Erdäpfelpüree

Ein cremiges Erdäpfelpüree ist einfach zubereitet und benötigt nur sehr wenige Zutaten. In diesem Kochvideo zeigt euch 3-Haubenkoch Stefan Csar ein herrlich cremiges Kartoffelpüree.

Koch: Stefan Csar

Zutatenliste für 2 Personen:

  • 500 Gramm Kartoffeln (mehlig)
  • 120 Mililitter Milch
  • 1 Zweig Rosmarin
  • 1 Zweig Thymian
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Muskatnuss
  • 125 Gramm Butter (kalt)
  • 1 Esslöffel Sauerrahm

Das Kartoffel- bzw. Erdäpfelpüree ist die beliebteste Beilage überhaupt. Mit nur wenigen Zutaten zeigt Sefan in unserem Video wie ein Püree so richtig schön cremig wird. Welche spezielle Zutat unumgänglich dafür ist und warum er Sauerrahm anstelle von Obers verwendet.

Weiters erfährt man warum das Kartoffelpüree nicht dasselbe ist wie Kartoffelstampf und warum dazu mehlige und keine speckigen Kartoffeln verwendet werden. Aber seht selbst!


Bewertung: Ø 5,0 (7 Stimmen)

WEITERE VIDEOS AUS DER KATEGORIE

Perfekter Kaiserschmarrn

PERFEKTER KAISERSCHMARRN

In diesem Kochvideo zeigen wir euch ein einfaches Rezept für einen perfekten Kaiserschmarrn.

Bèchamelsauce

BÈCHAMELSAUCE

Die Bèchamelsauce gehört zu den 5 Grundsaucen und ist den meisten von der klassischen Lasagne her bekannt.

Bolognesesauce

BOLOGNESESAUCE

Die klassische Bolognesesauce ist eine relativ einfache Fleischsauce und wird vor allem für Lasagne oder Pastagerichte verwendet.

Lasagne Bolognese

LASAGNE BOLOGNESE

Die Lasagne Bolognese gehört zu den klassischen italienischen Rezepten und wird mit einer Bolognese- und Bechamelsauce zubereitet.

Buchteln mit Vanillesauce

BUCHTELN MIT VANILLESAUCE

Superflaumig und goldbraun gebacken, so müssen die perfekten Buchteln sein. Kombiniert mit einer köstlichen Vanillesauce ein echter Gaumenschmaus.

Semmelknödel

SEMMELKNÖDEL

Semmelknödeln gehören zu den beliebtesten österreichischen Beilagen und sind im Handumdrehen zubereitet.

User Kommentare

Pesu07

Sehr interessant. Ich habe das Erdäpfelpüree immer mit dem Stampfer gemacht. Beim nächsten Mal werde ich den Mixer hervorholen.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Sauerrahm habe ich noch nicht für ein Erdäpfelpüree genommen, eine gute Anregung. Wenn man den Handrührer nimmt darf man nie zu lange rühren. Sonst bekommt das Püree die Konsistenz von Tapetenkleister. Auch nie einen Pürierstab nehmen.

Auf Kommentar antworten

martha

Ich mache das Püree immer mit dem Handmixer und wie Katerchen bereits erwähnt hat, nie zu lange mixen. .

Auf Kommentar antworten

sssumsi

Ich mach das Püree auch mit dem Handmixer - und wie bereits erwähnt: nicht zu lange mixen, damit es nicht klebrig wird.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Interessant ist, dass er es gar nicht stampft, bevor er rührt. Das werde ich auf alle Fälle ausprobieren, spart Geschirr und einen Arbeitsgang

Auf Kommentar antworten