Leichte Tomatensuppe

Diese leichte Tomatensuppe schmeckt sehr köstlich. Hier ein schnelles Rezept für eine schmackhafte Suppe.


Bewertung: Ø 4,5 (9.563 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 kg Tomaten (vollreif)
1 Stk Zwiebel
1 Stk Knoblauchzehe
600 ml Suppe (klar)
30 ml Olivenöl
1 Zweig Thymian
4 Bl Basilikum
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer
100 ml Schlagobers (leicht, mit wenig Fettanteil)

Zutaten für die Haube

2 EL Schlagobers (leicht mit wenig Fettanteil, aufgeschlagen)
4 Bl Basilikum

Benötigte Küchenutensilien

Kochtopf Sieb

Zeit

30 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für die leichte Tomatensuppe Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken. Das Olivenöl in einem Topf erhitzen, Zwiebel und Knoblauch dazugeben und glasig dünsten.
  2. Die gewaschenen Tomaten vierteln und dann mit dem Thymianzweig und den Basilikumblättern in den Topf geben. Mit Suppe aufgießen und mit Salz und Pfeffer würzen. Die Tomatensuppe nun ca. 10 Minuten leicht köcheln.
  3. Anschließend die Suppe mixen, durch ein feines Sieb passieren und mit dem flüssigen Schlagobers verfeinern.
  4. Die Suppe in Tellern anrichten und mit einem Obershäubchen sowie einem Basilikumblatt garnieren.

Video zum Rezept

Tipps zum Rezept

Dazu passt ein frisches selbstgemachtes Baguette.

Anstatt dem Passieren der Suppe, kann man sie auch mit einem Stabmixer pürieren.

Verwendet man nur die Hälfte des Schlagobers und ersetzt die andere Hälfte durch Milch, spart man noch ein paar Kalorien.

Vielleicht einfach mal gelbe Tomaten für die Suppe verwenden. Die Gäste werden überrascht sein.

Nährwert pro Portion

kcal
236
Fett
19,86 g
Eiweiß
3,87 g
Kohlenhydrate
10,08 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Brokkoli Suppe

BROKKOLI SUPPE

Suppen sind immer willkommen. Das Rezept für Brokkoli Suppe wärmt unseren Körper und spendet Kraft.

Zwiebelsuppe

ZWIEBELSUPPE

Das Rezept für eine köstliche Zwiebelsuppe ist rasch zubereitet und gibt eine tolle, delikate Vorspeise ab.

Zucchinicremesuppe

ZUCCHINICREMESUPPE

Diese Zucchinicremesuppe können sie kalt oder warm servieren. Ein ideales Rezept für eine tolle Vorspeise.

Knoblauchcremesuppe

KNOBLAUCHCREMESUPPE

Diese Knoblauchcremesuppe kann eine scharfe Sache werden. Bei diesem Rezept können sie die Knoblauchmenge nach Belieben erweitern.

Brokkolicremesuppe

BROKKOLICREMESUPPE

Brokkoli ist sehr gesund und hat viel Vitamin C. Hier unser Rezept Brokkolicremesuppe, eine tolle Vorspeise im Winter.

Bärlauchsuppe

BÄRLAUCHSUPPE

Die Bärlauchsuppe schmeckt einfach fantastisch. Dieses Rezept ist eine tolle, ausgefallene Suppenvariation.

User Kommentare

User1111

So eine Tomatensuppe schmeckt lecker und kommt bei uns öfters zu Tisch , egal bei welcher Jahreszeit.

Auf Kommentar antworten

hexy235

Für so eine Suppe kann man sehr gut schon etwas ältere Paradeiser nehmen da schmeckt die Suppe genau so gut

Auf Kommentar antworten

puersti

Diese Tomatensuppe mache ich gerne mit frischen Tomaten aus dem Garten. Ich gieße immer mit Wasser auf und würze entsprechend, da ich keine Suppen auf Vorrat habe. Basilikum sollte niemals mit gekocht werden.

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Bei nur 10 Minuten Kochzeit ist es nicht dramatisch. Der Geschmack wird dann milder. Aber natürlich kann man den Basilikum auch erst am Ende zugeben.

