Zucchini-Karotten Pasta

Zutaten für 3 Portionen
1 | Stk | Zwiebel (groß) |
---|---|---|
1 | Stk | Knoblauchzehe |
1 | Stk | Karotte |
1 | Stk | Zucchini (mittelgroß) |
1 | Zweig | Rosmarin |
1 | Stk | Zitrone |
1 | EL | Öl |
250 | g | Faschiertes (oder Speck) |
0.5 | TL | Suppengewürz (selbstgemacht) |
50 | g | Mandeln (geschält) |
350 | ml | Wasser |
2 | Prise | Salz |
2 | Prise | Pfeffer |
1 | EL | Frischkäse |
100 | g | Bandnudeln oder Pappardelle |
4 | Stg | Basilikum |
Kategorien
Zeit
40 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 25 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Die Zwiebel und die Knoblauchzehe in kleine Würfel schneiden.
- Die Karotte putzen, waschen und schälen. Die Zucchini putzen und waschen. Beides mit einem Sparschäler in breite, dünne Streifen schneiden. Einige davon beiseite geben für die Deko.
- Einen Zweig Rosmarien waschen, trockenschütten, die Nadeln von den Stielen zupfen, eventuell klein schneiden.
- Den Saft einer halben Zitrone auspressen.
- Ein EL Öl im Topf erhitzen und den Speck (oder Faschiertes) ca. 2 Minuten darin anbraten.
- Zwiebeln, Knoblauch, Rosmarin, das selbstgemachten Suppengewürz und die Mandeln dazugeben und drei Min. weiterbraten - Wasser dazugießen. Danach kräftig nochmals mit Salz und Pfeffer würzen und zum Kochen bringen.
- Zugedeckt bei geringer Wärmezufufuhr 10 min. garen (dabei gelegentlich umrühren). Gemüsestreifen zugeben und weitere 5 Min garen. Zitronensaft und Frischkäse unterrühren.
- Die Bandnudeln (Teigwaren nach Belieben) einmal durchbrechen und in Salzwasser bissfest kochen. Dann abseihen und abtropfen lassen. Auf Tellern portionieren und mit der Sauce anrichten und mit den restlichen Gemüsestreifen garnieren.
Tipps zum Rezept
Je nach Geschmack mit Basilikumstreifen garnieren.
User Kommentare
Meiner Meinung nach ist das in erster Linie eine Sauce aus Faschiertem, dem etwas Gemüse beigefügt wird, daher ist der Rezeptname irreführend. Eine Zucchini- Karottenpasta besteht in erster Linie aus diesen beiden Gemüsen. Ich mache die Bolognese im Sommer mit Zucchini und Karotten.
Auf Kommentar antworten
Ich nehme dafür gerne selbstgemachte Dinkelbandnudeln. Salz und Pfeffer stehen nicht in der Zutatenliste. Frisch geriebener Parmesan kommt bei mir drüber gestreut.
Auf Kommentar antworten
Salz und Pfeffer haben wir in der Zutatenliste nun ergänzt.
Auf Kommentar antworten
Dieses Rezept hört sich mega lecker an. Mit Mandeln ist eine gute idee. Da ich die Mandeln sehr gerne mag. Kann mir auch vorstellen, daß das gut dazu passt.
Auf Kommentar antworten
Da ich wegen meiner Histamin Intoleranz keine Zwiebel esse, ersetze ich diese mit entsprechend vielen Jungzwiebel, schmeckt auch sehr gut.
Auf Kommentar antworten
In der Beschreibung unter Punkt 3 ist mir aufgefallen, dass man die Rosmarinnadeln in feine Streifen schneiden soll. Das ist hohe Kunst der Schneidtechnik :-))
Auf Kommentar antworten
Danke, haben wir geändert.
Auf Kommentar antworten
Der Name des Gerichts lässt an ein vegetarisches Gericht denken. Vielleicht Wandel ich es ein bisschen ab? Die Mandeln gefallen mir gut.
Auf Kommentar antworten
Ich verwende als Suppengewürz immer ein selbstgemachtes aus frischem Gemüse, kleingeraspelt und mit Salz vermischt, im Verhältnis einhundert zu fünfzehn. Das steht bei mir immer im Kühlschrank und hält einige Monate
Auf Kommentar antworten
Eine gute Idee, die Zucchini-Karotten-Pasta. Auf jeden Fall werde ich noch ein paar Tomaten in die Sauce geben und frisch geriebenen Parmesan darüber reiben.
Auf Kommentar antworten
Mit Mandeln habe ich so ein Ragout noch nicht gemacht, das ist eine gute Anregung. Ich habe ein Gerät wo man das Gemüse in Spaghettiform schneiden kann. Das passt ideal dafür.
Auf Kommentar antworten
Die Zucchini mit dem Spaghettischneidern zu schneiden, ist eine gute Idee. Der Rezeptname ist irritierend, dachte es ist eine fleischlose Pasta, werde das Fleisch/Speck einfach weglassen.
Auf Kommentar antworten
Ausgesprochen schmackhaftes und leichtes Mittagessen :-)! Ich hab exakt nach Rezeptangaben gekocht, mit Faschiertem und Spaghetti. Mein Mann, der sonst recht wählerisch ist, ist begeistert gewesen! Dankeschön für das leckere Rezept!
Auf Kommentar antworten
Danke *freu*
Auf Kommentar antworten