Vollkorn Zucchinipuffer mit Sesam und Knoblauchdip

Zutaten für 4 Portionen
400 | g | Zucchini |
---|---|---|
6 | EL | Haferflocken |
6 | EL | Vollkornmehl |
3 | EL | Petersilie |
2 | Stk | Eier |
1 | Stk | Zwiebel (groß) |
2 | Stk | Knoblauchzehen |
1 | TL | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
6 | EL | Sesam |
250 | ml | Sauerrahm |
2 | Stk | Knoblauchzehen |
1 | Spr | Zitronensaft |
1 | Prise | Pfeffer |
1 | Prise | Salz |
Kategorien
Zeit
55 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Die Zucchini schälen und fein reiben, in eine Schüssel geben 1 Prise Salz darüberstreuen und 15 Minuten stehen lassen.
- In der Zwischenzeit den Zwiebel-2 Knoblauchzehen schälen und fein hacken. Die Eier mit dem Salz, der Petersilie, dem Sesam und dem Pfeffer verquirlen. 2 Knoblauchzehen schälen und pressen, den Sauerrahm glatt rühren und mit Salz-Pfeffer und Zitronensaft würzen, den Knoblauch unterrühren und 20 Minuten ziehen lassen.
- Die Zucchiniraspeln in ein Küchentuch geben und auspressen. Die ausgedrückten Zucchiniraspeln mit dem Ei Gemisch, Haferflocken und dem Mehl gut vermengen (evtl. mit Salz und Pfeffer nachwürzen).
- In einer Pfanne Olivenöl erhitzen, 2 EL von der Zucchinimasse pro Puffer in die Pfanne geben und leicht flach drücken. Die Puffer beidseitig bei mittlerer Hitze goldbraun braten und auf Küchenkrepp abtropfen lassen.
- Die Zucchini-Sesampuffer mit dem Knoblauchdip servieren.
User Kommentare
Ich nehme öfters die halbe Menge an Haferflocken und die halbe Menge Dinkelflocken. Habe auch schon Hirseflocken dazugeben.
Auf Kommentar antworten
Ich werde die Zucchini nicht fein reiben sondern grob raspeln, so dass es kein Brei ist. Das ergibt eine bessere Konsistenz beim Braten und beim Essen.
Auf Kommentar antworten
Vielen Dank für diese Anregung. Da wir das Rezept probieren werden wir die Zucchini mal grob raspeln.
Auf Kommentar antworten
Ein interessantes Rezept. Die Angaben der kcal. stimmt allerdings nicht, denn das Öl zum Rausbraten wurde nicht mitgerechnet. Das ist leider recht üppig.
Auf Kommentar antworten
Ein vegetarisches Rezept, das gefällt mir sehr gut. Ich würde aber auch noch viele Kräuter in diese Leibchen geben, schmeckt besser
Auf Kommentar antworten