Wiener Krustenschweinsbraten

Das traditionelle Wiener Gericht ist ein Muss für jeden Freund der österreichischen Küche. Mit diesem Rezept gelingt ein zarter Krustenschweinsbraten!


Bewertung: Ø 4,3 (1.132 Stimmen)

Zutaten für 5 Portionen

1000 g Schweineschulter
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer
1 TL Kümmel
3 Stk kleine Zwiebeln
5 Stk Knoblauchzehen

Zutaten Serviettenknödel

3 Stk Eier
500 g Knödelbrot
500 ml Milch
1 Prise Salz
1 Bund Petersilie
2 EL Mehl

Benötigte Küchenutensilien

Kasserolle

Zeit

150 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 120 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Die Schweineschulter wird unter kalten Wasser abgespült und mit einem Tuch trocken getupft. Anschließend wird sie kreuzweise eingeschnitten, und gut mit Salz, Pfeffer und Kümmel eingerieben. Die Schwarte wird nun noch oben in eine Kasserolle gelegt und 0.25L Wasser hinzugefügt.
  2. Schälen Sie sowohl Zwiebeln als auch den Knoblauch und geben Sie die geviertelten Stücke zum Fleisch dazu. Das Ganze kommt nun für 90 Minuten bei 180° C (Gasherdstufe 3) in den Ofen zum Braten.
  3. Nach 90 Minuten wird der Braten gewendet und weitere 30 Minuten im Ofen geschmort.
  4. Während der Wartezeit wird für die Serviettenknödel das Knödelbrot in der warmen Milch getränkt und kurz zum Quellen stehen gelassen.
  5. Dann werden in einer extra Schüssel die Eier verquirlt und zum Brotmilchgemisch hinzugefügt. Auch die Petersilie wird, nachdem sie fein gehackt wurde, beigemengt. Nun wird alles gesalzen und eine Stunde zum Durchziehen stehen gelassen.
  6. Nach der Wartezeit wird das Mehl unter den Knödelteig gemischt und das Ganze zu einer Rolle geformt. Diese wird dann auf eine feuchte Serviette gelegt und mit einer Schnur so zusammengebunden, dass die Rolle verschlossen ist.
  7. Der eingewickelte Teig kommt nun in einem großen Topf mit kochendem Salzwasser und wird 35-40 Minuten darin gekocht.
  8. Nachdem der Knödel gar ist, wird er aus dem Wasser genommen, entwickelt und in fingerdicke Scheiben geschnitten. Auch der Braten wird, im Idealfall zeitgleich, aus dem Backofen genommen, in Scheiben geschnitten und auf den Tellern angerichtet. Nun wird alles mit dem Bratensaft übergossen und serviert.

Tipps zum Rezept

Besonders gut schmeckt dazu ein selbstgemachter Krautsalat.

Nährwert pro Portion

kcal
510
Fett
24,55 g
Eiweiß
45,14 g
Kohlenhydrate
25,25 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Saftiger Schweinsbraten

SAFTIGER SCHWEINSBRATEN

Mit diesem Rezept gelingt ein richtiger, saftiger Schweinsbraten. Dazu Kartoffelknödel und Sauerkraut servieren.

Schweinsbraten mit Kruste

SCHWEINSBRATEN MIT KRUSTE

Schweinsbraten mit Kruste ist ein herzhaftes Rezept, bei dem jeder gerne nochmal zugreift.

Omas Schweinsbratenrezept

OMAS SCHWEINSBRATENREZEPT

Omas Schweinsbratenrezept ist ein echter Klassiker der Hausmannskost, einfach mal ausprobieren! Dieses Rezept ist ein Garant für zufriedene Gesichter.

Schweinsbraten mit Knödel

SCHWEINSBRATEN MIT KNÖDEL

Eine deftige Hausmannskost ist der Schweinsbraten mit Knödel. Hier Omas - Rezept zum Nachkochen.

Schweinsbraten aus dem Schopf

SCHWEINSBRATEN AUS DEM SCHOPF

Sehr saftig wird dieser Schweinsbraten aus dem Schopf. Hier das Rezept aus der Wiener Küche.

Einfacher Schweinsbraten

EINFACHER SCHWEINSBRATEN

Eine herzhafte Hauptspeise ist dieser einfache Schweinsbraten. Hier ein super Rezept für ein gelungenes Gericht.

User Kommentare

Gelöschter User

Dieser Beitrag wurde vom Administrator gelöscht!

Auf Kommentar antworten

puersti

Eine Schweinsschulter wird aber eher für Reisfleisch oder Gulasch und nicht als Schweinsbraten verwendet.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Knusprige Schwarte, saftiges Fleisch - so mögen wir alle den Schweinsbraten am liebsten. Das ist aber für viele eine Herausforderung.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Wenn die Schwarte die letzten dreißig Minuten unten im Bratensaft liegt wird sie nie knusprig sondern bleibt schlabbrig.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Auf dem ersten Bild ist nichts von einer Kruste zu entdecken, das ist ein ganz normaler Schweinebraten ohne eine knusprige Schwarte.

Auf Kommentar antworten

Teddypetzi

Bei mir wird der der Schweinsbraten nicht gewendet, sondern regelmäßig aufgegossen, so wird er schön knusprig, ein bisschen mehr Kümmel schadet auch nicht.

Auf Kommentar antworten

Artelsmair

Auch ich finde es ist bei diesem WIENER KRUSTENSCHWEINSBRATEN sehr schwierig eine knusprige Kruste zu bekommen.

Auf Kommentar antworten

Billie-Blue

Ich gebe zum Schweinsbraten Unmengen an Knoblauch dazu. Ich finde, je mehr, umso besser wird der Saft.

Auf Kommentar antworten

snakeeleven

ich würde den Schweinsbraten ca. 10 Minuten vor Ende der Garzeit nochmal umdrehen-Schwarte nach oben und die Grillfunktion einschalten, damit die Schwarte knusprig wird,

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Habe das Rezept mit den 5 Knoblauchzehen nachgemacht. Schmeckt sehr lecker, da kann man ruhig die Menge nehmen.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

PASSENDE DIASHOWS

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Harley-Fieber in Kärnten

am 05.09.2025 19:34 von Lara1

Verspäte-Dich-Tag

am 05.09.2025 19:33 von hexy235

Monsterfisch

am 05.09.2025 19:31 von Lara1

Himbeeren

am 05.09.2025 19:21 von Silviatempelmayr