Wiener Schnitzel

Auch wenn nur wenige Zutaten benötigt werden, es sind einige Dinge bei der Zubereitung eines echten Wiener Schnitzels zu beachten. Mit Stefan gelingt der österreichische Exportschlager im Handumdrehen.

Koch: Stefan Csar

Zutaten für 4 Portionen:

  • 4 Stück Kalbsschnitzel (à 160 g, z.B. Kalbsschale)
  • 1 Prise Salz
  • 3 Esslöffel Butterschmalz
  • Zitrone zum Garnieren
  • Petersilie zum Garnieren

Für die Panade:

  • 150 Gramm Mehl (glatt)
  • 2 Stück Eier
  • 200 Gramm Semmelbrösel

Die Zubereitung eines Wiener Schnitzels erfordert Sorgfalt und Geschicklichkeit, um das Fleisch dünn und gleichmäßig zu klopfen und die Panade fein aufzutragen. Das geklopfte Fleisch wird zuerst in Mehl gewendet, dann in verquirlten Eiern und schließlich in Semmelbröseln.

Stefan zeigt im Video die einzelnen Schritte für dein perfektes Wiener Schnitzel, dass in heißem Fett goldbraun gebraten wird und als herrlich knuspriges, typisch österreichisches Gericht, auf dem Teller landet.

 


Bewertung: Ø 4,5 (2 Stimmen)

WEITERE VIDEOS AUS DER KATEGORIE

Zucchinicremesuppe

ZUCCHINICREMESUPPE

Eine Zucchinicremesuppe ist ein einfaches und gesundes Rezept, das mit frischer Zucchini, Schlagobers und Gewürzen überzeugt.

Zwiebelrostbraten

ZWIEBELROSTBRATEN

Ein Zwiebelrostbraten ist ein klassisches Rezept aus zartem Rindfleisch, goldbraun gebratenen Zwiebeln und würziger Soße.

Perfekter Kaiserschmarrn

PERFEKTER KAISERSCHMARRN

In diesem Kochvideo zeigen wir euch ein einfaches Rezept für einen perfekten Kaiserschmarrn.

Bechamelsauce

BÈCHAMELSAUCE

Die Bèchamelsauce gehört zu den 5 Grundsaucen und ist den meisten von der klassischen Lasagne her bekannt.

Bolognesesauce

BOLOGNESESAUCE

Die klassische Bolognesesauce ist eine relativ einfache Fleischsauce und wird vor allem für Lasagne oder Pastagerichte verwendet.

Lasagne Bolognese

LASAGNE BOLOGNESE

Die Lasagne Bolognese gehört zu den klassischen italienischen Rezepten und wird mit einer Bolognese- und Bechamelsauce zubereitet.

User Kommentare

sssumsi

Leider kann ich das Video nicht abspielen, deshalb frage ich ob die 3 Esslöffel Butterschmalz zum Ausbacken der Schnitzel gedacht sind (wozu sonst)? Aber für 4 Schnitzel erscheint mir das zu wenig.

Auf Kommentar antworten

Teddypetzi

Bei mir funktioniert das Video ganz normal, aber Probier es einmal mit einen anderen Browser, vielleicht liegt es daran. Sicher reichen 3 Esslöffel Butterschmalz , das Schnitzel muss ja nicht Schwimmen.

Auf Kommentar antworten

puersti

Also so viel mir bekannt ist, sollte ein echtes Wiener Schnitzel sehr wohl in Fett schwimmend gebacken werden. Es wird auch gerne eine Fritteuse dazu verwendet.

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

ja das Butterschmalz wird zum Ausbacken verwendet und ja sollten es größere Schnitzel sein etc. einfach mehr Butterschmalz hinzugeben. Wieso sie das Video nicht abspielen können, ist fraglich, dazu können sie uns gern eine Mail senden, damit wir das gemeinsam durchgehen.

Auf Kommentar antworten