Spinatspätzle

Zutaten für 4 Portionen
500 | g | Spinat (TK) |
---|---|---|
1 | Stk | Knoblauchzehe |
4 | Stk | Eier |
400 | g | Weizenmehl (o. Spätzlemehl) |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
1 | Prise | Muskatnuss |
1 | Schuss | Milch |
Zutaten für die Sauce
1 | Stk | Zwiebel |
---|---|---|
1 | EL | Butter |
250 | g | Creme Fraiche |
2 | EL | Parmesan |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
1 | Prise | Muskat |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
40 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Den Spinat in einen Topf geben und bei kleiner Flamme langsam auftauen lassen - den Topf von der Kochstelle nehmen.
- Danach den geschälten und klein gehackten Knoblauch zufügen. Ebenso Eier und Mehl zum Spinat hinzugeben und gut verrühren/verkneten. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken. Damit der Teig nicht zu fest ist, etwas Milch zufügen und ca. 30 Minuten rasten lassen.
- In einem großen Topf Salzwasser zum Kochen bringen und den Spinat-Spätzle Teig portionsweise mit einer Spätzlehobel in den Topf schaben. Sobald die Spätzle oben schwimmen, mit einer Schöpfkelle herausnehmen und kalt abbrausen.
- Nun den Zwiebel schälen, fein hacken und in einer Pfanne mit Butter goldgelb rösten. Creme fraiche einrühren und den Parmesan dazu geben. Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Die Spinatspätzle in die Sauce geben und gut durchschwenken.
Tipps zum Rezept
Der Spätzleteig sollte zäh, aber noch etwas klebrig sein. Von einem Löffel sollte er langsam herunterlaufen, aber nicht sofort tropfen.
Wenn die Spätzle nach dem Kochen nicht sofort gegessen werden, unbedingt mit kaltem Wasser abschrecken, damit sie nicht zusammenkleben bzw. mit ein wenig Öl durchmengen.
Alternativ kann auch Vollkornmehl für den Spätzleteig verwendet werden. Das macht sie gehaltvoller.
Anstelle von Spinat kann auch Mangold oder Bärlauch verwendet werden. Sie haben eine ähnliche Textur aber einen etwas herzhafteren Geschmack.
Nährwert pro Portion
Wein & Getränketipp
Der Käse macht die Spinatspätzle schmackhafter, es ändert aber nichts an den begleitenden Getränken.
Mineralwasser, Bier oder ein Glas leichter Wein sind auf jeden Fall passend. Übrigens: Zu solchen Gerichten wird in den westlichen Bundesländern eher Rotwein und im Osten Weißwein getrunken. Auf jeden Fall einen regionalen Wein.
User Kommentare
Eine geniealle Idee solche SPINATSPÄTZLE, sind optisch ein wahrer Hingucker und geschmacklich ein gaumenschmaus.
Auf Kommentar antworten
Herlich diese SPINATSPÄTZLE ganz was besonderes ist es wenn man dann Creme fraiche auch noch dazu gibt.
Auf Kommentar antworten
Diese Spinat Spätzle sind mir gleich optisch positiv aufgefallen. Da freue ich mich schon auf die erste Spinat ernte.
Auf Kommentar antworten
Das ist mal was anderes. Bin eigentlich kein Fan vom Spinat. Aber so mag ich ihn auch. Muss ich mal nach kochen.
Auf Kommentar antworten
Tolle Abwechslung! Spätzle-Rezepte sind immer super wenn man fleischlos kochen möchte aber ausgeprägte Fleischesser dabei hat. Die mögen so deftige Spätzle trotzdem
Auf Kommentar antworten
Die würde ich als „grüne“ Käsespätzle machen. Die Creme Fraiche und den Parmesan weglassen und dafür sehr würzigen Bergkäse verwenden.
Auf Kommentar antworten
Ich bin normalerweise kein großer Fan von Spinat, aber Spinatnockerl sind der hammer. Ich mache auch oft Käsespätzle mit Spinatnockerl, schmeckt super.
Auf Kommentar antworten
ich lasse hier wegen meinem Mann immer den Knoblauch weg. Es schmeckt vielleicht nicht so intensiv aber auch würzig
Auf Kommentar antworten
Tolles Rezept. Ich freue mich schon darauf dieses Rezept mit frischem Bärlauch zu machen. Gibt es eine Mengenempfehlung für Bärlauch? 500 gr erscheint mir etwas viel.
Auf Kommentar antworten
Das Rezept für diese Spätzle klingt aber sehr verlockend, mit dieser Sauce serviert ist es eine komplette Mahlzeit.
Auf Kommentar antworten