Paprikasalat

Zutaten für 4 Portionen
1 | Stk | rote Paprikaschote |
---|---|---|
1 | Stk | grüne Paprikaschote |
1 | Stk | gelbe Paprikaschote |
2 | Stk | Zwiebeln |
400 | g | Schafskäse |
2 | Tr | Aceto balsamico (nach Belieben mehr) |
2 | Tr | Olivenöl (nach Belieben mehr) |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
Zutaten für das Dressing
1 | Becher | Sauerrahm |
---|---|---|
1 | Becher | Joghurt |
1 | Stk | Knoblauchzehen |
1 | TL | Salz |
1 | Stk | Zitrone, Saft |
2 | EL | Johannisbeermarmelade |
2 | Tr | Obstessig |
1 | Prise | Zucker |
1 | Prise | Pfeffer aus der Mühle |
1 | Prise | Salz |
Kategorien
Zeit
35 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Die Paprikaschoten halbieren, entkernen, waschen, gut abtropfen lassen und in Streifen schneiden. Die Zwiebeln schälen und ebenfalls in Scheiben schneiden. Den Schafskäse in mundgerechte Stücke zerbröckeln, mit den restlichen Zutaten in eine Schüssel geben und alles vorsichtig miteinander vermischen.
- Den Salat mit Aceto Balsamico und Olivenöl beträufeln, mit Salz und Pfeffer würzen und anschließend 10-15 Min. ziehen lassen.
- In der Zwischenzeit für das Dressing: 1 Becher Sauerrahm, mit 1 Becher Joghurt glattrühren. 1-2 Knoblauchzehen schälen, fein hacken, mit 1 TL Salz zu einer Paste zerreiben und ebenfalls unter das Dressing rühren.
- Weiters den Saft von einer Zitrone mit 2-3 EL Johannisbeermarmelade unter das Dressing rühren, das Ganze mit einigen Tropfen Obstessig, Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker abschmecken.
Tipps zum Rezept
Den Paprikasalat nach Belieben mit geschroteten Pfeffer bestreuen und servieren.
User Kommentare
In diesem Rezept wird 1 Becher Sahne-Dickmilch verwendet. Was verwendet man statt dessen in Österreich? Bei jeweils 2 Tropfen Essig, Öl und Obstessig finde ich die Menge nicht ausreichend. Die Kombination von Paprika, Zwiebel, Feta und Dressing ist interessant.
Auf Kommentar antworten
Ich denke nicht, dass man mit jeweils zwei Tropfen Essig und Öl einen Geschmack an den Paprika bekommt, auch wenn dann als Dressing Sauerrahm und Joghurt verwendet wird.
Auf Kommentar antworten