Zucchinilasagne
Zutaten für 4 Portionen
3 | Stk | Zucchini (mittelgroß) |
---|---|---|
50 | ml | Olivenöl |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
1 | Stk | Zwiebel |
4 | Stk | Knoblauchzehen |
800 | g | Faschiertes |
0.5 | TL | Currypulver |
1 | Prise | Safran (gemahlen) |
0.25 | TL | Kreuzkümmelsamen |
250 | ml | Gemüsesuppe |
400 | ml | Schlagobers |
220 | g | Ziegenkäse |
1 | Schuss | Olivenöl für die Form |
100 | g | Tomatensauce |
12 | Stk | Lasagneblätter |
Kategorien
Zeit
70 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Die Zucchini waschen, Stielenden entfernen und die Zucchini in dünne Scheiben schneiden. In einer Pfanne etwas Olivenöl erhitzen und darin die Zucchinischeiben portionsweise auf beiden Seiten braten. Mit Salz und Pfeffer würzen und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
- Die Zwiebel und die Knoblauchzehen abziehen und fein würfeln. In einem Topf das restliche Olivenöl erhitzen und die Zwiebel- und Knoblauchwürfel darin andünsten.
- Das Faschierte hinzufügen und unter Rühren krümelig braten. Mit Salz, Pfeffer, Tomatensauce, Curry, Safran und Kreuzkümmel würzen. Mit einer klaren Gemüsesuppe und Obers aufgießen. 5 bei mittlerer Hitze offen kochen lassen und den Topf von der Herdplatte ziehen.
- Währendessen die Lasagneblätter in Salzwasser bissfest kochen, dann vorsichtig aus dem Wasser nehmen und kurz beiseite legen.
- Den Backofen auf 200° C -Umluft 180° C, Gas Stufe 3-4- vorheizen und eine Auflaufform mit Olivenöl ausstreichen. Die Zucchinischeiben abwechselnd mit der Fleischsauce und den Lasagneblätter einschichten.
- Den Ziegenkäse in kleine Würfel oder Scheibchen schneiden, auf der Oberfläche der Lasagne verteilen und mit etwas Olivenöl beträufeln. Die Form in den Ofen schieben und die Lasagne in 30 gratinieren.
Tipps zum Rezept
Dazu passt frisches Weißbrot.
In der Tomatenzeit können zusätzlich frische Tomaten in die Sauce eingerührt werden.
User Kommentare
Eine sehr schöne Lasagne, interessant durch den Ziegenkäse statt den üblichen Gouda & Co. Dazu eine Flasche Rotwein und die Welt ist (fast) perfekt.
Auf Kommentar antworten
Zucchini ist sehr schmackhaft und ich verwende Zucchini sehr gerne es gibt viele verschiedene Rezepte davon einfach hervorragend
Auf Kommentar antworten
Nachdem ich heuer eh sehr viele Zuchinis habe, ist das eine Gute Idee, werde demnächst diese Zucchinilasagne probieren, kann mir den Mix auch für Zuchini-Pasta ashiuta vorstellen.
Auf Kommentar antworten
Unter einer Zucchinilassagne stelle ich mir eine fleischlose Variante vor. In dem Fall kommen die Zucchini nur zusätzlich dazu.
Auf Kommentar antworten
Es ist trotzdem eine Lasagne, ob nun mit ohne Faschiertem. Gemüse wie Zucchini oder Auberginen sind oft Bestandteil von Lasagne.
Auf Kommentar antworten
Zucchini und Curry für Lasagne klingt köstlich. Aber Weißbrot zu einer Lasagne? Wobei ich das Fleisch vermutlich weglassen würde und mehr Gemüse in die Lasagne geben würde
Auf Kommentar antworten
Ich mache im Sommer gerne eine Zucchinilasagne. Allerdings ist Lasagne für mich ein mediterranes Rezept. Da kommen bei mir als Gewürze nur Salz, Pfeffer und Oregano hinein.
Auf Kommentar antworten
Wenn ich Lasagne zubereite, koche ich die Lasagneblätter nicht bißfest, sondern gebe sie nur kurz in heißes Wasser, da sie ohne hin noch 30 Minuten bei 200° ins Backrohr kommen.
Auf Kommentar antworten
Hört sich sehr gut an dieses Rezept und ich werde dieses Rezept sicher gerne dann mit unseren Zucchini aus dem eigenen Garten zubereiten. Bei uns mag jeder gerne Lasagne. Zwiebel lasse aber weg. Der ist nicht meins.
Auf Kommentar antworten
Ich schneide die Zucchini immer mit der Hobel, so sind sie so dünn, dass ich sie zuvor auch nicht mehr anbraten muss.
Auf Kommentar antworten
Kreuzkümmel ist eines meiner Lieblingsgewürze, es passt ausgesprochen gut zum Faschierten. So hat die Lasagne halt einen orientalischen Touch
Auf Kommentar antworten