Bärlauchcremesuppe

Zutaten für 4 Portionen
120 | g | Bärlauch |
---|---|---|
2 | EL | Butter |
0.125 | l | Schlagobers |
0.5 | l | klare Gemüsesuppe (mehr nach Bedarf) |
1 | Stk | Zwiebel |
1 | Stk | Knoblauch |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer (schwarz) |
1 | Prise | Muskat |
Kategorien
Zeit
60 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für die Bärlauchcremesuppe den Bärlauch entstielen und waschen. Die Blätter kurz mit heißem Wasser überbrühen (=blanchieren), in kaltem Wasser abschrecken, gut ausdrücken und fein hacken.
- Anschließend den Zwiebel und Knoblauch schälen, fein hacken und in einem Topf mit Butter glasig anschwitzen.
- Dann den fein gehackten Bärlauch zugeben, mit der klaren Gemüsesuppe aufgießen und für rund 8 Minuten köcheln.
- Nun den Obers einrühren, die Suppe mit einem Pürierstab fein pürieren und mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.
Video zum Rezept
Tipps zum Rezept
Die Bärlauchcremesuppe mit gebratenen Speckwürfeln, gehacktem Bärlauch oder einem Klecks Crème fraîche garnieren.
Sehr gut schmecken auch selbstgemachte Brotwürfel als Suppeneinlage
Etwas Zitronensaft oder Weißwein heben den Geschmack des Bärlauchs zusätzlich hervor.
User Kommentare
Zum Wochenende werden wir Bärlauch pflücken, dann es bei uns auch eine Bärlauchcremesuppe geben, und genauso wie hier im Rezept mag ich sie.
Auf Kommentar antworten
Da wir eine Bärlauchwiese im Garten haben, wird dieses Gericht ausprobiert werden. Danke dafür und auch die Zusatztipps.
Auf Kommentar antworten
Die Mischung dieser BÄRLAUCHCREMESUPPE klingt ausgezeichnet vor allem die zugabe von Muskat klingt geschmackvoll.
Auf Kommentar antworten
Da sich hier so viele positiv äußern, gehe ich davon aus, daß das Rezept richtig ist, funktioniert und gut schmeckt, aber kommt das nur mir so vor. 300g(!) Bärlauch auf lediglich 1/2 Liter Wasser und 1/8 Liter Schlagobers? In Summe 5/8 Liter = 0.63 Liter. Das wird doch ein dicker "Sterz", oder? Das kann doch nicht wirklich flüssig sein, wenn ich mir das Verhältnis Flüssigkeit-Feststoff anschaue (und da ist Zwiebel usw noch gar nicht mitgerechnet). Würde mich da sehr über eine Rückmeldung freuen. ;-)
Auf Kommentar antworten
Dieses Rezept ist tatsächlich eine sehr cremige "dickere" Bärlauchsuppe. In Klammer ist bei den Zutaten für die Suppe auch angegeben, dass mehr nach Bedarf bzw. Geschmack hinzugefügt werden kann.
Auf Kommentar antworten
Bärlauchsuppe steht bei uns in der Bärlauchsaison regelmäßig auf dem Speiseplan, die ganze Familie liebt diesen feinen Geschmack!
Auf Kommentar antworten
Mir gefällt die Dekoration mit den aufgestellten Bärlauch-Blättern. Bei der Cremesuppe kommt bei mir kein Knoblauch hinein, dafür jedoch eine Kartoffel
Auf Kommentar antworten
Bei dreihundert Gramm Bärlauch und so wenig Flüssigkeit ergibt das eher eine Bärlauch-Paste als eine Suppe. Ergibt gerade mal eine Kaffeetasse voll Suppe.
Auf Kommentar antworten
Die Flüssigkeitsmenge erscheint mir bei dieser Suppe für vier Personen zu wenig. Das ergibt für Jeden gerade mal eine kleine Kaffeetasse mit Suppe.
Auf Kommentar antworten
Für eine Vorspeise bei einer gebundenen Suppe ist die Menge eigentlich ausreichend. Für Suppenliebhaber einfach die Mengen erhöhen.
Auf Kommentar antworten
Der Tipp mit den gebratenen Speckwürfeln hört sich super lecker an. Ich mach aber auch sehr gerne Brotcroutons oder Toast Croutons dazu.
Auf Kommentar antworten
Schmeckt am besten mit getoasteten Brotwürfeln als Einlage. Freue mich schon auf den kommenden Bärlauch.
Auf Kommentar antworten
Bei der Bärlauchsuppe lasse ich den Knoblauch weg, der Bärlauch schmeckt ja schon nach Knoblauch. Wenn man den Geschmack intensiver will lieber eine Handvoll Bärlauch mehr nehmen.
Auf Kommentar antworten
Eine gute Suppe, unbedingt mit Speckwürfel servieren. Die Hälfte des Obers schlage ich auf und hebe es vor dem Servieren vorsichtig unter.
Auf Kommentar antworten
Hab diese Suppe gekocht, aber nur die Hälfte der Rezeptur und Bärlauch hatte ich nur 100gramm, hat auch gepasst, vollkommen ausreichend. War super lecker:)
Auf Kommentar antworten
es gibt sehr viele Rezepte für eine Bärlauchcremesuppe. Doch die Verwendung von gebratenen Speck und Muskat nuß gefällt mir sehr gut.
