Kartoffelknödel

Zutaten für 8 Portionen
600 | g | Kartoffeln (mehlige Sorte) |
---|---|---|
80 | g | Kartoffelstärkemehl |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
1 | Prise | Muskat |
1 | Stk | Ei |
2 | TL | Butter |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
40 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Die Kartoffeln mit der Schale in den gelochten Garbehälter des Dampfgarers geben und 20 Minuten dämpfen lassen.
- Die Kartoffeln schälen, durch die Kartoffelpresse drücken und mit Stärkemehl, Salz, Ei, Butter, Pfeffer und Muskat verrühren.
- Anschließend aus der Masse 8 gleichgroße Knödel formen, in den gelochten Garbehälter des Dampfgarers geben und 20 Minuten dämpfen lassen.
Video zum Rezept
Tipps zum Rezept
Wer keinen Dampfgarer hat, kann die Kartoffeln zuerst auch im Topf in Salzwasser gar kochen. Weiters können die Knödel über Wasserdampf mit einem Sieb gedämpft werden.
Fertig gegarte Kartoffelknödel kann man gut einfrieren.
Kartoffelknödel schmecken sehr gut als Beilage zu Braten oder Gulasch.
Bleiben mal Kartoffelknödel übrig, gibt es am nächsten Tag köstliches Kartoffelknödel-Gröstl.
User Kommentare
Hallo zusammen! Habe leider keinen Dampfgarer und im Sieb will ich die Knödel nicht machen. Kann ich sie herkömmlich auch in Salzwasser kochen?
Auf Kommentar antworten
Hallo! Ja klar kannst du sie in einem großen Topf in Salzwasser für 20 bis 25 Minuten köcheln lassen.
Auf Kommentar antworten
Das macht mich neugierig, es auch so zu probieren. Die Kartoffelknödel werden normalerweise traditionsgemäß im leicht siedenden Wasser gegart.
Auf Kommentar antworten
Ich finde es interessant, dass diese Knödel im Dampfgarer gemacht werden, das kenne ich noch nicht. Werden die genauso gut wie im Salzwasser gekochte?
Auf Kommentar antworten
Irgendwie gibts bei uns fast nie Kartoffelknödel. Dabei finde ich die eigentlich sehr lecker. Früher gabs die immer zu Ente/Gans mit Rotkraut. Ansonsten eher gefüllt.
Auf Kommentar antworten
Bis jetzt habe ich nur sehr klebrige Knödel zaubern können, mit dem Rezept ist es ganz anders. Die Konsistenz ist perfekt.
Auf Kommentar antworten
Ich schreibe eine Wissenschaftliche Arbeit über Kartoffelknödel, danke für das Rezept!...………………………………………………..
Auf Kommentar antworten
Werden eure Knödel im Dampfgarer wirklich so schön rund? Meine "sitzen" irgendwie zusammen und wirken etwas plump.
Auf Kommentar antworten
Habe Rezept ausprobiert. Echt gut!! Den Kartoffelteig habe ich auf eine Frischhaltefolie gegeben und zu einer Rolle geformt. Nach dem Garen kann man immer so viele Scheiben abschneiden , wie benötigt werden. Und vom Rest werden am nächsten Tag Kartoffelplätzchen in Butter ausgebacken.
Auf Kommentar antworten
Lecker Knödel, jedoch muss es eine Saucenreiche Speise sein, zu welcher sie gegessen werden ansonsten sind sie mir etwas zu fade.
Auf Kommentar antworten
Wir essen die Kartoffelknödel auch gerne zu geselchtem. Aber man braucht schon etwas Zeit für die zubereitung
Auf Kommentar antworten