Hase nach Jägerart

Zutaten für 4 Portionen
1 | Stk | Hase (küchenfertig) |
---|---|---|
1 | EL | Cognac |
250 | ml | Gemüsesuppe (klar) |
2 | EL | Butter (oder Butterschmalz) |
120 | g | Tomaten |
100 | ml | Schlagobers |
200 | ml | Rotwein (trocken) |
Zutaten für die Marinade
1 | Stk | Zitrone (unbehandelt) |
---|---|---|
2 | Stk | Knoblauchzehen |
1 | Prise | Pfeffer (schwarz) |
1 | Prise | Salz |
6 | EL | Sonnenblumenöl |
Kategorien
Zeit
440 min. Gesamtzeit 50 min. Zubereitungszeit 390 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Den Hase zerlegen - am besten Sie lassen das den Jäger oder Fleischhacker machen.
- Danach den Knoblauch schälen, mit einer Gabel zerdrücken und die Zitrone auspressen.
- Für die Marinade Öl, Knoblauch, Zitronensaft, Salz und Pfeffer in einer Schüssel vermischen und die Hasenstücke damit gut einstreichen und für rund 4 - 5 Stunden ziehen lassen bzw. marinieren.
- Die Tomaten auf der Unterseite mit einem scharfen Messer kreuzweise einritzen, mit heißem Wasser überbrühen, enthäuten und in kleine Stücke schneiden.
- Nun eine kräftige, klare Gemüsesuppe zubereiten.
- Anschließend das fertig marinierte Hasenfleisch abtropfen lassen und ein wenig mit Küchenpapier trocken tupfen - die Marinade aufbewahren.
- In einem Schmortopf oder Bräter die Butter zerlassen. Die Fleischstücke darin auf allen Seiten für rund 5-10 Minuten goldbraun anbraten. Dann mit Rotwein ablöschen, diesen für ein paar Minuten verkochen lassen und dann die Hitze reduzieren.
- Nun die Gemüsesuppe, Cognac, Marinade sowie den Obers dazugießen, die passierte Tomaten hinzufügen und gut vermischen.
- Das Gericht zugedeckt noch gut 60 Minuten bei geringer Hitze schmoren lassen. Falls zu viel Flüssigkeit verdampft, ein wenig Gemüsebrühe nachfüllen.
- Dann das Fleisch herausnehmen und im Backofen warmstellen. Den Bratenrückstand nochmals ein wenig einkochen lassen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Tipps zum Rezept
Das Fleisch im Bräter bei niedriger Temperatur (ca. 150–160 °C Ober-Unterhitze) im Backofen oder auf dem Herd schmoren. So wird das Fleisch besonders zart und nimmt die Aromen der Sauce auf.
Die Sauce mit kalter Butter oder etwas Mehl binden, um eine samtige Konsistenz zu erzielen. Serviert wird das Fleisch mit der Bratensauce.
Klassische Beilagen sind Spätzle, Semmelknödel, Kartoffelknödel, Polenta oder Kartoffelpüree. Diese nehmen die reichhaltige Sauce perfekt auf.
Nährwert pro Portion
Wein & Getränketipp
Ein Hase nach Jägerart ist ein intensives, würziges Wildgericht, das nach einem ebenso kräftigen und gut strukturierten Rotwein verlangt.
Ein Blaufränkisch Reserve aus dem Burgenland, ebenso ein Rotwein-Cuvée mit Blaufränkisch, Zweigelt oder Cabernet Sauvignon oder auch ein kräftiger, fruchtiger Reserve-Zweigelt.
Ein Bordeaux-Cuvée mit Cabernet Sauvignon als Hauptrebsorte aus Frankreich, ein Chianti Classico Riserva aus der Toskana oder auch ein vollmundiger Malbec aus Argentinien passen hervorragend zum Gericht.
User Kommentare
Nachdem ich als Kind ein paar Jahre lang einen Hasen als Haustier hatte bin ich nicht so begeistert von einem Hasenbraten.
Auf Kommentar antworten
Dieses Hase nach Jägerart - Rezept ist sehr gut angekommen. Ich habe noch getrocknete Steinpilze eingeweicht und mitgegart.
Auf Kommentar antworten
Das Rezept klingt gut. Bei uns mag auch niemand einen Hasen, darum werde ich das Rezept mit Hühnerkeulen machen.
Auf Kommentar antworten
Da geht es mir genauso mit dem Hasen. Ich nehme auch für dieses Rezept Hühner- oder Putenkeulen. Schmeckt auch sehr gut.
Auf Kommentar antworten
Das Rezept klingt hervorragend. Werde ich morgen gleich ausprobieren. Habe heute von einem Jäger einen Hasen bekommen.
Auf Kommentar antworten
Würde ich gerne mal probieren, aber wo bekommt man wirklich einen Hasen her?
Und selber das könnte ich nicht.
Auf Kommentar antworten
Einen Hasen bekommst du bei einem Jäger, der ist dann garantiert auch frisch. Wir jedoch bestimmt etwas mehr kosten....
Auf Kommentar antworten
Das habe ich noch nie probiert. Hört sich ja wirklich sehr lecker an. Mal sehen ob es mir so gut gelingt.
Auf Kommentar antworten
Hab ich noch nie gegessen werde es aber demnächst versuchen mal schauen ob es mir gelingt
Schaut super gut aus
Auf Kommentar antworten
So ein Hase wäre schon mal was Gutes. Leider bekommt man bei uns weder bei einem Metzger noch sonst wo einen zu kaufen.
Auf Kommentar antworten
Ich mag Hase am liebsten mit einer guten Wurzelsauce - obwohl ich Hase eigentlich gar nicht mag, aber mit einer guten Knödel und Sauce ist das schon was feines!
Auf Kommentar antworten
Da freue ich mich schon darauf. Ist ein leckeres Rezept.
Auf Kommentar antworten