Pogaca - türkische Teigtaschen
Zutaten für 4 Portionen
1 | Stk | Knoblauchzehe (zerdrückt) |
---|---|---|
0.5 | Stk | Hefewürfel (=Germwürfel) |
50 | ml | Milch (lauwarm) |
50 | ml | Olivenöl |
1 | Becher | Joghurt |
1 | Stk | Eiweiß |
1 | Stk | Eigelb |
1 | EL | Milch |
2 | EL | Sesam (weiß) |
300 | g | Faschiertes (gemischt) |
1 | Stk | Zwiebel (fein gewürfelt) |
1 | Bund | Petersilie (fein gehackt) |
0.5 | TL | Salz |
1 | TL | Paprika (rosenscharf) |
0.5 | TL | Pfeffer |
400 | g | Mehl |
0.5 | TL | Zucker |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
55 min. Gesamtzeit 35 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Aus Mehl, Hefe, Milch, Öl, Joghurt, Salz, Zucker und Eiweiß einen glatten Hefeteig zubereiten (am besten mit einer Küchenmaschine) und den Teig eine gute halbe Stunde an einem warmen Ort gehen lassen.
- Inzwischen das Faschierte in einer Pfanne mit Öl schön bröselig braten und mit Salz, Pfeffer, Paprika und nach Belieben auch mit Knoblauch würzen, abkühlen lassen und die gehackte Petersilie unterheben.
- Danach den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche einmal gut durchkneten, vom Teig Stücke abtrennen, zu rund 4 cm großen Kugeln (etwa 50–60 g pro Stück) formen, in der Handfläche flach drücken, etwas von dem Faschierten draufgeben, über der Füllung zusammendrücken und wieder zu einer Kugel formen.
- Die Teigbällchen mit ausreichend Abstand auf ein vorbereitetes Backblech geben. Eigelb mit Milch verquirlen, die Teigbällchen damit einpinseln und mit Sesam bestreuen.
- Im vorgeheiztem Backofen bei 180°C für rund 15-20 Minuten goldgelb backen.
Video zum Rezept
Tipps zum Rezept
Den Teig mindestens 10 Minuten kneten, bis er glatt und elastisch ist. Ein gut gekneteter Teig geht besser auf und wird weicher.
Anstelle von Faschiertem sind auch Spinat und Oliven eine beliebte Füllungen. Der Spinat sollte vorher kurz blanchiert und gehackt werden, damit er nicht zu viel Flüssigkeit abgibt.
Die Pogaca vor dem Backen mit Sesam oder Schwarzkümmel (Nigella-Samen) bestreuen - dies gibt ihnen den typischen Geschmack und eine schöne Optik.
Pogaca schmecken am besten frisch aus dem Ofen, wenn sie noch warm und weich sind. Wenn man sie aufbewahren will, kann man sie in einer luftdichten Dose aufbewahren oder einfrieren und bei Bedarf kurz aufbacken.
Dazu schmeckt eine Türkische Joghurtsoße oder Tsatziki.
User Kommentare
Das ist eine hervorragende Jause diese POGACA - TÜRKISCHE TEIGTASCHEN, man kann sie auch hervorragend mit in die Schule geben.
Auf Kommentar antworten
Kennen Sie vom Urlaub und nun möchten wir dieses Rezept probieren. Dazu gibt es eine Kräuter-Knoblaucsauce.
Auf Kommentar antworten
Das ist ein sehr feines Finger Food, ich liebe es. Diese Teilchen eignen sich auch sehr gut zum Mitnehmen, für Picknick zum Beispiel
Auf Kommentar antworten
Ein pikanter Snack für eine Party, oder als Zwischenmahlzeit. Mit Salat kann man sie auch als Hauptspeise essen
Auf Kommentar antworten