Bayrische Krautwickerl

Zutaten für 4 Portionen
1 | Stk | Weißkraut |
---|---|---|
1 | Prise | Salz |
2 | Stk | Semmeln od. Weißbrot vom Vortag |
100 | ml | lauwarme Milch |
100 | g | Champignons |
0.5 | Bund | Petersilie |
2 | Stk | Zwiebeln |
2 | Stk | Knoblauchzehen |
2 | EL | Pflanzenöl |
400 | g | gemischtes Faschiertes |
2 | Stk | Eier |
1 | Prise | Pfeffer |
1 | TL | getrockneter Majoran |
12 | Schb | Räucherspeck, dünn |
500 | ml | Fleischsuppe |
50 | g | Butter |
1 | TL | Zucker |
1 | EL | Kümmel |
1 | EL | Weißweinessig |
200 | g | Schlagobers |
Kategorien
Zeit
80 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 50 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Den Kohl putzen, halbieren und den Strunk entfernen. Die Blätter ablösen und waschen. In kochendem Salzwasser einige offen kochen lassen.
- 12 Kohlblätter auf Küchentüchern auslegen. Die Semmeln würfeln und mit Milch begießen. Die Pilze putzen und vierteln. Die Petersilie waschen, trockenschwenken und hacken.
- Zwiebeln und Knoblauch abziehen und fein würfeln. Das Öl erhitzen und darin Knoblauch und die Hälfte der Zwiebeln andünsten. Die Pilze mitdünsten und die Pfanne, sobald der Pilzsaft aufgesogen ist, vom Herd ziehen.
- Den Backofen auf 200° C -Umluft 180° C, Gas Stufe 3-4- vorheizen. Die Semmelstücke ausdrücken. Die Pilzmischung klein hacken. In einer Schüssel mit Faschiertem, Petersilie, Brötchen und Eiern verkneten. Mit Salz, Pfeffer und Majoran würzen.
- Vom Fleischteig jeweils 2 Esslöffel auf die Kohlblätter streichen, die Ränder einschlagen und aufrollen. Mit je 1 Speckscheibe umwickeln und in die Form geben. 250 Milliliter der klaren Fleischsuppe aufkochen und über die Krautwickerl gießen. Die Krautwickerl im Ofen 30 min. garen.
- Inzwischen den übrigen Kohl in 1 1/2 cm große Rauten schneiden. Butter erhitzen und die restlichen Zwiebelwürfel darin andünsten. Zucker und Kohlrauten hinzufügen. Mit der restlichen Brühe begießen und 20 dünsten. Mit Kümmel, Salz, Pfeffer und Essig würzen.
- Den Bratenfond mit Obers aufkochen, mit Salz und Pfeffer abschmecken und zu den Krautwickerln und dem Kraut servieren.
Tipps zum Rezept
Bratenfond zu den Krautwickerln und dem Kraut servieren.
User Kommentare
Das Rezept ist zwar mit etwas Aufwand verbunden , aber das Ergebnis spricht für sich. Erdäpfel noch dazu und fertig ist eine köstliche Mahlzeit.
Auf Kommentar antworten