Auf Kommentar antworten
Da hast du, xblue vollkommen recht es sind wirklich unzählige Bärlauchremsuppen Rezepte. So hat man viele Möglichkeiten.
Auf Kommentar antworten
Ein gesunder Start in den Frühlung ist diese Bärlauchsuppe - gerne mache ich auch eine Bärlauchsuppe mit Kartoffeln.
Auf Kommentar antworten
Hallo liebe Gute-Kueche Community,
Ich bin zwar noch jung (16) und gehe auf eine Private Gastronomie Schule wo wir Kochen, Kellnern und co. auf fün Sterne Nivau Lernen. Wir haben auch eine App wo wir regelmäßig neue Rezepte die wir kochen oder finden, eintragen. Ich nehme sehr gerne auch Rezepte von dieser Seite jedoch ist mein großes problem das wir alles in "g" (Gramm), "l" (Liter) und "ml" (Mililiter) eintragen nur ist es hier mit "EL" und co. angegeben. Daher wollte ich fragen ob da eine möglichkeit gibt das zu ändern.
Ich entschuldige mich für Rechtsschreibfehler und die länge des textes.
Freundliche Grüße,
Darknes
Auf Kommentar antworten
Das Mass ist auf der Seite fixiert du kannst nur die Poriton ändern. Der Richtwert für 1 EL gestrichen 15 g und gehäuft 25 g. lg
Auf Kommentar antworten
Ich mag Bärlauch, weil man ihn wirklich nur kurze Zeit im Jahr frisch genießen kann. Hätte ihn einmal im Gefrierfach aufbewahren wollen, aber schmeckt dann halt doch nicht mehr so frisch.
Auf Kommentar antworten
Ich liebe Bärlauch, gerade wo jetzt die bärlauchsaison wieder startet werde ich dieses Rezept ausprobieren.
Auf Kommentar antworten
Klingt hervorragend lecker, werde ich die Tage mal probieren und hoffentlich vom guten Geschmack auch überzeugt sein!
Auf Kommentar antworten
Mit gebratenen Speckwürfel kann ich mir die Suppe nicht vorstellen, Speckwürfel sind mir zu intensiv und übertönt den Geschmack des Bärlauchs.
Auf Kommentar antworten
Ich liebe eine geschmackvolle Bärlauchcremesuppe ,das Rezept wird sofort gespeichert und demnächst nachgekocht
Auf Kommentar antworten
Ich liebe eine gute Bärlauchcremesuppe! Wenn die Bärlauchsaison wieder startet, muss ich das Rezept probieren.
Auf Kommentar antworten
Liest sich gut. Habe das Rezept mal gespeichert und wenn es wieder Bärlauch gibt, dann werden ich diese Suppe probieren. Danke fürs Rezept.
Auf Kommentar antworten
habe dieses Rezept ausprobiert und die Suppe ist mir leider nicht gelungen - die Menge an Bärlauch war viel zu viel - mit weniger Bärlauch wäre die Suppe sicher perfekt!
Auf Kommentar antworten
Dankeschön hoesi, es ist für mich immer sehr hilfreich solche Hinweise zu lesen, da man ja so schön vorbeugen kann.
Auf Kommentar antworten
Das Rezept gefällt mir, nur ist mir unklar, wozu der Bärlauch heiß überbrüht wird und dann sowieso noch mitgekocht wird.
Auf Kommentar antworten
ist natürlich kein muss, jedoch ein Rezept bei dem eine solche Variante angewendet wird.
Auf Kommentar antworten
Werde ich jetzt in der värlauchsaidion ausprobieren, jedoch ohne Schlagobers. Da benutze ich lieber Sauerrahm.
Auf Kommentar antworten
Ich dünste zunächst die Zwiebel an, koche dann einen kleinen Erdapfel in Gemüsebrühe, den ich dann mit dem Bärlauch püriere und gebe dann Obers hinzu etc. Dann wird die Suppe fein gebunden
Auf Kommentar antworten
Hört sich toll an, werde ich ausprobieren da jetzt endlich wieder der Bärlauch blüht.
Auf Kommentar antworten
300 gramm bärlauch ist schon viel. Da muss ich morgen gleich nochmal einen holen. Der Bärlauch ist doch wirklich lecker.
Auf Kommentar antworten
Da hast du ehrlich vollkommen recht ich bin auch immer sehr zufrieden wenn es wieder frische Kräuter zu ernten gibt.
Auf Kommentar antworten
Ich freue mich schon sehr auf den Frühling. Da kann man das Gemüse wieder selbst ziehen und Bärlauch ernten.
Auf Kommentar antworten
Man kann es jedes Jahr kaum erwarten, dass der Bärlauch zu sprießen beginnt und man die tollen Gerichte zubereiten kann.
Auf Kommentar antworten
Meine absolute Lieblungssuppe und das obwohl ich sonst gar kein Suppenfan bin! Bärlauch ist echt ein tolles Kraut!
Auf Kommentar antworten
Ja brotcroutons würden super dazu passen. Also ich würde low Carb sicher nicht lange durchhalten.
Auf Kommentar antworten
Bärlauch hat einen tollen Geschmack nicht so intensiv wie knoblauch. Schmeckt sehr lecker. Die brotcroutons muss ich weglasse.
Auf Kommentar antworten