Habeshas vegetarische Tajine

Zutaten für 4 Portionen
150 | g | Couscous |
---|---|---|
1 | Stk | Zwiebel |
4 | Stk | Kartoffeln (mittelgroß) |
1 | Stk | Karotte |
1 | Stk | Melanzani |
1 | Stk | Zucchini |
1 | Stk | Paprika (rot) |
500 | g | Rispentomaten (frisch) |
2 | Stk | Knoblauchzehen |
1 | EL | SONNENTOR Habeshas Berberegewürz |
4 | Stk | Feigen (getrocknet) |
4 | Stk | Marillen (getrocknet) |
2 | EL | Mandelblättchen |
0.5 | Bund | Petersilie |
1 | EL | Butter |
1 | Prise | Pfeffer |
1 | Prise | Salz |
Kategorien
Zeit
40 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für das Habeshas vegetarische Tajine den Knoblauch und Zwiebel schälen und fein hacken. Kartoffeln schälen und würfelig schneiden. Weiteres Gemüse wie Zucchini, Karotte, Melanzani und Paprika waschen und in ca. 1 cm große Würfel schneiden. Bei den Tomaten den Stielansatz entfernen und auch würfeln.
- In einem Topf oder eine Tajine das Öl heiß werden lassen und den Zwiebel darin goldgelb anrösten. Knoblauch und geschnittenes Gemüse hinzufügen. Mit Salz, Pfeffer und Habeshas Berberegewürz gut würzen. Bei milder Temperatur dünsten.
- Feigen und Marillen klein schneiden und unterheben. Deckel auf die Tajine und alles bei milder Temperatur ca. 40-45 Minuten schmoren.
- Den Couscous in leicht gesalzenem und kochendem Wasser einrühren. Zugedeckt ca. 10 Minuten quellen lassen. Mit Butter, Salz und Pfeffer verfeinern.
- Petersilie waschen, trocken schütteln, Blätter abzupfen und hacken. Mandelblättchen in einer Pfanne ohne Fett anrösten.
- Das Gericht in einem tiefen Teller servieren, mit frischer Petersilie bestreuen, Mandelblättchen auf den Couscous geben und gemeinsam mit der Tajine anrichten.
User Kommentare
Hallo, das hört sich wirklich gut an. Und da ich soeben eine Tontajine gekauft habe, wird das mein Einsteigergericht. Jetzt aber eine Frage. Kann man die Kartoffeln weglassen oder ersetzen? Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass Kartoffeln und Couscous miteinander harmonieren.
Auf Kommentar antworten
Die Tomaten muss ich leider weglassen, die mag nicht jeder bei uns. Sonst ist das ein super Gericht, ganz nach meinem Geschmack.
Auf Kommentar antworten
Ein interessantes Rezept, jedoch dieses Gewürz Habeshas Berbere kenne ich nicht. Werde mal bei Sonnentor nachschauen bzw. bestellen.
Auf Kommentar antworten
Da mich dieses Rezept auch anspricht, werde ich mir dieses Habeshas Gewürz besorgen und es gleich einmal nachkochen.
Auf Kommentar antworten