Weihnachtsgans

Einer schmackhaften Weihnachtsgans beim Weihnachtsmenü kann niemand widerstehen. Mit diesem Rezept gelingt Ihnen die perfekte Weihnachtsgans.

Weihnachtsgans Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,4 (1.687 Stimmen)

Zutaten für 8 Portionen

1 Stk Gans (küchenfertig, ca. 3 kg)
1 Prise Salz
1 Tasse Wasser
5 EL Sonnenblumenöl
1 Stk Küchengarn
2 Stk Rouladennadeln
4 EL Würzmischung
1 TL Oregano
1 TL Majoran
250 g Speisetopfen
5 EL Semmelbrösel
500 g Faschiertes
1 Stg Lauch
2 Stk Äpfel, groß, säuerlich
1 Prise Pfeffer
50 g Cashewkerne

Zutaten für die Sauce

1 Stk Ingwer (ca. 2 cm)
1 Stk Zimtstange
1 EL Mehl
1 Stk Apfel
1 Schuss Sonnenblumenöl
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer

Zeit

240 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 200 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Backofen auf 180°C Ober-Unterhitze vorheizen. Die küchenfertige Gans innen und außen waschen und trocken tupfen. Nun die Gans gut innen und außen mit Salz und Pfeffer einreiben.
  2. Danach die Äpfel waschen, schälen, halbieren, Kerngehäuse entfernen und in Würfel schneiden. Den Lauch putzen, waschen und in Ringe schneiden.
  3. Das Faschierte mit Semmelbrösel, Speisetopfen, Majoran, Oregano, Cashewkerne (ganz) und einer Würzmischung in eine Schüssel geben, Apfelwürfel und Lauch zufügen und vermengen.
  4. Die Gans damit füllen und mit Rouladennadeln die Bauchöffnung verschließen. Die Flügel auf der Bauchseite mit einem Küchengarn zusammenbinden, damit sie beim Braten nicht verbrennen.
  5. Danach ein wenig Sonnenblumenöl mit einer Würzmischung verrühren und die Gans damit von allen Seiten einstreichen.
  6. Anschließend die Gans mit der Brustseite nach oben auf einen Bratenrost legen. Darunter stellt man ein Backblech oder eine Fettpfanne und gibt darin ein wenig Wasser rein.
  7. Nun die Gans ca. 3-4 Stunden bei 180 Grad im Backofen braten.
  8. Nach ca. 1 Stunde die Gans umdrehen und mit dem Bratenfond übergießen - die Gans noch mehrmals mit dem Bratenfond begießen. Nach einer weiteren Stunde die Gans unterhalb der Keulen ein paar Mal mit einer Gabel einstechen, damit das Fett besser ausbraten kann.
  9. Rund 20 Minuten vor Ende der Garzeit die Temperatur auf etwa 230 Grad erhöhen - damit sie auch eine schöne knusprige braune Farbe bekommt.
  10. Nach Ende der Garzeit die Gans noch 10 Minuten ruhen lassen und danach den Bratenfond mit heißem Wasser auf 3/4 l ergänzen und durch ein Sieb streichen.
  11. Für die Sauce den Apfel waschen, schälen, halbieren, das Kerngehäuse entfernen und in Würfel schneiden. Den Ingwer schälen und ebenso in kleine Würfel schneiden.
  12. In einem Topf, das Sonnenblumenöl heiß werden lassen. Dann die Apfel-, Ingwerwürfel, Cashewkerne und den Zimt zugeben und ca. 3 Min. anbraten.
  13. Nun die Hälfte des durchgesiebten Bratenfonds (aus der Fettpfanne) zugießen und das Ganze zum Kochen bringen - mit einem Esslöffel Mehl binden und nochmals mit Salz und Pfeffer abschmecken - die Zimtstange nach dem Kochen wieder entfernen.
  14. Die Gans tranchieren und die Füllung in Scheiben schneiden. Auf einer vorgewärmten Platte anrichten und mit der Bratensoße servieren.

Tipps zum Rezept

Eine frische Gans hat einen besseren Geschmack, aber eine tiefgekühlte Gans ist ebenfalls gut, wenn du sie rechtzeitig auftauen lässt (24–48 Stunden im Kühlschrank).

