Regionale Superhelden - Superfood aus Omas Garten
Superfood, nur das Beste für unsere Gesundheit, ja natürlich, doch warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? In Omas Garten wuchsen damals schon die feinsten Superfood`s nur kennen wir sie unter einem anderen Namen.
Superfood, Microgreens und Co., laut den neuen Medien sind sie alle unverzichtbar für eine gesunde Ernährung.
Darmgesundheit, Herzgesundheit und noch vieles mehr, tausend Dinge gibt es zu beachten.
Das stimmt auch, nur nannten unsere Großeltern sie einfach anders.
Microgreens waren einfach Sprossen, Fermentieren war selbstgemachtes Sauerkraut und Omas Superfood waren die Heidel- und Sanddorn-Beeren aus dem eigenen Garten.
Back to the roots, oder auf deutsch - zurück zu den Wurzeln.
Wir brauchen kein importiertes Superfood, wir haben es hier.
Es klingt vielleicht nicht so toll und spannend für die Medien, aber was soll`s?
Unsere regionalen Produkte liefern uns genau das was wir benötigen.
Warum eine Avocado importieren, wenn Erbsen den gleichen gesundheitlichen Effekt bringen?
Klingt halt nicht so cool, ist dafür aber regional, saisonal, nachhaltig und gut für den Co2-Fußabdruck.
Erbsen vs Avocado
Die Avocado ist eine sehr beliebte Frucht, die viele gesundheitliche Vorteile bietet.
Sie enthält reichlich ungesättigte Fettsäuren, Vitamine und Mineralstoffe wie Vitamin K, Folsäure und Kalium.
Der Verzehr von Avocados kann dazu beitragen, den Cholesterinspiegel im Blut zu senken, das Herz-Kreislauf-Risiko zu verringern und das Immunsystem zu stärken.
Jedoch gibt es auch Nachteile bei der Avocado-Produktion:
- Avocados werden oft aus Übersee importiert, was mit einem hohen CO2-Fußabdruck verbunden ist.
- Der Anbau der Früchte erfordert zudem viel Wasser und führt zu großflächigen Waldrodungen.
- In einigen Ländern kommt es auch dazu, dass Großkonzerne Kleinbauern vertreiben, um mehr Platz für den Anbau von Avocados zu schaffen.
- Der Verzehr von Avocados kann daher dazu beitragen, diese negativen Auswirkungen zu unterstützen.
Erbsen sind eine gute Alternative zu Avocados, da sie auch reich an ungesättigten Fettsäuren und Nährstoffen wie Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen sind.
Sie haben auch einen niedrigeren Fettgehalt als Avocados und sind eine nachhaltigere Option, da sie lokal angebaut werden können und weniger Wasser und Platzbedarf haben.
Außerdem sind Erbsen oft preisgünstiger als Avocados und leichter erhältlich.
Durch die Verwendung von Erbsen als Ersatz für Avocados in Gerichten wie Guacamole kann man eine gesunde und nachhaltige Ernährung fördern.
Leinsamen vs Chia-Samen
Leinsamen besitzen ähnliche gesundheitliche Vorteile wie Chia-Samen.
Beide sind reich an Ballaststoffen, Proteinen und Omega-3-Fettsäuren.
Darüber hinaus enthalten Leinsamen auch Lignane, die antioxidative Eigenschaften haben und potenziell krebshemmend wirken können.
Es gibt jedoch einige Faktoren, die Leinsamen zu einer attraktiven Alternative machen:
Zum einen sind sie oft preiswerter als Chia-Samen, was sie zu einer kostengünstigeren Option machen kann.
Zum anderen sind Leinsamen leichter verdaulich als Chia-Samen, da sie in der Regel gemahlen oder als Öl eingenommen werden.
Chia-Samen müssen dagegen vor dem Verzehr eingeweicht werden, um ihre Nährstoffe vollständig freizusetzen.
Heidelbeeren vs Acai Beeren
Heidelbeeren sind eine gute Alternative zu Acai Beeren, da sie in vielerlei Hinsicht ähnliche gesundheitliche Vorteile bieten.
Beide Beeren sind reich an Antioxidantien und fördern die Gesundheit des Herzens, indem sie den Blutdruck senken und Entzündungen im Körper reduzieren.
Es gibt jedoch einige Gründe, warum heimische Heidelbeeren eine bessere Wahl sein können:
- Zum einen sind sie in der Regel kostengünstiger und leichter erhältlich als Acai Beeren, insbesondere außerhalb von Südamerika, wo Acai Beeren heimisch sind.
- Zum anderen enthalten Heidelbeeren weniger Kalorien und Zucker als Acai Beeren, was sie zu einer gesünderen Option macht, insbesondere für Menschen, die auf ihre Kalorienzufuhr achten.
Darüber hinaus sind Heidelbeeren sehr vielseitig in der Küche einsetzbar.
Sie können frisch gegessen oder zu Smoothies, Joghurt, Müsli und Desserts hinzugefügt werden.
In vielen Ländern sind Heidelbeeren auch ganzjährig erhältlich, während Acai Beeren oft nur als tiefgefrorene Frucht oder als Pulver zur Verfügung stehen.
