Der gelingsichere Apfelkuchen
Ein Apfelkuchen ist der absolute Kuchenliebling, mit vielen Zubereitungsvarianten. Wohlschmeckend und schnell zubereitet gehört er in jede Rezeptsammlung. Klassisch auf dem Blech oder als Tarte in einer runden Form umschmeichelt der Apfelkuchen unsere Geschmacksknospen.
Apfelkuchen, mit vielen Varianten
Schon der Geruch eines gerade dem Rohr entnommenen Apfelkuchens ist purer Genuss. Dieser Kuchen zeigt viele Gesichter und hat ein großes Potential an Zubereitungsarten. Er ist der Kuchen für alle Fälle und es gibt kaum jemanden, der ihn nicht mag.
Feinschmecker haben meist mehrere Rezepte, die sie ganz nach Gusto einsetzen. Und es gibt in der heimischen Küche mindestens ein wohlbehütetes Geheimrezept für diesen Kuchenliebling. Er ist sowohl ein ideales Dessert als auch ein Star unter den traditionellen Sonntagskuchen.
Der Apfelkuchen verführt mit zartem Duft und vielversprechender Erscheinung. Ganz klassisch kommt er vom Blech oder aus der Rundform. Als französische Tarte wird er in speziellen Formen gebacken.
Zu den besonders wohlschmeckenden Varianten des Kuchens zählen unter anderem:
Die richtige Apfelsorte
Im Prinzip kann man für einen Apfelkuchen fast alle Apfelsorten verwenden - gut geeignet sind jedoch Äpfel mit einer leichten Säure:
- Elstar: aromatisch, fein säuerlich
- Jonagold: leicht süßsäuerlich mit roten Bäckchen
- Gravensteiner: säuerlich mit feinen Aromen
- Boskop: fruchtig aromatisch, mit viel Vitamin C
- Cox Orange: der geschmacklich hervorragende Klassiker mit leichter Säure
- Idared: süße Sorte mit sehr wenig Säure
- usw.
Tipp: Mit einem kleinen Trick werden auch süßere Sorten zu besten Backkandidaten. Einige Tropfen Zitronen- oder Limettensaft sorgen für den Säurekick und schützen die Äpfel nach dem Schälen vor unliebsamer Bräune.
Die Äpfel werden geschält und je nach Rezept halbiert, geviertelt, in Schnitze geteilt, gehobelt oder geraspelt. Es gibt auch eine Reihe von Rezepten, bei denen die Äpfel mit Zucker und Gewürzen als eine Art Kompott gekocht bzw. karamellisiert werden.
Welcher Teig ist der Richtige?
Nahezu jeder Teig eignet sich zum Backen eines Apfelkuchens:
- Mürbeteig
- Blätterteig
- Rührteig Grundrezept
- Strudelteig
- ein softer Germteig
Backanfänger wählen gern Rührteig, denn die Zubereitung ist einfach und gelingt immer. Noch einfacher wird es mit Blätter- und Strudelteig, den es als Fertigware im Handel gibt.
Einige Apfelkuchenrezepte sehen einen Guss aus gesüßtem Obers, Ei, Topfen oder Schmand vor, der je nach Rezeptur aufgetragen wird. Geflochtene Teiggitter, Streusel oder luftige Baiserhauben schmücken den Lieblingskuchen zusätzlich.
Tipp: In unserer Schritt für Schritt Anleitung zu einem köstlichen Apfelkuchen: Apfelkuchen Grundrezept
Die Kombination
Die Reihe der Geschmacksbegleiter ist dabei riesig - so kann man die Äpfel mit vielen weiteren Zutaten verfeinern, wie zum Beispiel:
- Zimt
- Vanille
- Zitrus- und Butteraromen
- Rum oder Calvados
- usw.
Oder man vermengt die Apfeldecke, je nach Saison, mit weiteren köstlichen Zutaten wie:
- Rosinen
- Korinthen
- Mandeln
- Haselnüsse
- usw.
Tipp: Äpfel und Marillen sind ein tolles Geschmacksduo und eignen sich als fruchtiger Kombibelag.
Die Favoriten für das perfekte Topping eines Apfelkuchens sind Schlagobers und Staubzucker. Ein weiteres Highlight im Sommer ist Apfelkuchen in Kombination mit einer Kugel Vanilleeis.
Weitere köstliche Apfelkuchen Rezept
Bewertung: Ø 4,1 (36 Stimmen)
User Kommentare
Äpfel sind in der süßen Küche wirklich ein Traum, man kann so vieles aus ihnen zubereiten, aber für mich geht nichts über den klassischen Apfelstrudel.
Auf Kommentar antworten
Äpfeln sind auf unserem Speiseplan nicht wegzudenken. Am liebsten mögen wir Apfelstrudel, gedeckter Apfelkuchen und in der kälteren Jahreszeit Applecrumble mit Vanilleeis.
Auf Kommentar antworten
Meine persönlichen Favoriten sind Apfelschlangerl mit viel Zimt und ein Apfel-Nuss-Schoko-Guglhupf.
Auf Kommentar antworten
Apfelkuchen, Apfelschlangerl, Apfelstrudel, und noch viele andere Gerichte mehr. All diese köstlichen Sachen lassen mich den ganzen Sommer und Herbst meine eigenen Äpfel genießen.
Auf Kommentar antworten
Nachdem wir im Garten 3 Apfelbäume haben, mache ich gerne aus den Äpfeln diverse Gerichte sowohl süß als auch pikant.
Auf Kommentar antworten
Apfelbrot ist eine gute Alternative zum Kletzenbrot.
Manche mögen ja die Kletzen und Aranzini nicht, oder auch die Nüsse.
Bei uns findet es großen Anklang.
Auf Kommentar antworten