Ratatouille

Zutaten für 4 Portionen
1 | Stk | Aubergine |
---|---|---|
1 | Prise | Pfeffer |
1 | Spr | Olivenöl |
1 | TL | Zucker |
1 | TL | frisch gehackte Petersilie |
1 | TL | frisch gehackter Thymian |
1 | TL | frisch gehackter Rosmarin |
3 | Stk | Knoblauchzehen |
1 | Stk | Gemüsezwiebel |
4 | Stk | Tomaten |
1 | Stk | Paprika (rot) |
1 | Stk | Karotte |
1 | Stk | Zucchini |
1 | Prise | Salz |
Kategorien
Zeit
40 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Die Haut der Tomaten entfernen. Das Gemüse waschen und in kleine Stücke schneiden. Kräuter waschen und klein hacken.
- Die Karotten scharf anbraten, dann die Paprika, die Zucchini, den Zwiebel und die Aubergine dazugeben und unter mittlerer Hitze köcheln lassen.
- Die Tomatenstücke, den gepressten Knoblauch und Zucker untermengen und ca. 20 Minuten köcheln lassen.
- Die Kräuter dazugeben und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Als Beilage eignet sich ein Langkornreis.
Tipps zum Rezept
Für das Ratatouille reifes und feste Gemüsesorten für die Zubereitung verwenden, es sollte bissfest sein.
Frische Kräuter wie Thymian, Rosmarin oder Basilikum verwenden, um das Aroma zu intensivieren.
Ratatouille kann auch lauwarm serviert werden und schmeckt oft sogar am nächsten Tag noch besser, da sich die Aromen gut miteinander verbinden.
Man kann es im Kühlschrank für etwa 3-4 Tage aufbewahren, dazu in einem luftdichten Behälter verschließen.
Das Gericht wird gern als vegetarische Hauptspeise oder auch als Beilage zu Fisch oder Fleisch serviert.
User Kommentare
Dieses Gemüse schmeckt richtig gut. Habe ich gerade gekocht. Die Karotte habe ich geraspelt, und dann habe ich orange Ochsenherz-Paradeiser verwendet. Das schaut richtig gut aus. Den Rosmarin habe ich weggelassen.
Auf Kommentar antworten
In eine Ratatouille passt alles hinein, was an der Mittelmeerküste wächst. Und da dies ein original französisches Gericht ist gibt es frisches Baguette dazu. Reis würde mir nicht dazu schmecken.
Auf Kommentar antworten