Gemüseauflauf mit Erdäpfelpüree

Zutaten für 5 Portionen
1.2 | kg | Erdäpfel, mehlig |
---|---|---|
300 | g | Kohlsprossen |
300 | g | Karotten |
300 | g | Sellerie |
1 | Dose | Paradeiser |
150 | g | Sojagranulat |
300 | ml | Milch |
100 | g | Gouda, gerieben |
50 | g | Butter |
6 | EL | Sojasauce |
1 | Stk | Zwiebel |
3 | EL | Öl |
1 | EL | Petersilie |
1 | EL | Tomatenmark |
1 | EL | Majoran |
1 | TL | Paprikapulver, edelsüß |
1 | Prise | Zucker |
1 | TL | Kümmel, gemahlen |
1 | Prise | Muskatnuss |
0.5 | TL | Knoblauchpaste |
0.5 | TL | Salz |
0.5 | TL | Pfeffer, frisch gemahlen |
Kategorien
Zeit
60 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst Erdäpfel schälen und längs in Stück schneiden, in kochendem Salzwasser weichkochen. In der Zwischenzeit Kohlsprossen auf gleiche Größe bringen und in Salzwasser 10-15 Minuten blanchieren. Sojagranulat nach Packungsanleitung zubereiten, dabei 5 Esslöffel der angegeben Wassermenge mit Sojasauce ersetzen. Granulat mit Knoblauchpaste vermengen.
- Zwiebel, Karotten und Sellerie würfeln und in einer beschichteten Pfanne in Öl anrösten, dann Sojagranulat kräftig anbraten, Karotten und Sellerie hinzugeben und weiter braten. Nun mit Majoran, Petersilie, Kümmel, Paprika, Zucker Salz und Pfeffer würzen. Anschließend Paradeiser hinzufügen und etwas köcheln lassen. Kohlsprossen einmengen. Backrohr bei 180 °C Umluft vorheizen.
- Fertige Erdäpfel abgießen und stampfen, Milch und Butter erhitzen und mit den Erdäpfeln mischen. Püree mit Salz und Pfeffer würzen. Eine Gratinform einfetten und mit Erdäpfelpüree füllen, am Rand etwas hochstreichen. Kohlsprossen-Mischung darauf verteilen und mit Käse bestreuen. Auf der untersten Stufe ca. 20 Minuten überbacken.
User Kommentare
Viele Zutaten sind hier doppelt angeführt, warum es so ist kann ich mir nicht vorstellen. Ich glaube nicht daß ich die doppelte Menge verwenden muß. Das Gericht an sich hört sich gut an.
Auf Kommentar antworten
drei Zutaten waren doppelt angegeben, vielleicht irgendwie beim Speichern erfolgt. Sind jedenfalls jetzt gelöscht. danke für den Hinweis.
Auf Kommentar antworten