Auf Kommentar antworten

hexy235

Eine Tomatensuppe essen wir nur im Sommer aus den eigenen Sonnengereiften Tomaten. Da freue ich mich schon auf den nächsten Sommer

Auf Kommentar antworten

Florian_07

Bitte um eine Antwort: Wieviel Liter Wasser benötigt man für 14 Portionen von der Tomatensuppe? Freundliche Grüße

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

hey dazu kannst du unseren Portionsumrechner verwenden, einfach bei Portionen auf die Zahl klicken und deine gewünschte Anzahl zb 14 eingeben. Dann werden dir die einzelnen Zutaten für 14 Portionen aufgelistet. lg

Auf Kommentar antworten

puersti

Das Rezept ist perfekt mit Tomaten aus dem eigenen Garten. Mit Salz und Pfeffer gehe ich weniger sparsam um - je eine Prise ist mir zuwenig.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Ein Zuviel an Salz ist auch nicht gesund. Der empfohlene Verbrauch für einen Erwachsenen liegt laut WHO bei maximal 5 Gramm täglich. 😈

Auf Kommentar antworten

Artelsmair

Als ich zum ersten Mal diese LEICHTE TOMATENSUPPE gegessen habe war ich sehr überrascht über den einzigartigen Geschmack.

Auf Kommentar antworten

puersti

Diese Tomatensuppe mit dem Obershäubchen sieht sehr gut aus. Wenn schon Schlagobers, dann aber keinen mit wenig Fettanteil, denn dann haben sie Inhaltsstoffe, die ich nicht essen möchte.

Auf Kommentar antworten

Artelsmair

Bei der Zubereitung dieser LEICHTE TOMATENSUPPE werde ich den Schlagobers anstatt Milch ersetzen aber die Schneehaube muss auf jeden fall sein schon alleine wegen der Optik.

Auf Kommentar antworten

Artelsmair

So eine TOMATENSUPPE ist eine sehr leckere Vorspeise, als ich zum ersten Mal TOMATENSUPPE gegessen habe war ich überwältigt.

Auf Kommentar antworten

Artelsmair

Herlichen diese LEICHTE TOMATENSUPPE für mich hat sie ein richtig geschmackvollen Abgang und wird gern zubereiter

Auf Kommentar antworten

Artelsmair

Als ich zum ersten Mal eine LEICHTE TOMATENSUPPE gegessen habe war ich ganz begeistert, sehr aromatisch.

Auf Kommentar antworten

Artelsmair

Als ich zum ersten Mal eine LEICHTE TOMATENSUPPE gegessen habe war ich sehr überrascht, denn es war ein Geschmacks Erlebnis.

Auf Kommentar antworten

Teddypetzi

Da wir heuer sehr viele Tomaten haben, hab ich gleich einmal eine Menge dieser Tomatensuppe gemacht, und teilweise eingefroren.

Auf Kommentar antworten

Billie-Blue

Ein köstliches Sommerrezept. Schlagobers muss jetzt nicht unbedingt sein, die Suppe schmeckt auch so sehr gut und ist bei Hitze leichter verdaulich.

Auf Kommentar antworten

Teddypetzi

Das ist ein einfaches gutes Rezept, habe ich schon des öfteren gemacht. Die Tomatensuppe ist auch die einzige die ich auch im Sommer manchmal esse.

Auf Kommentar antworten

Kanguruh1

Meine ganze Familie liebt Tomatensuppe, mir ihr kann man sich den mediterranen Geschmack jederzeit ins Haus holen! Im Winter schmeckt sie auch gut mit Passata aus der Flasche.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Dieses Rezept für eine Paradeisersuppe klingt wirklich sehr gut. Ich könnte mich da wirklich reinlegen. Der Geschmack von Sommer

Auf Kommentar antworten

DeaStern

Tomatensuppe gehört zu meinen Lieblingssuppen und auch Kinder haben diese sowieso am liebsten. Das Rezept hier ist sehr gut. Ich mag nur keinen Knoblauch drinnen.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Eine leichte Tomatensuppe ist genau das richtige nach den Feiertagen mit dem vielen Essen und den Weihnachtskeksen

Auf Kommentar antworten

DIELiz

ja, das sehe ich auch so. Doch wird die leichte Tomatensuppe auch während der anderen Monate im Jahr zubereitet. Und diese frische Zutat (Tomaten, vollreif) fehlt in den Wintermonaten! Da nehme ich TK ;-)

Auf Kommentar antworten

Maarja

Bei Tomatensuppe mag ich die einfachen Rezepte wirklich gerne, schön fruchtig und vor allem ohne Mehlschwitze, wie ich es von früher kenne

Auf Kommentar antworten

DIELiz

Wie in der Schule erstmalig zubereitet, schön fruchtig und vor allem ohne Mehlschwitze. Daher wird wohl das Rezept leichte Tomatensuppe genannt.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Sehr leckeres Rezept. Ich nehme auch den Pürierstab und spare mir das Passieren. Wobei es dann nicht ganz so fein wird?!