Beim Tranchieren schneidet man zuerst die Keulen ab, dann die Flügel und zuletzt löst man das Brustfleisch und schneidet es in Scheiben.

Dazu reicht man Kartoffelknödel oder Semmelknödel und auch Rotkraut.

Nährwert pro Portion

kcal
333
Fett
22,35 g
Eiweiß
18,35 g
Kohlenhydrate
14,42 g
Detaillierte Nährwertinfos

Wein & Getränketipp

Wenn die Gans kräftig gewürzt ist oder mit einer herzhaften Füllung (z. B. Faschiertem, Maronen und/oder Speck) serviert wird, eignen sich kräftige Rotweine wie ein Zweigelt mit fruchtigen Noten oder ein würziger Blaufränkisch aus dem Burgenland.

Orientiert man sich über die Landesgrenzen so passt ein eleganter Pinot Noir aus dem Burgund, mittelkräftiger bis kräftiger Shiraz aus Australien oder auch ein Chianti aus Italien.

ÄHNLICHE REZEPTE

Gänsekeulen im Backofen

GÄNSEKEULEN IM BACKOFEN

Unser Rezept für Gänsekeulen im Backofen ist recht einfach zubereitet, dennoch dauert es ein wenig.

Gänsebraten

GÄNSEBRATEN

Ein knuspriger Gänsebraten ist ein unvergänglicher Klassiker, dessen köstlicher Duft das ganze Haus erfüllt.

Knusprige Gans

KNUSPRIGE GANS

Die Knusprige Gans ist genau das Richtige für den Sonntag. Dieses Rezept ist der reinste Gaumenschmaus.

Gänsebraten aus dem Ofen

GÄNSEBRATEN AUS DEM OFEN

Die lange Zubereitungszeit lohnt sich beim Gänsebraten aus dem Ofen. Dank der langsamen Garmethode wird die Gans knusprig und lecker.

Gänseschmalz

GÄNSESCHMALZ

Das Rezept Gänseschmalz ist ein gehaltvoller aber wunderbarer Brotaufstrich. Es ist ein Schlachtfett und wird auch zum Ausbacken verwendet.

Martinigansl mit Rotkraut & Knödel

MARTINIGANSL MIT ROTKRAUT & KNÖDEL

Einmal im Jahr muss man es genießen, das Martinigansl mit Rotkraut & Knödel. Hier unser perfektes Rezept.

User Kommentare

Katerchen

In eine Gans kommen nur Äpfel rein aber kein Faschiertes. Ich finde, die Kombination Gans und Faschiertes passt nicht zusammen.

Auf Kommentar antworten

Kanguruh1

Das ist mal ein etwasausgefalleneres Rezept für eine Weihnachtsgans, mit Faschiertem gefüllt. Auch die Sauce ist etwas Besonderes, sehr schmackhaft!

Auf Kommentar antworten

puersti

Es ist bestimmt ein gutes Rezept, aber nicht nach meinem Geschmack, mag weder eine Fleisch- noch eine Semmelfülle.

Auf Kommentar antworten

snakeeleven

Ob es nun "Martini-gansl " oder " Weihnachts-gansl " heisst ist mir egal ,da ich sie das ganze Jahr essen kann.

Auf Kommentar antworten

puersti

Das ist ein sehr aufwendiges und mit der Fleischfülle auch besonders ausgiebiges Rezept. Bestimmt für 8 große Esser oder eher mehr Personen ausreichend.

Auf Kommentar antworten

martha

Ein gutes Rezept, jedoch fülle ich die Gans lieber mit einer Semmelfülle als mit Faschierten. .

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Das Faschierte brauche ich nicht in der Fülle. Die Äpfel sind ein absolutes muss. Die machen einen leckeren Geschmack.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

PASSENDE ARTIKEL

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Internationaler Mädchentag

am 11.10.2025 00:13 von snakeeleven

Weltzugvogeltag

am 11.10.2025 00:12 von snakeeleven

Gigantischer Verkehrsstau in China

am 10.10.2025 21:30 von jowi59