Winterhelden, Gemüse einsetzen im Oktober

Es gibt tatsächlich einige sogenannte Winterhelden, die dem heimischen Frost und der Kälte im Garten trotzen. Diese vier Wintergemüsesorten kann man im Oktober noch im Freien einsetzen.

Winterhelden, Gemüse einsetzen im Oktober Knoblauch ist ein Kaltkeimer und genießt die kalten Temperaturen. (Foto by: vvvproduct / depositphotos.com)

Diese vier heimischen Gemüsesorten kann man getrost im Oktober vor dem ersten Bodenfrost einpflanzen bzw. aussähen.

Sie überstehen auch tiefe Temperaturen ohne Schaden zu nehmen.

Wintererbsen 

Die Wintererbse "Sima" ist eine spezielle Sorte, die dafür bekannt ist, kalten Temperaturen standzuhalten.

Sie wird im Herbst ausgesät und kann den Winter über auf dem Feld bleiben, um dann im Frühjahr geerntet zu werden.

Die Pflanze produziert reichlich mittelgroße Schoten, die mit süßen, knackigen Erbsen gefüllt sind.

Die "Sima"-Erbse ist nicht nur für ihre Frostbeständigkeit geschätzt, sondern auch für ihren hohen Nährwert und ihre Vielseitigkeit in der Küche.

Sie kann frisch gegessen oder in einer Vielzahl von Gerichten verwendet werden, von Suppen und Eintöpfen bis hin zu Salaten und Beilagen.

Mit ihrer robusten Natur und ihrem köstlichen Geschmack ist die Wintererbse "Sima" eine ausgezeichnete Wahl für jeden Gemüsegarten.

Köstliche Erbsenrezepte zum Ausprobieren

Wintersalat 

Winterhelden, Gemüse einsetzen im Oktober Die alten Sorten sind oft wesentlich robuster der Kälte gegenüber. (Foto by: roman023 / depositphotos.com)

Der Wintersalat "Baquieu" ist eine hervorragende Wahl für den Gemüsegarten in den kälteren Monaten.

Diese alte Sorte ist besonders widerstandsfähig gegen Frost und kann daher auch in den Wintermonaten geerntet werden.

Der "Baquieu" hat große, knackige Blätter mit einem leicht süßen Geschmack.

Seine tiefgrünen Blätter sind reich an Vitaminen und Mineralstoffen, was ihn zu einer gesunden Ergänzung jeder Mahlzeit macht.

Darüber hinaus ist der Wintersalat "Baquieu" eine pflegeleichte Sorte, die in fast jedem Boden gut gedeiht, solange er gut entwässert ist.

Mit seiner Robustheit und seinem köstlichen Geschmack ist der Wintersalat "Baquieu" ein wahrer Star unter den Wintergemüsen.

Die richtigen Dressingrezepte zum Verfeinern

Winterknoblauch

Winterknoblauch, auch als Herbstknoblauch bekannt, ist eine besondere Sorte von Knoblauch, die für ihre Fähigkeit geschätzt wird, kalten Temperaturen standzuhalten.

Im Gegensatz zu herkömmlichem Knoblauch, der im Frühjahr gepflanzt wird, wird Winterknoblauch im Herbst in den Boden gebracht.

Während der kälteren Monate ruht der Knoblauch unter der Erde und beginnt dann mit den ersten wärmeren Tagen des Frühlings zu sprießen.

Die Ernte erfolgt in der Regel im Sommer.

Winterknoblauch ist für seinen reichen und robusten Geschmack bekannt und eignet sich hervorragend für eine Vielzahl von kulinarischen Anwendungen, von herzhaften Eintöpfen und Suppen bis hin zu frischen Salaten und Marinaden.

Darüber hinaus ist Winterknoblauch eine hervorragende Quelle für Vitamin C und andere wichtige Nährstoffe, was ihn zu einer gesunden Ergänzung jeder Ernährung macht.

