Kürbisspätzle

Zutaten für 4 Portionen
2 | Stk | Eier (Größe M) |
---|---|---|
100 | g | Weizenmehl |
100 | g | Dinkelmehl |
100 | g | Kürbis (Hokkaido- oder Butternut-Kürbis) |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Muskat |
2 | EL | Butter |
50 | ml | Milch |
Kategorien
Zeit
30 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für die Kürbisspätzle zuerst Eier und Milch gut versprudeln, Mehl dazugeben, mit Salz und Muskat würzen.
- Den Kürbis schälen und fein raspeln, unter den Teig geben und gut verrühren. (Wenn die Masse zu flüssig ist mehr Mehl nehmen, bei zu fester Masse mehr Milch oder einen Schuss Wasser dazugeben.)
- Wasser mit etwas Salz zum Kochen bringen. Die Masse durch ein Spätzlesieb drücken, kurz aufkochen lassen und in kaltem Wasser abschrecken.
- Zum Schluss die Spätzle absieben und in einer Pfanne mit zerlassener Butter durchschwenken.
Tipps zum Rezept
Die Spätzle sind fertig sobald sie an der Wasseroberfläche schwimmen (nach etwa 1-2 Minuten). Dann sollte man sie sofort herausnehmen und in kaltem Wasser abschrecken. Das verhindert, dass sie zu weich werden, und sorgt für eine bessere Textur.
Kürbisspätzle passen gut zu herzhaften Beilagen wie Pilzen, gebratenem Speck oder einer cremigen Lauch-Oberssauce. Auch geröstete Kürbiskerne und frische Kräuter wie Petersilie oder Salbei sind tolle Toppings.
User Kommentare
Ich werde die Kürbisspätzle mit einem Hokkaidokürbis machen, der hat eine sehr schöne Farbe für die Spätzle.
Auf Kommentar antworten
Das muss ich unbedingt ausprobieren, allein die schöne Farbe der Spätzle gefällt mir gut, und wenn sie noch gut schmecken auch noch.
Auf Kommentar antworten
Im Winter ist das ein ideales Essen, das auch Kinder sehr gerne haben. Wir machen uns dazu immer einen Chinakohlsalat.
Auf Kommentar antworten
Das ist ein richtig tolles Rezept; werde ich gerne nachkochen. Ich werde definitiv einen bunten Salat dazu machen.
Auf Kommentar antworten
Das klingt superlecker und wird sicherlich ausprobiert. Ich werde Salat oder Ofengemüse dazu machen.
Auf Kommentar antworten
Diese Kürbisspätzle haben eine sehr schöne Farbe und schmecken wunderbar! Ich serviere dazu gerne einen bunten Blattsalat!
Auf Kommentar antworten
Diese KÜRBISSPÄTZLE sind ganz hervorragend und vor allem sehr gut erklärt wie man sie am besten zubereitet.
Auf Kommentar antworten
Der Kürbis ist in diesem Rezept doch nur für die schöne Farbe zuständig, denn Geschmack hat er ja nicht wirklich viel.
Auf Kommentar antworten
Diese Kürbisspätzle haben so eine wunderschöne Farbe! Man kann sie genauso wie alle Spätzle essen, als Beilage oder z.B. als Käsespätzle.
Auf Kommentar antworten
Diese Käsespätzle sehen schön aus. Würde sie auf diese Art auch eher als Belage sehen, ansonsten würde ich geriebenen Käse untermischen.
Auf Kommentar antworten
Nockerl und Nudeln kalt abschrecken ist völlig unnötig. Ich mache das nie und meine Nockerl oder Nudeln kleben nicht aneinander.
Auf Kommentar antworten
Das klingt sehr gut. Werde ich bestimmt mal ausprobieren. Kannst du mir bitte sagen, warum da Weizen und Dinkelmehl dazukommt? Kann ich das auch nur mit Dinkelmehl herstellen?
Auf Kommentar antworten
Klappt natürlich auch mit Dinkelmehl.
Auf Kommentar antworten
Immer wieder schön, diese herrliche gelbe Farbe, die Speisen haben, die mit Kürbis zubereitet worden sind
Auf Kommentar antworten
Kürbis sorgt auf alle Fälle immer für eine schöne Farbe. Dass man ihn kaum rausschmeckt, das ist halt so. Über die Kombination denke ich noch nach
Auf Kommentar antworten
Ich nehme 200 g Dinkelmehl und lass das Weizenmehl komlett weg. Geriebener Käse kommt bei mir auf die fertigen Spätzle.
