Starke Abwehrkräfte mit Herbstgemüse
Im Herbst beginnt die Erkältungszeit. Damit sie mir nichts anhaben kann, versuche ich, mein Immunsystem zu stärken. Ganz einfach gelingt mir dies mit den verschiedenen Sorten von Herbstgemüse, die ich nach Möglichkeit im eigenen Garten ernte.
Rote Rüben liefern Vitamine und Mineralien
Rote Rüben, unter anderem als Rote Beete oder Rahner bekannt, ist ein Wurzelgemüse, das voller gesunder Inhaltsstoffe steckt. Unter anderem liefert sie Vitamin B, Kalium und Eisen. Aber auch ihr Folsäure-Gehalt ist beachtlich.
Für mich die ist Rote Bete das Herbstgemüse schlechthin. Sie lässt sich vielseitig zubereiten. Die Rübe kann roh oder gegart verwendet werden. Sie lässt sich raspeln und ergibt zusammen mit anderen Gemüsen einen köstlichen Salat. Selbst das Rübenblatt muss nicht weggeworfen werden, da es als Gemüsebeilage oder zu Suppen verarbeitet werden kann.
Beim Putzen und Schneiden der Roten Bete trage ich übrigens Handschuhe, da sowohl die Rübe als auch die Stängel einen intensiven roten Farbstoff enthalten. Die Rote Rübe steht in enger Verwandtschaft mit dem Mangold, der ähnliche wertvolle Inhaltsstoffe enthält. Von ihm können das Blattwerk und die Stängel verwendet werden, wobei Letztere sich wie Spargel zubereiten lassen.
Kartoffeln machen satt und sind gesund
Im Herbst müssen auch die letzten Kartoffeln geerntet werden, damit sie im Boden nicht erfrieren. Um keine großen Mengen lagern zu müssen, kommen Kartoffelgerichte im Herbst häufig auf meinen Tisch. Kartoffelsuppen wärmen und sättigen. Bei der Zubereitung von Kartoffelaufläufen probiere ich immer wieder neue Rezepte aus. Und auch als traditionelle Beilage zu Fisch und Fleisch verwende ich die Kartoffel.
Geht es mir einmal nicht so gut, wende ich bei Magenbeschwerden Kartoffelsaft an, der sich aus der geraspelten Kartoffel pressen lässt. Er enthält nicht nur Wasser, sondern auch die Vitamine A, B und C, die Mineralien Natrium, Magnesium und Kalium, Phosphor, Eisen, Kalzium und hochwertiges Eiweiß. Außerdem regt die Kartoffel die Verdauung an, da sie viele Ballaststoffe besitzt.
Zwiebel desinfiziert und tötet Keime
Ein altes Hausmittel bei Erkältungen ist die Küchenzwiebel, die auch als Gartenzwiebel oder Hauszwiebel bekannt ist. Tut mir der Hals weh oder bekomme ich einen Husten, setze ich schnell einen Zwiebelsaft an. Die in der Zwiebel enthaltenen Schwefelverbindungen sollen antioxidativ wirken.
Außerdem enthält die Zwiebel wichtige Mineralien wie Kalium, Magnesium und Kalzium sowie Vitamin C. Die Zwiebel verwende ich auch als Zutat für Salate, Suppen, Saucen, Fleisch- oder Gemüsebeilagen.
Bewertung: Ø 3,2 (10 Stimmen)
User Kommentare
Speziell im der kalten Jahreszeit braucht unser Körper Abwehrstoffe. Ich bin sehr froh, dass meine Familie sehr gerne Kohlsprossen, Kraut, Rote Rüben ... sehr gerne essen.
Auf Kommentar antworten
Ein schöner und informativer Bericht über das Herbstgemüse. Wobei Kartoffeln und Zwiebeln das ganze Jahr auf den Tisch kommt.
Auf Kommentar antworten
Auch bei uns kommen Kartoffeln (in den verschiedenster Form) und Zwiebeln das ganze Jahr über auf den Tisch.
Auf Kommentar antworten
Den -tipp mit dem Kartoffelsaft bei Magenbeschwerden muss ich mir merken, hab davon noch nie gehört! Werde natürlich meinen Hausarzt vorher fragen!
Auf Kommentar antworten
Selbst gemachter Kartoffelsaft kann eine gewisse Menge an Solanin enthalten, daher soll man sehr achtgeben, welche Kartoffeln man verwendet. Frauen in der Schwangerschaft sollten den Saft im Reformhaus kaufen und nicht selber machen.
Auf Kommentar antworten
wieder alles supergut geschrieben. Den Tipp bei Magenbeschwerden merke ich mir. Dann mach ich für gesunde Kartoffelpuffer und nehm für die Kranke den Saft davon
Auf Kommentar antworten
wir bereiten sehr gerne die Herbstgemüse zu. Lassen sie sich doch auch untereinander gut kombinieren. In der letzten Saison waren Kürbis und Rote Rüben unsere Favoriten, besonders gerne als Risotto
Auf Kommentar antworten
Rote Rohnen, so nennen wir die roten Rüben in Kärnten werden von mir als Salat ganz besonders gerne gegessen. Zwiebel wird natürlich in vielen Speisen verwendet. Kartoffelsaft ist ein guter Tipp, muß ich ausprobieren. Danke dafür.
Auf Kommentar antworten
Wir haben sowohl Rote Rüben, Zwiebeln und auch Kartoffeln im Garten angebaut, letztere haben wir vorige Woche geerntet.
Auf Kommentar antworten
Wir verarbeiten auch gerne die angeführten Herbstgemüsen und haben auch eine gute Lagermöglichkeit für unser selbst geerntete Rüben, Erdäpfel und Zwiebel, sowie auch weitere Gemüsesorten.
Auf Kommentar antworten
Danke für den tollen Artikel. Wir essen diese Herbstgemüse alle sehr gerne, sind also wohl gut gewappnet für die kalte Jahreszeit
Auf Kommentar antworten
Es ist schön zusehen, dass die Natur für jede Jahreszeit gleich auch das passende Gemüse liefert um gesund durch die Zeit zu kommen.
Auf Kommentar antworten
Es hat schon was auf sich, wenn es heißt, man soll das Gemüse der Saison essen. Also das, was uns die Jahreszeit gerade immer bringt.
Auf Kommentar antworten