Paella

Zutaten für 2 Portionen
4 | Msp | Safranfäden |
---|---|---|
1 | Prise | Pfeffer |
100 | g | Calamares (vorgekocht) |
120 | g | Garnelen (vorgekocht) |
300 | g | Miesmuscheln |
120 | g | Schweinefleisch (Schweinsschulter) |
150 | g | Hühnerfleisch |
200 | g | Langkornreis |
1 | Schuss | Olivenöl |
1 | Stk | Lorbeerblatt |
2 | Stk | geschälte und entkernte Tomaten |
1 | Stk | roter Paprika |
2 | Stk | Knoblauchzehen |
1 | Stk | feingehackte Zwiebel |
0.5 | l | Hühnersuppe |
1 | Prise | Salz |
Kategorien
Zeit
75 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 35 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für die spanische Paella das Hühner- und das Schweinefleisch in ca. 2 cm große Würfel schneiden.
- Von den Miesmuscheln den Bart mit Hilfe einer Küchenschere entfernen und unter fließendem, kaltem Wasser putzen (geöffnete Muscheln, die sich auf Fingerdruck nicht mehr schließen unbedingt aussondern!). Muscheln in etwas Salzwasser dünsten, bis sich die Muscheln öffnen. (Muscheln, die sich nicht öffnen unbedingt entfernen!)
- Garnelen bis auf das Schwanzglied schälen, den Darm entfernen. Garnelen unter kaltem Wasser säubern.
- Calamares enthäuten, ausnehmen, den Schild entfernen und unter kaltem Wasser gut spülen. Anschließend in nicht zu dünne Ringe schneiden, die Tentakeln beiseite legen.
- Paprika halbieren, entkernen und den Strunk entfernen, in ca. 2 cm große Rauten schneiden. Die geschälten und entkernten Tomaten sechsteln.
- In einer speziellen Paella-Pfanne oder einer anderen großen Pfanne Zwiebel, Knoblauch und Reis in Olivenöl glasig anschwitzen.
- Mit Hühnersuppe aufgießen, die Safranfäden beigeben. Die Fleischwürfel, den Paprika und die Tomaten zum Reis geben. Mit Salz und Pfeffer würzen, kurz aufkochen lassen. Lorbeerblatt zufügen und bei geringer Hitze zugedeckt ca. 20 Minuten dünsten (gegebenenfalls etwas Flüssigkeit zufügen).
- Zuletzt die Garnelen, die Calamares und die Tentakel, sowie die Miesmuscheln in der Schale auf dem Reis verteilen und zugedeckt weitere 5 Minuten dünsten.
- Die Paella portionsweise auf Tellern oder in der Paellapfanne servieren.
Tipps zum Rezept
Die Paella mit echtem spanischem Bomba-Reis zubereiten, da dieser die Flüssigkeit optimal aufnimmt und eine perfekte Konsistenz bietet.
Um jedem Bestandteil das beste Aroma und die richtige Konsistenz zu verleihen, sollte man die Meeresfrüchte und das Fleisch getrennt anbraten.
Das Gericht kann man mit Safranfäden verfeinern, um dem Gericht die charakteristische goldgelbe Farbe und einen authentischen Geschmack zu geben.
Es wäre sinnvoll, Tiefkühlware einen Tag vorher in den Kühlschrank zu legen und langsam auftauen lassen.
User Kommentare
Das Gericht schaut ja sehr gut aus, da möchte man gleich zu essen anfangen, leider braucht man sehr viele Zutaten dazu, die ich nicht zu Hause habe.
Auf Kommentar antworten
Da ich Muscheln noch nie in Österreich gekauft habe, wollte ich mal fragen wo man am besten Muscheln einkaufen kann?
Auf Kommentar antworten
Ich liebe Meeresfrüchte und diese Paella schaut schon so verführerisch aus, dass ich mir das Rezept gleich gespeichert habe
Auf Kommentar antworten
Meeresfrüchte sind ja jetzt nicht so meines, aber verpackt in eine Paella und mit viel gutem spanischen Wein runtergespült geht das auch
Auf Kommentar antworten
Ich esse gerne Paella, vor allem im Urlaub .
Auf Kommentar antworten
die Paella ist sehr lecker, soviel ich weiß gibt man in eine spanische Paella jedoch keine Fleischsorten rein.
Auf Kommentar antworten