Auf Kommentar antworten
Das sind Spätzle mit einer besonders schönen gelben Farbe. Auf alle Fälle eine gute Idee! Am Geschmack lässt sich arbeiten
Auf Kommentar antworten
das funktioniert wunderbar auch ohne Eier und kann somit in den veganen Speiseplan aufgenommen werden, wenn man Butter und Milch auch noch anpasst
Auf Kommentar antworten
Der Kürbis gibt den Spätzle aber eine sehr schöne gelbe Farbe! Ich mag Rezepte gerne, die auch optisch etwas her machen
Auf Kommentar antworten
Geschmacklich hat sich der Kürbis bei den Spätzle nicht hervorgetan. Da kommt der Kürbis alleine als Ragout besser zur Geltung.
Auf Kommentar antworten
Ich kann mir dieses Gericht, das mir neu ist, gut als Beilage votstellen. Auf jeden Fall wird es probiert.
Auf Kommentar antworten
In der Zwischenzeit habe ich die Kprbisspätzle probiert. Einmal als Beilage und einmal als Hauptspeise mit Käse. Beide Male war es sehr gut.
Auf Kommentar antworten
Als Kürbis Fan wundere ich mich, dass mir das Rezept neu ist. Muss ich bald mal kochen. Freu mich schon.
Auf Kommentar antworten
Hier kann man genauso Eiernockerl draus machen. Die intensive gelb/orange Farbe ist echt ein Hingucker.
Auf Kommentar antworten
Habe mehrere Hokkaidokürbisse im Garten und aus einem solchen werde ich heute dieses Rezept probieren. Dazu gibt's grünen Salat.
Auf Kommentar antworten
Kürbisspätzle kenne ich überhaupt nicht - ist aber ein tolle Idee. Ich kann es mir sehr gut zu verschiedenen Wildspeisen sehr gut vorstellen.
Auf Kommentar antworten
Kürbisspätzle hören sich sehr interessant an. Vor allem auch weil es was anderes ist, was man nicht überall und jeden Tag bekommt.
Auf Kommentar antworten
Spätzle mit Kürbis habe ich bis jetzt noch nie gehört, mit Gulasch klingt das sehr gut. Wenn ich nur schnell mal Spätzle essen will dann mache ich ganz einfach Butterschmalz (braun) darüber und das schmeckt auch.
Auf Kommentar antworten
Das ist einmal eine gute Idee und ich werde sie bald umsetzen. Ich liebe Gerichte mit Kürbis - darauf wäre ich aber nie gekommen. Super!
Auf Kommentar antworten
solche Kürbisspätzle muss ich demnächst mal ausprobieren. Das mit dem Käse zum Überbacken ist eine sehr gute Idee, werde ich gleich dazu ausprobieren.
Auf Kommentar antworten
Werde ich diese Woche gleich ausprobieren - zum Verfeinern noch mit etwas Käse überbacken! Und ein Tomatensalat mit Kürbiskernöl darf natürlich nicht fehlen!
Auf Kommentar antworten
Damit kann ich die eiernockerl etwas aufpeppen. Ich muss ich etwas warten bis meine Kürbisse reif sind.
Auf Kommentar antworten
Als Hauptgericht vielleicht noch mit etwas Käse überbacken und grünen Salat oder auch Tomatensalat dazu. Wär mein Vorschlag als Vegetarier.
Auf Kommentar antworten
Als Hauptgericht? Was ißt man dazu? Solo einfach zu wenig Geschmack. Was essen denn Vegetarier dazu?
Auf Kommentar antworten
Wir habe4n es mit einem großen bunten Salatteller gegessen. Mit allerlei drin. Kann es mir auch gut mit einer Soße vorstellen. Aber es schmeckt auch so sehr schmackhaft. Wir hatten noch bisschen Kurkuma dran.
Auf Kommentar antworten
Zum Beispiel vegetarische Bratlinge oder einfach mit Käse überbacken und einen Salat dazu.
Jesse-Gabriel
Auf Kommentar antworten