Finnische Gemüsesuppe

Zutaten für 4 Portionen
1 | Stk | Blumenkohl |
---|---|---|
100 | g | Karotten |
100 | g | Erbsen |
2 | Stk | Kartoffeln |
1 | Stk | Zitrone |
4 | Stk | Radieschen |
100 | g | Blattspinat |
2 | l | Wasser |
1 | EL | Zucker |
2 | EL | Butter |
2 | EL | Mehl |
0.125 | l | Milch |
2 | Stk | Eier |
3 | TL | Salz |
2 | Prise | Pfeffer |
1 | Bund | frischer Dill |
200 | g | Sauerrahm |
Kategorien
Zeit
40 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Das gesamte Gemüse waschen. Den Kohl zerteilen, die Kartoffeln und Karotten klein würfelig schneiden. Radieschen vierteln und Spinatstängel entfernen.
- In einem Topf Salzwasser zum Kochen bringen und Zucker beimengen. Den Kohl, Kartoffeln, Karotten und Radischen bei mittlerer Hitze ca. 10 Minuten köcheln lassen, anschließend die gewaschenen Spinatblätter dazugeben und nochmals 10 Minuten kochen.
- Danach die Suppe abseihen, das Gemüse daraus in eine Schüssel geben. In einer Pfanne Butter erhitzen und mit Mehl anstäuben. Langsam die Gemüsebrühe aufgießen und die Milch beimengen.
- Eier trennen. Den Sauerrahm, drei Esslöffel Gemüsesuppe und die Eigelbe in einer Schüssel verquirlen. Danach in die Suppe einrühren. Das Ganze mit Salz und Pfeffer würzen und das Gemüse dazugeben. Vor dem Servieren die Suppe mit Dill bestreuen.
User Kommentare
die Finnische Gemüsesuppe ist eine ungewöhnliche Zusammenstellung von Zutaten. Gekochte Radieschen sind etwas Neues. Das Rezept ist wieder gut zum einfrieren für das Büro. Joghurt oder Sauerrahm ist immer im Bürokühlschrank
Auf Kommentar antworten
diese 5* finnische Gemüsesuppe liest sich köstlich und gesund. Ich mag es gerne wenn das Gemüse noch knackig ist - al dente gegart. Das bietet sich bei dieser Suppe wunderbar an. Auch dir säuerliche Geschmackskomponente gefällt mir sehr
Auf Kommentar antworten