Auf Kommentar antworten

DIELiz

Ich nehme auch den Pürierstab und spare mir das Passieren aber nicht. Mit dem Aufsatz der Kküchenmaschine geht es sehr schnell

Auf Kommentar antworten

Billie-Blue

Diese leichte Tomatensuppe mache ich gerne mit den vollreifen Paradeisern aus dem Garten. DEr Geschmack ist dann besonders fruchtig . Etwas frisches Basilikum drübergestreut schmeckt noch besser.

Auf Kommentar antworten

hubsi

Tomatensuppe essen wir gerne. Diese Suppe schmeckt am besten mit den frisch geernteten heimischen Tomaten.

Auf Kommentar antworten

Thanya

Das Rezept gefällt mir sehr gut. Auf die passenden Kräuter wurde auch nicht vergessen :-) Oregano passt neben dem Basilikum auch sehr gut zu Tomaten. Etwas Zucker macht die Tomaten noch etwas fruchtiger.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Wenn man keine vollreifen Tomaten aus dem Garten hat verwende ich Dosentomaten aus Italien. Die schmecken wirklich besser als die „Wassertomaten“ aus den Gewächshäusern, die im Handel angeboten werden. Darüber gestreut passen geröstete Kürbiskerne.

Auf Kommentar antworten

Eda169

Stimmt, ist eine sehr sehr gute Alternative😃😊🤗🤗 Bin sogar meist immer der Freund von Dosentomaten, weil einfach der Reifegrad besser ist, am liebsten San Marzano Tomaten wo die Reifezahl auf der Dose auch noch stimmt🤗

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Die „San Marzano-Tomaten sind mit die besten Tomaten, die man in der Dose bekommt. Die schmecken mehr nach Tomate als die Sorten, die größtenteils im Gewächshaus auf die Schnelle wachsen.

Auf Kommentar antworten

Limone

Ich schäle die Tomaten für die Suppe, nehme den Mixstab und brauche sie dann auch nicht durch ein Sieb streichen.

Auf Kommentar antworten

snakeeleven

Wir geben in die Tomatensuppe noch gekochten Reis als Einlage. Diese Suppe ist dann für uns ein leichtes Abendessen.

Auf Kommentar antworten

Kanguruh1

Mit Tomatensuppe kann man sich das ganze Jahr über den Sommer ins Haus holen!
Statt der frischen Tomaten verwendet man einfach Polpa aus der Flasche!

Auf Kommentar antworten

Teddypetzi

jetzt musste ich echt einmal googeln, was überhaupt Polpa ist. Ich warte lieber auf meine Tomaten im Garten.

Auf Kommentar antworten

Billie-Blue

Im Winter ist Polpa schon eine gute Alternative, um ein sommerliches Gericht zu kochen. Schlagobers reichen 2 Esslöffel, dann isst man weniger Fett.

Auf Kommentar antworten

Teddypetzi

Ich liebe das Rezept, das passieren spare ich mir, dafür nehme ich den kMix Stabmixer von GuteKüche .

Auf Kommentar antworten

Gelöschter User

Dieser Beitrag wurde vom Administrator gelöscht!

Auf Kommentar antworten

Paradeis

Also Gulasch oder Gulaschsuppe schmeckt deutlich anders als Tomatensuppe. Sind ja auch andere Zutaten oder gibst du bei Gulasch 1 kg Tomaten statt Paprika und Zwiebel hinein?

Auf Kommentar antworten

SivoStar

Ich liebe ja die kleinen Tomaten. Die passen echt super für diese Art von Suppe. Leicht zu schneiden und daher schnell zu verarbeiten.

Auf Kommentar antworten

Tammy3108

Sehr gutes Rezept. Habe jedoch das Obers ganz einfach weggelassen. Habe nie Obers daheim. Schmeckt auch ohne.

