Fasching und ein voller Magen
Ob Fasching oder Karneval egal, wie man die heiße Phase des Frohsinns nennt, bei vielen Teilnehmern bleiben nach den tollen Tagen Erinnerungslücken und Kopfschmerzen zurück.
Den gröbsten Folgen durch alkoholische Exzesse kann man zumindest mit einem gefüllten Magen entgegenwirken.
Fasching ist für mich immer ein Grund zu feiern. Das liegt an der Freude am Verkleiden.
Manche mögen das ja gar nicht. Aber ich liebe es, in eine andere Rolle zu schlüpfen nur für einen Tag.
Mit acht Kumpels zog ich um die Häuser. Die Frauen ließen wir zu Hause, die wollten später nach kommen, sofern wir sie danach noch kannten.
Dabei habe ich im Fasching eine eiserne Grundregel: Vor dem Feiern braucht der Magen eine solide Grundlage.
Unsere erste Anlaufstelle war ein nettes Lokal. Dort gibt es wundervolle Hausmannskost, die mich immer wieder in Verzückung geraten lässt.
Das Bier war süffig und floss in Strömen. Die Stimmung war prächtig und die Liedtexte der gesungenen Stimmungshits waren der Hit.
Einige Stunden und viele Bier später gab mir mein Magen zu verstehen, dass er neben meiner eifrig arbeitenden Leber nicht untätig sein wollte.
Doch wir gingen in den nächsten Laden, es war eine asiatische Imbiss Bude, sie versprach Erleichterung und kulinarische Abwechslung.
Zu meinem Leidwesen machte ich aber die Erfahrung, dass man mit 8 Bier im Kopf gebratene Nudeln nicht mit Stäbchen essen sollte.
Entweder man sticht sich die Augen aus oder es geht die Hälfte daneben.
Auch der nachfolgende Döner verteilte sich aufgrund leichter Koordinationsschwierigkeiten zu gleichen Teilen im Mund und auf meinem Kostüm.
Der weitere Verlauf des Abends konnte nur bruchstückhaft rekonstruiert werden.
Augenzeugen zufolge habe ich in einer Kellerkneipe noch sämtliche Vorräte an Erdnüssen vernichtet und an einer Frittenbude nach langem Feilschen eine Portion Pommes zum halben Preis ergattert.
Meine Frau, die ich gegen vier Uhr Morgens auf einem Stiegenaufgang traf, brachte mich nach Hause und feierte in unserer Stammkneipe mit meinen Kumpels weiter.
Lei Lei
Rezeptempfehlungen für den Tag danach
Bewertung: Ø 5,0 (2 Stimmen)
User Kommentare
Das war doch keine Faschingsfeier sondern ein ausgedehnter Fress- und Saufabend. Erinnert mich an den Film „Das große Fressen“. Na gut, wer’s mag.
Auf Kommentar antworten
Jaja, so kanns gehen. Aber nicht nur bei einer Faschingsfeier oder einem Karneval kanns passieren, sondern bei jeder feuchtfröhlicher Feier.
Auf Kommentar antworten
Ich trinke eher selten Alkohol und niemals zu viel. Von diesem Prinzip mache ich auch im Fasching keine Ausnahme
Auf Kommentar antworten
Für mich ist Fasching auch kein Anlass, übermäßig viel zu trinken. Ich behalte lieber die Kontrolle über mich als dass es der Alkohol übernimmt.
Auf Kommentar antworten
Ich persönlich brauch zum Feiern und fröhlich sein nicht zwingend Alkohol - aber ein Gläschen in Ehren kann niemand verwehren und 2- 3 Bierchen sind auch noch im Rahmen. Muss halt jeder halten wie er will*ggg* Und wenn ich nicht soviel trink, brauch ich auch nicht soviel essen und mein Reflux dankt es mir*ggg* - diese Sauf- und Fressgelage sind nichts für mich.
Auf Kommentar antworten
Genau, ein bis zwei Gläschen in Ehren passen für mich. Ich möchte den nächsten Tag auch wieder fit sein.
Auf Kommentar antworten
An den Kopfschmerzen ist aber nicht der Fasching Schuld. Ich trinke nur sehr selten Alkohol, feiern kann man ja auch ohne.
Auf Kommentar antworten