damit!

Geröstete Erdäpfel sind aus der Pfanne eine Kalorienbombe. Im Ofen zubereitet, haben sie viel weniger Kalorien und sind knuspriger als aus der Pfanne.

Linktipp: Gesundes und kalorienbewußtes Kochen mit dem Dampfgarer.

Unser Fazit

Wer sich kalorienbewusst und gesund ernähren will, sollte die Zutaten nicht anderen überlassen, sondern kocht selbst. Auf Fertigprodukte sollte man generell verzichten.

Oft genügen kleine Veränderungen, um ein gängiges Gericht in einer kalorienärmeren Variante auf den Teller zu bringen, ohne dabei auf Geschmack verzichten zu müssen.


Bewertung: Ø 3,8 (569 Stimmen)

PASSENDE REZEPTE

Funghi al pomodoro

FUNGHI AL POMODORO

Pilze einmal anders. Das Funghi al pomodoro Rezept ist vegetarisch, ziemlich köstlich und kann kalt oder warm gegessen werden.

Ratatouille

RATATOUILLE

Ratatouille ist ein klassisches Gemüsegericht der französischen Küche. Ein gesundes Rezept mit viel frischem Gemüse darf öfter mal auf den Tisch.

Waldorfsalat

WALDORFSALAT

Waldorfsalat ist ein klassisches Salatrezept, das immer wieder gerne zubereitet wird. Mit Sellerie, Äpfeln und Nüssen ein schmackhaftes Rezept.

Kohlsprossen

KOHLSPROSSEN

Kohlsprossen stellen eine gesunde und vitaminreiche Beilage dar. Das Rezept zum Ausprobieren und genießen.

Gemüsesuppe

GEMÜSESUPPE

Eine Gemüsesuppe kann je nach Belieben durch die Zugaben von verschiedenen Gemüsesorten verändert werden.

Nudelpfanne mit Gemüse

NUDELPFANNE MIT GEMÜSE

Bei dieser Nudelpfanne mit Gemüse greift jeder gerne zu - das Geheimnis dieses Rezeptes liegt in den Zutaten.

PASSENDE REZEPTARTEN

User Kommentare

Silviatempelmayr

Es soll kalorienarm sein aber schmecken muss es auch sonst isst es doch wieder keiner und der Kühlschrank wird geplündert.

Auf Kommentar antworten

DIELiz

die Mischung machte es aus ;-) der frühere Blick auf den Speisenplan so mancher Familie konnte einen grausen lassen. Die Wochenpläne der Kantinen haben sich auch zum besseren verändert. Jeder sich sich wirklich dafür interessiert kann sich diesbezüglich informieren

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Wenn man sich nur einiger dieser aufgezählten Punkte bewusst ist, hat man schon sehr viel erreicht - leider schaffen das noch nicht sehr viele.

Auf Kommentar antworten

spicy-orange

Da sind einige gute Tipps in dem Artikel. Ich werde in nächster Zeit vor allem den letztes Tipp mit dem Dampfgarer probieren, da ich einen neuen Dampfbackofen habe und gerne viele neue und gesunde Rezepte ausprobieren möchte.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Zucker ersetze ich bei Getränken schon lange mit Stevia. Hat zwar einen etwas anderen Geschmack aber man gewöhnt sich daran. Das Fett beim Fleisch lasse ich daran, da Fett ein Geschmacksträger ist. Es kommt halt immer auf die Menge an. Hie eine Erkenntnis von Paracelsus: „ Alle Dinge sind Gift, und nichts ist ohne Gift; allein die dosis machts, daß ein Ding kein Gift sei“.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Ein motivierender Artikel! Ich muss zwar nicht abnehmen, aber das wohl auch nur weil ich gerne auch kalorienarme Gerichte esse

Auf Kommentar antworten

Raggiodisole

Ich zähl die Kalorien nicht, aber dem Artikel nach mach ich sowieso vieles richtig. Zucker wird, wo es geht vermieden, aber ein bissal (gsundes) Fett darf schon sein. Schmecken soll's halt auch*ggg*

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Das sind wieder lauter gute Anleitungen und Tipps, wie man den Winterspeck abbauen kann. Vor allen Dingen verzichte ich auf Fertiggerichte, die machen nur dick.

Auf Kommentar antworten

littlePanda

Die Mischung macht. Eine gesunde Mischkost ohne Verbote ist wohl das Beste für die Gesundheit. Die Punkte sind auf jeden Fall ein guter Anhaltspunkt

Auf Kommentar antworten

MaryLou

Ein sehr gut geschriebener Artikel. Besonders das Fazit des Ganzen bringt es auf den Punkt. Die Auswahl der Lebensmittel nicht anderen überlassen. So nimmt man ab und hält auch sein Gewicht.

Auf Kommentar antworten