Gschmackige Knoblauchrezepte 

Wintersteckzwiebel

Winterhelden, Gemüse einsetzen im Oktober Winterzwiebel halten auch Bodenfrösten stand. (Foto by: lemanieh / depositphotos.com)

Die Wintersteckzwiebel ist eine robuste und pflegeleichte Pflanze für den heimischen Gemüsegarten.

Sie wird im Herbst gepflanzt und kann den ganzen Winter über im Boden bleiben, wodurch sie sich ideal für Klimazonen mit milderen Wintern eignet.

Im Frühjahr beginnt die Wintersteckzwiebel zu wachsen und liefert bis zum späten Frühling eine reiche Ernte.

Sie zeichnet sich durch ihr festes, weißes Fleisch und ihre dicke, dunkle Schale aus, die einen starken, scharfen Geschmack hat.

Das macht sie zu einer hervorragenden Zutat für eine Vielzahl von Gerichten, von Suppen und Eintöpfen bis hin zu Salaten und Beilagen.

Zudem können Wintersteckzwiebeln mehrere Monate lang gelagert werden, was sie zu einer zuverlässigen Quelle für frisches Gemüse während der kälteren Monate macht.

Einfache Zwiebelrezepte zum Genießen

Fazit

Winterhelden, Gemüse einsetzen im Oktober Foto Gutekueche.at

Diese vier Gemüsesorten sind robuste und pflegeleichte Pflanzen, die ideal für den heimischen Garten sind.

Ihre Fähigkeit, kalten Temperaturen standzuhalten, macht sie zu einem unverzichtbaren Bestandteil eines Wintergarten-Beetes.

 


Bewertung: Ø 5,0 (8 Stimmen)

PASSENDE REZEPTE

Eingelegter Knoblauch

EINGELEGTER KNOBLAUCH

Toller eingelegter Knoblauch passt zu jeder Jause und ist einzigartig im Geschmack. Ein wunderbares Rezept für die Vorratskammer.

Grüner Salat mit Kernöldressing

GRÜNER SALAT MIT KERNÖLDRESSING

Grüner Salat mit Kernöldressing ist ein Gedicht. Das Rezept stammt natürlich aus der Steiermark, doch Kernöl gibt es freilich in ganz Österreich.

Knoblauch-Mayonnaise

KNOBLAUCH-MAYONNAISE

Für alle Knoblauch-Liebhaber ist dieses Rezept von der Knoblauch-Mayonnaise perfekt. Passt zu Fleisch oder Gemüse.

Erbsenburger

ERBSENBURGER

Für ihre nächste Party passt das Rezept vom Erbsenburger perfekt als Gruß aus der Küche.

Zwiebel Chutney mit roten Zwiebeln

ZWIEBEL CHUTNEY MIT ROTEN ZWIEBELN

Ein nettes Mitbringsel ist das Zwiebel Chutney mit roten Zwiebeln. Das Rezept passt zu Geflügel- und Schweinefleisch und auch zu Käse.

Schinken-Erbsen Sauce

SCHINKEN-ERBSEN SAUCE

Diese Schinken-Erbsen Sauce schmeckt sehr gut zu Nudeln oder Reis. Ein Rezept für die schnelle Küche.

PASSENDE REZEPTARTEN

User Kommentare

Katerchen

Ein sehr informativer Artikel über das Wintergemüse. Ich wusste nicht, dass man Knoblauch im Oktober ausbringen kann. Danke für die Informationen.

Auf Kommentar antworten

Smiley

Immer wieder sehr interessante Artikel bei GK. Knoblauch im Herbst auszubringen, das weiß ich von neiner Mutter, die macht das jeders Jahr.

Auf Kommentar antworten

Raggiodisole

Hab von diesem Artikel sehr viel Neues und Gutes erfahren. Mit Wintergemüse hab ich mich eigentlich noch nie wirklich beschäftigt. Ist aber sicher die Mühe wert.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Sehr interessanter Artikel - ich habe viele neue Informationen erhalten. Knoblauch h im Oktober aufzubringen, das kenne ich von meiner Kindheit.

Auf Kommentar antworten