Pikante Polentaschnitten

Zutaten für 4 Portionen
125 | ml | Milch |
---|---|---|
125 | ml | Gemüsesuppe (klar) |
1 | Prise | Salz |
1 | EL | Butter (Kräuter- oder Knoblauchbutter) |
1 | Stk | Chilischote (getrocknet) |
150 | g | Maisgrieß |
1 | Prise | Pfeffer |
1 | Prise | Muskatnuss (gemahlen) |
1 | Stk | Ei |
0.5 | TL | Rosmarinpulver |
1 | Prise | Paprikapulver |
100 | g | Parmesan (gerieben) |
50 | g | Butterschmalz |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
40 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- In einem Topf Milch mit Gemüsesuppe etwas Salz, Butter und der Chilischote aufkochen, den Maisgrieß einrühren, mit Pfeffer und Muskat würzen und weiterrühren, bis sich die Polenta bindet. 30 Min. ruhen lassen, danach die Chilischote entfernen.
- Dann Ei, Rosmarinpulver und etwas Paprikapulver mischen und unter die Polentamasse rühren. Ein Backblech mit Olivenöl bestreichen, die Masse fingerdick darauf streichen und auskühlen lassen.
- Wenn die Polenta abgekühlt und fest ist, die Masse in Schnitten schneiden. Nun die Polentastreifen im geriebenen Käse wenden, danach im erhitzten Butterschmalz knusprig ausbacken.
- Vor dem Servieren die pikanten Polentastreifen bei Bedarf noch mit etwas Paprikapulver berieseln.
Tipps zum Rezept
Diese pikanten Polentaschnitten passen hervorragend zu einem frischen Salat oder einer Tomatensauce oder auch als Beilage zu Fleischgerichten.
Für noch mehr Biss kann zusätzlich fein gewürfeltes gegrilltes Gemüse (z.B. Zucchini, Paprika oder Aubergine) in die Polenta hineingemischt werden.
Anstelle von Butterschmalz kann auch Olivenöl oder pflanzliche Margarine verwendet werden.
Hier noch weitere TOP Polenta Rezepte
User Kommentare
Diese PIKANTE POLENTASCHNITTEN sind durchaus eine herlich gewürzte Angelegenheit die schmecken immer.
Auf Kommentar antworten
Diese pikanten Polentaschnitten haben uns sehr gut zu eine, Champignongulasch geschmeckt. Ich habe frisches Rosmarin verwendet.
Auf Kommentar antworten
Polenta ist normalerweise nicht so meins, aber diese Stäbchen mit der Käse-Panade kann ich mir gut vorstellen
Auf Kommentar antworten
Diese pikanten Polentastangerl schauen köstlich aus und ist eine gute Anregung für das Mittagessen. Ich werde dazu eine Kräutersauce machen und einen Blattsalat als Beilage.
Auf Kommentar antworten
Das Paprikapulver gehört in die Polentamischung. Wenn das Pulver als Bestandteil der Panade verwendet wird verbrennt das Paprikapulver und schmeckt bitter.
Auf Kommentar antworten
Ja, Danke für diesen Hinweis, ich weiß das eigentlich, hätte es aber glatt vergessen. Schon gut dass es Kommentare zu den Rezepten gibt
Auf Kommentar antworten
Vielen Dank für den Hinweis. Wir haben das Rezept noch einmal überarbeitet. Das Paprikapulver wird jetzt nicht mehr in der Panade verwendet.
Auf Kommentar antworten
Diese Pikanten Polentaschnitten sehen wirklich super aus ich werde sie aber mit frischen gehackten Rosmarin machen.
Auf Kommentar antworten
Ich hab mich schon 1x über die Polenta gewagt und zwar als Auflauf und das ist richtig daneben gegangen. Mal sehen obs mit diesem Rezept besser klappt .
Auf Kommentar antworten
Eine pikante Polenta klingt sehr interessant, da wir scharfe Speisen lieben, noch ein wenig Speck dazu und es ist perfekt.
Auf Kommentar antworten
als geriebenen Käse habe ich mal Parmesan verwendet, das war richtig gut und knusprig. also empfehlenswert meiner Meinung nach
Auf Kommentar antworten
Polenta als Fingerfood zu reichen war mir noch nicht in den Sinn gekommen. Eine gute Idee. Dazu vielleicht ein Sauerrahm - Dip , wäre einen Versuch wert.
Auf Kommentar antworten
Was habe ich da nur falsches geschrieben dass ich gleich 4 rote Smileys bekommen habe? Die anderen Kommentare waren ja genauso viel oder wenig hilfreich als meiner.
Auf Kommentar antworten
Da war ich wirklich überrascht, ich mag normalerweise auch keinen Polenta, aber bei diesem Rezept, schmeckt er sogar mir!
Auf Kommentar antworten
Werde sie mal am Wochenende ausprobieren, die sehen wirklich total knusprig aus und das mag ich sehr gerne.
Auf Kommentar antworten
Die sehen aber wirklich sehr lecker aus. Leider mag bei uns keiner Polenta. Sonst würde ich es ausprobieren.
Auf Kommentar antworten