Hirse vs Quinoa
Hirse ist eine gute Alternative zu Quinoa, da sie ähnliche Nährstoffe enthält und kostengünstiger als Quinoa ist.
Beide Körner sind reich an Nährstoffen wie Ballaststoffen, Proteinen, Eisen und Magnesium.
Darüber hinaus sind beide glutenfrei und können daher von Menschen mit Glutenunverträglichkeit oder Zöliakie problemlos verzehrt werden.
- Ein großer Vorteil von Hirse gegenüber Quinoa ist jedoch der Preis.
- Während Quinoa oft als teures Superfood angesehen wird, ist Hirse in der Regel deutlich preiswerter erhältlich und kann leichter in den wöchentlichen Speiseplan integriert werden.
- Ein weiterer Vorteil von Hirse ist, dass sie in vielen Teilen der Welt angebaut wird, was sie zu einer lokaleren und nachhaltigeren Option macht.
Darüber hinaus hat Hirse einen milderen Geschmack als Quinoa und kann daher leichter in verschiedene Gerichte integriert werden, ohne den Geschmack des Gerichts zu überwältigen.
Ribisel vs Goji-Beeren
Ribisel bzw. Johannisbeeren sind eine gute Alternative zu Goji-Beeren, da sie ähnliche Nährstoffe enthalten und oft preiswerter und leichter erhältlich sind.
Beide Beerenarten sind reich an Antioxidantien, Vitaminen und Mineralien, die zur Stärkung des Immunsystems und zur Verbesserung der allgemeinen Gesundheit beitragen können.
- Ein Vorteil von Ribiseln gegenüber Goji-Beeren ist der Preis.
- Goji-Beeren gelten in vielen Ländern als exotisches und teures Superfood, während Ribisel oft günstiger und leichter verfügbar sind.
- Darüber hinaus wachsen Ribisel in vielen Teilen der Welt und können daher lokal und nachhaltig angebaut werden.
Darüber hinaus haben Ribisel einen milden, fruchtigen Geschmack, der gut zu einer Vielzahl von Gerichten passt.
Goji-Beeren haben dagegen einen bitteren Geschmack und können schwer zu integrieren sein.
Fazit
Insgesamt gibt es viele gesunde und köstliche Alternativen zu teuren Superfoods wie Acai-Beeren, Quinoa oder Goji-Beeren.
Zum Beispiel können Heidelbeeren eine kostengünstige und vielseitige Alternative zu Acai-Beeren sein, während Hirse eine preiswertere und mildere Alternative zu Quinoa bietet.
Johannisbeeren sind ebenfalls eine schmackhafte und preisgünstigere Alternative zu Goji-Beeren.
Es ist wichtig zu betonen, dass alle diese Alternativen ähnliche gesundheitliche Vorteile bieten wie die teureren Superfoods.
Sie sind reich an Nährstoffen wie Antioxidantien, Ballaststoffen, Proteinen und Vitaminen, die zur Verbesserung der Gesundheit und des Wohlbefindens beitragen können.
Darüber hinaus sind viele dieser Alternativen leichter verfügbar und können nachhaltiger angebaut werden, was ebenfalls von Vorteil ist.
Letztendlich ist es eine persönliche Entscheidung, welche Superfoods oder Alternativen man in die eigene Ernährung integrieren möchte.
Es ist jedoch beruhigend zu wissen, dass es viele erschwingliche und gesunde Optionen gibt, die genauso gut sind wie teurere Superfoods und sogar im eigenen Garten angebaut werden können.
Oma`s Superfood, mehr darüber lesen:
- Sprossen - Vitamine von der Fensterbank
- Sauerkraut ein heimliches Superfood
- Heidelbeeren die heimischen Immunbooster
Bewertung: Ø 5,0 (6 Stimmen)
User Kommentare
Superfood, Microgreens und so weiter, man sieht, auch unsere Großmütter wussten schon was gesund ist. Das war ganz einfach die „Hausmannskost“.
Auf Kommentar antworten
Ich verwende schon länger keine exotischen Superfoods wire Avocados oder Chia Samen mehr. Es ist ein Wahnsinn, was uns die Werbung alles einredet auf Kosten der _umwelt.
Auf Kommentar antworten
Wenn wir das Gemüse und auch Obst entsprechend der Jahreszeit essen, ( alsowas bei uns wächst) bekommt unser Körper alles was er braucht.
Auf Kommentar antworten
Ich bin froh, dass ich vieles von meiner Mutter und auch Großmutter gelernt habe bzw. deren Wissen sie mir weiter gegeben haben.
Auf Kommentar antworten
Ich verwende auch bevorzugt das, was hier bei uns regional wächst und gedeiht. Entweder hab ich's selber im Garten oder hol es vom Bauern oder vom Wochenmarkt.
Auf Kommentar antworten
Am liebsten hätte ich Platz für ein Gewächshaus in meinem Garten, in dem ich selbst anbauen könnte. Was ich als Ersatz für meine Gesundheit esse sind viele verschiedene Sprossen. Diese sind köstlich und passen auf so viele Gerichte!
Auf Kommentar antworten
Am besten ist es das zu essen, was bei uns wächst. Das passt für unseren Körper am besten und auch der ökologische Fussabdruck ist so am besten.
Auf Kommentar antworten