Semmelknödel

Semmelknödeln gehören zu den beliebtesten österreichischen Beilagen. Egal ob zum Gulasch, Schweinsbraten, zur Linsensoße, geröstet mit Ei oder die Mini-Version als Suppeneinlage – die kleinen Knödel passen fast immer.

Koch: Stefan Csar

Zutatenliste für 4 Personen:

  • 2 Stück Zwiebel
  • 50 Gramm Butter
  • 200 Milliliter Milch
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Pfeffer
  • 1 Prise Musktanuss
  • 250 Gramm Semmelwürfel
  • 1 Stück Ei (M oder L)
  • 1-2 Esslöffel Mehl
  • 1/2 Bund Petersilie
  • 1/2 Bund Schnittlauch

Der Semmelknödel stammt aus der österreich, böhmischen und süddeutschen Küche. Mittlerweile gibt es eine Vielzahl von unterschiedlichen Rezepten und Zubereitungsmethoden. Auch Stefan zeigt in unserem Video eine besondere Art der Zubereitung.

Nach Tradition sind die Grundzutaten für den Knödelteig Semmelwürfel, Ei, Milch und Mehl sowie Zwiebel, Petersilie und Muskat, die den Geschmack zusätzlich verfeinern. Hinzu kommen natürlich noch Salz, Pfeffer und nach Wunsch frische Petersilie und Schnittlauch. Etwas Butter zum Anrösten der Zwiebelstücke rundet den traditionellen Knödel wunderbar ab.


Bewertung: Ø 5,0 (3 Stimmen)

WEITERE VIDEOS AUS DER KATEGORIE

Zucchinicremesuppe

ZUCCHINICREMESUPPE

Eine Zucchinicremesuppe ist ein einfaches und gesundes Rezept, das mit frischer Zucchini, Schlagobers und Gewürzen überzeugt.

Zwiebelrostbraten

ZWIEBELROSTBRATEN

Ein Zwiebelrostbraten ist ein klassisches Rezept aus zartem Rindfleisch, goldbraun gebratenen Zwiebeln und würziger Soße.

Perfekter Kaiserschmarrn

PERFEKTER KAISERSCHMARRN

In diesem Kochvideo zeigen wir euch ein einfaches Rezept für einen perfekten Kaiserschmarrn.

Bechamelsauce

BÈCHAMELSAUCE

Die Bèchamelsauce gehört zu den 5 Grundsaucen und ist den meisten von der klassischen Lasagne her bekannt.

Bolognesesauce

BOLOGNESESAUCE

Die klassische Bolognesesauce ist eine relativ einfache Fleischsauce und wird vor allem für Lasagne oder Pastagerichte verwendet.

Lasagne Bolognese

LASAGNE BOLOGNESE

Die Lasagne Bolognese gehört zu den klassischen italienischen Rezepten und wird mit einer Bolognese- und Bechamelsauce zubereitet.

User Kommentare

Katerchen

Guter Hinweis, bereits die Milch zu würzen. Ich habe sonst immer die Semmelmasse erst gewürzt. Man lernt bei einem Profikoch immer etwas dazu. Nur die Knödel mache ich größer.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Seit ich dieses Video gesehen habe, würze ich die Milch auch schon. Das mache ich seither nicht nur bei den Semmelknödeln, sondern bei zB Spinatknödeln, Kaspressknödeln usw. so.

Auf Kommentar antworten

Teddypetzi

Die SemmelknödelIform ist sicher auch eine Geschmacksache, aber bei mir dürfen sie um eine Nummer größer sein.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Das Knödelformen - sehr interessant und ein sehr guter Tipp. Ich mache meine Knödel mittlerweile im Dampfgarer. Sie gelingen auch sehr gut.

Auf Kommentar antworten