Apfelkuchen vom Blech
Zutaten für 15 Portionen
1 | Pk | Backpulver |
---|---|---|
100 | g | Haselnüsse (gemahlen) |
300 | g | Mehl |
120 | g | Marillenmarmelade |
1 | kg | säuerliche Äpfel |
5 | EL | Rum |
50 | g | Rosinen |
250 | g | Staubzucker |
250 | g | weiche Butter |
1 | Stk | Zitrone, Schale |
1 | TL | Zimt, gemahlen |
1 | Prise | Salz |
1 | Pk | Vanillezucker |
5 | Stk | Eier |
50 | g | Semmelbrösel |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
85 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 45 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für den köstlichen Apfelkuchen vom Blech sollte man bereits am Vortag die Rosinen waschen, trockentupfen, mit dem Rum in ein Schraubglas füllen und über Nacht ziehen lassen.
- Ein Backblech mit hohem Rand mit Backpapier belegen. Backrohr auf 180° C, Ober- und Unterhitze vorheizen. Mehl, Backpulver, Nüsse und Brösel vermischen. Eier schaumig schlagen, mit Vanillezucker, Salz, Zimt und abgeriebener Zitronenschale mit einem Mixer nochmals aufmixen.
- Äpfel schälen, halbieren und das Kerngehäuse ausschneiden. Äpfel in ca. 3 mm dicke Scheiben schneiden.
- Butter mit Staubzucker gut cremig rühren. Die zuvor gemachte Ei-Masse nach und nach zugießen, die Masse gut schaumig rühren. Die Hälfte der Mehl-Nuss-Bröselmischung mit einem Kochlöffel einrühren, übrige Mischung unterheben.
- Masse auf dem Blech verstreichen, Apfelscheiben fächerartig darauf legen und leicht in den Teig drücken. Kuchen ca. 45 Minuten im Rohr -mittlere Schiene- backen.
- Rosinen in einem Sieb abtropfen lassen. Marillenmarmelade unter Rühren aufkochen. Kuchen aus dem Rohr nehmen mit der Marmelade bestreichen, mit Rumrosinen und nach Wunsch mit Staubzucker bestreuen und auskühlen lassen.
Tipps zum Rezept
Die Äpfel vor der Verwendung in dünne Scheiben schneiden und mit Zitronensaft beträufeln, damit sie nicht braun werden.
Ein Teig aus Butter, Zucker und Mehl herstellen, der durch die Backzeit schön saftig bleibt und die Äpfel gut trägt.
Eine Prise Zimt und Vanille in den Teig oder über die Äpfel geben, um den Kuchen aromatisch und würzig zu machen.
Den Apfelkuchen bei mittlerer Temperatur backen, damit die Äpfel weich werden und der Teig gleichmäßig gart.
Vor dem Servieren mit Staubzucker bestäuben oder mit einem Klecks Schlagobers anrichten, um das Dessert zu verfeinern.
User Kommentare
Blechkuchen sind immer gut für Familienfeiern oder andere größere Gesellschaften, so werden mit der gleichen Arbeit viele Leute satt! Wichtig ist es bei diesem Kuchen, aromatisvh säuerliche Äpfel zu verwenden.
Auf Kommentar antworten
Ein perfekter Kuchen. Da sind die wichtigen Rumrosinen mit drin und auch kräftig mit Zimt gewürzt. Zum Essen noch eine Portion Schlagobers dazu und der Tag passt.
Auf Kommentar antworten
Interessantes Rezept und da wir noch jede Menge unserer selbst geernteten Äpfel haben werde ich dieses Rezept heute probieren.
Auf Kommentar antworten
Da ich Äpfel sehr gerne esse werde ich einmal dieses Rezept für einen Apfelkuchen ausprobieren da es mir sehr gelungen erscheint und ich gerne neues probiere
Auf Kommentar antworten
Das Bild über diesem Rezept kann unmöglich der nach diesem Rezept gebackene Kuchen sein. Es ist deutlich zu sehen, dass nur Weißmehl verwendet wird, keine Semmebrösel, keine Walnüsse und keine Haselnüsse. Die Menge der trockenen Zutaten ist sehr groß im Vergleich zu Butter und Eiern. Ich vermisse auch das Backpulver im Rezept. Ohne Haselnüsse und MIT Backpulver war mein Kuchen einigermaßen erfolgreich. Aber es überrascht mich jedes Mal, wenn so viele Leute hier schreiben, dass ein Rezept SO gut war, während eindeutig die Mengen nicht stimmen könnten.
Auf Kommentar antworten
das Bild wurde entfernt, Brösel und Nussangaben überarbeitet, danke für die Mitteilung.
Auf Kommentar antworten
So wie die Zutatenliste jetzt ist, ist sie perfekt. Der Kuchen schmeckt wunderbar und kann auch kindertauglich ohne Rum gebacken werden.
Auf Kommentar antworten
Achtung!!! Etwas stimmt mit der Zutatenliste nicht! Entweder gehören keine Brösel hinein oder keine Nüsse... Jedenfalls ist die Menge der Trockenzutaten zu viel! Habe auf die bisherigen Bewertungen vertraut, wo nichts davon gestanden ist. War dann recht verzweifelt und habe, da die Masse komplett bröselig-fest wurde, noch Milch dazugemischt,
Auf Kommentar antworten
nach unseren Angaben würde alles passen??? vielleicht war es zu lange im Ofen???
Auf Kommentar antworten
Danke für die Anwort, ich will nicht lästig sein: aber die Masse war schon vor der Gabe in den Ofen, also in der Schüssel so fest. Außerdem habe ich jetzt gesehen, dass das Rezept verändert wurde, die Brösel waren vorher 200g. Aber was auch nicht ganz klar ist, in der Beschreibung steht Nüsse mit Brösel mischen und weiter unten Nuss-Mehl Mischung.
Auf Kommentar antworten
Unter Punkt gehören die trockenen Zutaten gemischt: Mehl, Nüsse und Brösel - steht nun auch im Zubereitungstext - danke
Auf Kommentar antworten
Apfelkuchen mache ich sehr gerne, die schmecken sehr saftig und sind meist auch sehr schnell zubereitet.
Auf Kommentar antworten
Der schmeckt bestimmt auch mit frischen Marillen oder Pfirsichen sehr gut, der Teig sieht jedenfalls sehr flaumig aus.
Auf Kommentar antworten
Saftig, fruchtig und schnell gemacht - schmeckt super lecker und ist meiner Meinung nach einer der besten Rührteige mit Obst!
Auf Kommentar antworten
Ich habe mich mal an dieses herrliche Rezept drangetraut! Ohne Backpulver ist der Boden doch leicht aufgegangen . Geschmacklich war er gut .
Auf Kommentar antworten
Oh da sind ja die Feinde meines Mannes drinnen. Rosinen dürfen nirgends rein. Am besten einfach weglasssen.
Auf Kommentar antworten