Makkaroni
Bissfeste Nudeln für köstliche Aufläufe oder deftige Nudelgerichte – mit der Makkaroni macht man vermutlich kaum etwas falsch. Die hohle Langnudel gehört zu den bekanntesten Nudelsorten und lässt sich bei Bedarf sogar als Strohhalm missbrauchen!
Um die Makkeroni, oder auch Maccheroni oder Maccaroni, wie diese Nudelsorte wahlweise geschrieben werden, ranken sich viele Geschichten. Gerade bei der Analyse der allgemeinen Herkunft der Nudel aus dem asiatischen Raum spielt die kleine, hohle Nudelsorten eine wichtige Rolle. In Süditalien kommt die Maccheroni noch heute oft auf Tisch. Makkaroni sind röhrenförmige Nudeln. Sie werden aus Hartweizenmehl zubereitet und sind ca. 30 mm lang und 3 mm dick. Die Maccheroni, Makkaroni oder Maccheronicini gibt es in noch weiteren verschiedenen Längen. Nur die Röhrenform ist bei allen Makkaronis gleich.
Die Nudelsorten Maccheroni und Maccheroncini
Leckere Pasta mit einer tollen Sauce genießen und zum Schluss den letzten Rest Sugo mit einer Nudeln aufsaugen? – das geht nur mit den langen und hohlen Maccheroni! Die hohle Nudel und ihre kleine Schwester – die Maccheroncini – gelten als Wahrzeichen für die Küche Siziliens. Bis heute zählt die Maccheroni zu den bekanntesten und aufgrund ihrer leichten Art der Zubereitung auch zu den beliebtesten Nudelsorten in der Gastronomie.
Herkunft und Geschichte
Der Ursprung der Maccheroni ist nicht vollumfänglich geklärt. Allerdings gibt es zahlreiche Hinweise darauf, dass die hohlen, langen Nudeln tatsächlich aus dem alten Griechenland stammen. Das griechische Wort „makaria“ beschreibt ein suppen- oder grützenartiges Gerstengericht. Den Überlieferungen zu Folge gelangte die Nudel von Griechenland aus nach Süditalien, von wo aus sie die ganze Welt erobern konnte.
Das Aussehen der Maccheroni
Die Maccheroni ist eine röhrenförmige Nudel, die in verschiedenen Längen angeboten wird. Von wenigen Zentimetern bis hin zu einer Länge von bis zu 15 Zentimetern kommt die hohle Nudel in den Handel und auf den Tisch. Besonders die Konsistenz der Nudel sowie ihre Kochfestigkeit machen die Maccheroni so beliebt. Der zentrale Hohlraum ist optimal geeignet, um besonders viel Sauce in ihrem Inneren aufzunehmen.
Verwendung in der Küche
Vor allem cremige Saucen mit Fleisch oder frischem Gemüse passen bestens zu den leckeren, bissfesten Maccheroni. Auch knackige Zutaten wie Nüsse oder aromatische Kräuter lassen sich gut mit den festen Nudeln kombinieren. Nudelaufläufe mit viel Käse und Sahne schmecken besonders lecker, wenn sie mit Maccheroni zubereitet wurden.
Unsere Rezept Empfehlungen:
Bewertung: Ø 5,0 (1 Stimme)
User Kommentare
Das ist ein informativer Artikrl. Die Makaronis sind vielseitig verwendbar, darum sind sie auch so beliebt.
Auf Kommentar antworten
Die Makkaroni sind eine großartige Nudelform. Ich verwende diese Sorte oft mit sahnigen Soßen, da diese viel davon aufnehmen.
Auf Kommentar antworten