Kochbuch "dies & das" des Users uschi53.
Ein Beilagen - Rezept aus Omas Kochbuch sind diese Grießknödel. Schmecken sehr gut zu Saftfleisch oder Rindrouladen.
Diese einfachen Grießknödel passen als Suppeneinlage oder als Beilage zu Saftfleisch. Dieses Rezept ist aus der alt-österreichischen Küche.
Aus den süßen Trauben lässt sich ein wunderbares Weintraubengelee herstellen. Hier das Rezept für den süßen Aufstrich.
Schneller Knoblauchaufstrich geht nicht nur flott, sondern lässt sich auch ideal vorbereiten, ein Rezept für Partys oder als Snack für Zwischendurch.
Ein köstliches Rezept ist das vom Schinken-Kren-Aufstrich. Passt zu jeder Jause oder als Dip zu Gemüsesticks.
Der Sardellendip passt auf jedes Partybuffet. Aber dieses Rezept kann man auch für Tramezzini verwenden.
Diese Parmesancreme ist ein ausgefallener Dip bei einer Party. Wichtig ist, dass sie einen gut gereiften Käse verwenden.
Der Hühneraufstrich ist ein feiner Willkommensgruß für ihre Gäste. Auch Kinder mögen dieses Rezept.
An Ostern ist dieses Rezept ein besonders Highlight, Vogerlsalat mit Eier- und Radieschenmaus. Verblüfft alle Gäste.
Ein selbstgemachter Dip peppt jedes Brot auf! Probieren Sie das Knoblauch-Karotten-Dip Rezept und Sie werden begeistert sein!
Für Käsestangerl bereitet man einen Topfenteig zu. Die geformten Stangerl werden bei diesem Rezept im Rohr mit Käse überbacken.
Ein Rezept für Gorgonzola-Nuss-Soße, die viel würzigen Geschmack zu deftigen Fleischgerichten verspricht.
Die Bärlauchknödel sind als Beilage zu Saucen aber auch zu Fleisch ein Gedicht. Dieses Rezept gelingt garantiert.
Die Maisgrießknödel schmecken flaumig und leicht und werden mit folgendem Rezept auf den Tisch gezaubert.
Gebratener Polenta passt besonders zu Lamm. Ein Rezept aus Italien - preiswert und köstlich.
Zucker karamellisieren ist eigentlich ganz einfach, mit dem Rezept gelingt es bestimmt.
Es gibt Tage, an denen man nicht zum Einkaufen kommt. Die Zutaten für das einfache Erdäpfelgratin haben Sie sicher stets zu Hause. Ein Geheim-Rezept!
Feine Knödel aus Schwarzbrot bereiten Sie mit diesem einfach Rezept zu. So kann man seine Reste wertvoll weiterverarbeiten.
Das Rezept für rosa Zuckerguss stellt eine köstliche Verfeinerung jedes Kuchens, Torte oder Kekse dar.
Das Rezept für Blätterteigtaschen mit Lachs ist schnell in der Zubereitung und wird auch gerne als Fingerfood serviert.
Sie suchen nach einem ausgefallen Snack oder Fingerfood, dann versuchen sie das Rezept von der Schaumrollen Füllung pikant.
Das Rezept von den Krennockerl ist einfach und schnell. Sie schmecken hervorragend in einer Roten-Rüben-Suppe.
Prinzessinnenkartoffel sind eine köstliche Beilage zu Steaks. Ein einfaches Rezept, dass besonders Kinder mögen.
Das süße Tannenbäumchen erfreut so manches Kinderherz an Weihnachten. Aber auch Erwachsene sind von diesem Rezept begeistert.
Ein tolles Party - Rezept sind diese Plunderkipferl pikant. Passen gut zur Begrüßung mit einem Glas Wein.
Pikante Blätterteigpäckchen passen als Fingerfood oder als Vorspeise. Hier ein Rezept, auch für Kochanfänger ideal.
Eine besonders feine Beilage sind diese Prinzesskartoffel. Ein Rezept aus Omas Küche.
Das Rezept von Omas Grießknödel passt zu vielen Fleischgerichten. Kleine Knödel schmecken auch als Suppeneinlage.
Eine tolle Beilage für Saftfleisch oder Schweinsbraten gelingt mit diesem Rezept aus Omas Küche. Die Mehlknödel sind rasch zubereitet und schmecken zart.
Das Grundrezept für den pikanten Mürbteig gelingt Ihnen mit diesem Rezept garantiert. Ein Rezept das sich toll weiterverarbeiten lässt.
Gebratene Polenta passt sehr gut zu vielen Fleischgerichten. Hier das köstliche Rezept zum Nachkochen.
Erfrischend, kalorienarm und köstlich ist der Thunfischsalat mit Joghurt Dressing. Ein tolles Rezept für einen heißen Sommertag.
Ein beliebter Party-Snack ist der Thunfischsalat mit Ananas. Besonders Kinder mögen dieses süß-säuerliche Rezept.
Der klassische Nudelsalat schmeckt immer, ob als Vorspeise oder Snack. Ein Rezept aus Omas Küche.
Das scharfe Mango Chutney hat einen feinen asiatischen Geschmack. Ein Rezept für Hühnchen oder Fisch.
Marillen Chutney schmeckt herrlich fruchtig und eignet sich hervorragend für die Vorratskammer. Das Rezept für Chutney Liebhaber.
Ein Kirsch Chutney ist vielseitig verwendbar, es passt zu Käse oder Wildgerichten. Hier unsere Rezept - Idee zum Ausprobieren.
Dieses Rezept vom Walliser Käse-Kartoffel-Kuchen stammt aus der Zeit als die Cholera in der Schweiz wütete.