Auf Kommentar antworten

Tammy3108

Sehr cremige tomatensuppe. Bei mir sah sie zwar nicht ganz so toll aus , war aber sehr schmackhaft und köstlich.

Auf Kommentar antworten

Tammy3108

Schaut mal sehr gut aus. Hoffe sie gelingt mir diesesmal. Meine letzte tomatensuppe war leider nicht so gut. Aber mal schauen.

Auf Kommentar antworten

Tammy3108

Sehr sehr gutes Rezept. Habe es noch etwas verfeinert. Hat jeden sehr gut geschmeckt. Macht auch sehr satt. Haben keine weitere Speise mehr gebraucht, da wir satt waren. Sogar Kinder waren sehr begeistert davon, obwohl sie sonst sehr haklich sind.

Auf Kommentar antworten

snakeeleven

Da jetzt die Paradeiser bei uns im Garten vollreif sind werden wir uns heute eine Pareideisersuppe schmecken lassen.

Auf Kommentar antworten

KlausD

Wär noch sinnvoll hinzuschreiben wann die 600ml Suppe dazukommen. Nicht dass dann jemand vergisst Flüssigkeit zuzuführen

Auf Kommentar antworten

Millavanilla

Ein tolles Rezept. Wir essen noch gerne Weißbrot dazu. Somit hat man schon ein fertiges Abendessen..

Auf Kommentar antworten

snakeeleven

Eine Tomatensuppe gibt es bei uns das ganze Jahr hindurch ,Tomaten kann man sehr gut einfrieren oder Einrexen

Auf Kommentar antworten

Millavanilla

Eine Tomatensuppe ist etwas wunderbares nach einem kalten Herbstspaziergang. Sie wärmt wunderbar und schmeckt lecker.

Auf Kommentar antworten

martha

Tomatensuppe essen wir gerne und oft im Sommer mit den im eigenen Garten gereiften Tomaten. Basilikum passt sehr gut dazu.

Auf Kommentar antworten

ew-ald

Das ist ein super Rezept! Wenn Tomaten nicht mehr so schön sind kann man sie sehr gut zu Suppe verarbeiten!

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Das ist ein tolles Rezept. Da kann ich die letzten Tomaten aus meinem Garten noch prima verkochen. Die sehen schon ein wenig verschrumpelt aus.

Auf Kommentar antworten

nala73

Kanns kaum erwarte bis die tomaten aus dem Garten rot sind um diese Suppe auzuprobieren. mit der leichten Obers-Variante.

Auf Kommentar antworten

cp611

Mit soviel Obers ist sie aber nicht so leicht, eher durch etwas Sauerrahm oder Topfen ersetzen.

Auf Kommentar antworten

Teddypetzi

vielleicht etwas weniger nehmen, ich mach das immer so auf Gefühl , aber mit Schlagobers ist sie einfach besser.

Auf Kommentar antworten

Claudia03

tomatensuppe ist super lecker - und mit einer Sahnehaube sieht es gleich besser aus

Auf Kommentar antworten

puersti

Stimmt, mit Sahnehäubchen sieht die Suppe gleich ansprechender aus. Allerdings verwende ich keine Light Produkte, da mir der Fettanteil lieber ist, als die Zusatzstoffe dieser Produkte.

Auf Kommentar antworten

sssumsi

Statt dem Obershäubchen kann man auch etwas Burrata in die Tomatensuppe geben. Bei Obers und dergleichen greife ich auch lieber zu den "normalen" Produkten.

Auf Kommentar antworten

swolf

Hab die Suppe gestern auch mal mit kleinen Cocktailtomaten aus dem eigenen Garten ausprobiert und muss sagen das Rezept ist wirklich super. Hat allen geschmeckt!

Auf Kommentar antworten

ErichKD

ich gebe meistens noch gekochten reis in die tomato suppe, schmeckt fein

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

PASSENDE ARTIKEL

PASSENDE DIASHOWS

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Shetland Wollwoche 2025

am 02.10.2025 17:51 von Lara1

Milchreisschmarrn

am 02.10.2025 17:33 von Lara1

Europas Wälder wachsen

am 02.10.2025 13:48 von Katerchen

Grippeimpfung

am 02.10.2025 13:32 von Pesu07