Kartoffelgratin
Zutaten für 4 Portionen
500 | g | Kartoffeln (festkochend, roh) |
---|---|---|
1 | EL | Butter zum Ausstreichen |
2 | Stk | Knoblauchzehe |
250 | g | Schlagobers (oder Sauerrahm) |
1 | Schuss | Milch |
1 | Prise | Pfeffer |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Muskatnuss |
2 | EL | Kräuter (gemischt) |
1 | Stk | Ei |
4 | Stk | Basilikum (zum Garnieren) |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
90 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 60 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für das Kartoffelgratin die Kartoffeln schälen, in sehr dünne Scheiben schneiden (oder einen Gemüsehobel verwenden) und in eine Schüssel mit kaltem Wasser geben, damit sie nicht braun werden.
- Eine Auflaufform mit Butter ausstreichen. Knoblauchzehen in der Hälfte teilen und die Auflaufform ebenfalls damit ausstreichen. Dann mit Hilfe einer Knoblauchpresse pressen.
- Danach Schlagobers, Milch, Salz, gepresste Knoblauchzehe, Pfeffer und Muskatnuss und die gemischten Kräuter sowie das Ei in einer Schüssel verrühren.
- Die Kartoffelscheiben in die Auflaufform schichten und das Schlagobersgemisch über die Kartoffeln geben.
- Bei 200°C (Heißluft) im vorgeheizten Backofen für ca. 55-60 Minuten backen. Zum Servieren mit frischem Basilikum garnieren.
Video zum Rezept
Tipps zum Rezept
Am besten harmonieren frische Kräuter wie Majoran, Basilikum oder Thymian mit dem Gratin.
Das köstliche Kartoffelgratin mit grünem Salat servieren.
Zusätzlich kann vor dem Backen, Käse über die Kartoffeln gerieben werden. Dazu eigenen sich am besten Gouda oder Emmentaler, aber auch Parmesan oder ein würziger Bergkäse passen sehr gut zum Gratin.
Wenn man Käse zum Überbacken verwendet, wird oft anstelle von Schlagobers, eine kräftige Gemüsesuppe zum Aufgießen verwendet, damit das Gratin nicht ganz so schwer ist.
User Kommentare
Wenn ein Kartoffelgratin als eigenständige Mahlzeit verwendet wird mische ich noch Speckwürfel oder Kochschinken darunter. Als Beilage natürlich ohne Fleisch. Dann kommt etwas Rosmarin dran.
Auf Kommentar antworten
Ich mische meistens noch irgendein Gemüse darunter, oft Zucchini und nehme an Flüssigkeit zur Hälfte Obers und zur Hälfte Milch, damit es nicht so fett wird
Auf Kommentar antworten
Kartoffelgratin geht immer, ist schnell vorbereitet, meine Männer würden es zwar noch mit Speckwürfeln ein wenig "aufwerten" *ggg*
Auf Kommentar antworten
Dieses Gratin mache ich auch öfters mit einem anderen Gemüse darunter. Zum Beispiel schmecken Zucchini hier sehr gut
Auf Kommentar antworten
So einfach und so gut. Ein Erdäpfelgratin ist ein besonderes Rezept dass sehr wenig Arbeit macht und gut vorbereitet werden kann
Auf Kommentar antworten
Wenn schon Knoblauch in die Soße kommt dann streiche ich die Form zuvor nicht mehr mit einer Knoblauchzehe aus. Den Arbeitsschritt erspare ich mir. In der Zutatenliste steht zweimal Knoblauch drin, einmal reicht.
Auf Kommentar antworten
Die Zutatenliste ist jetzt überarbeitet. Danke für den Hinweis.
Auf Kommentar antworten
Im Frühjahr kommt noch eine Portion fein geschnittener Bärlauch dazu. Dann kann je nach Gusto der Knoblauch etwas reduziert werden.
Auf Kommentar antworten
Schönes Rezept. Ich mische immer wieder mal gerne Möhren, in feine Scheibchen geschnitten, unter die Kartoffeln. Schmeckt auch sehr gut.
Auf Kommentar antworten
Mir gefällt, dass Käse bei dem Gericht nicht standardmäßig als Zutat drin steht. Das ist bei solchen Aufläufen nämlich fast immer der Fall, womit die Rezepte für mich dann gleich abgehakt sind. Wird bestimmt ausprobiert :-)
Auf Kommentar antworten
Seit ich den Tipp von cp611 hier gelesen habe, bereite ich das Kartoffelgratin auch auf diese schnellere Art zu. Manchmal gebe ich noch zusätzlich etwas kleingeschnittenen Schinken oder Speck dazu. Als Beilage essen wir gerne einen Blattsalat dazu.
Auf Kommentar antworten
Dieses Rezept vom Erdäpfel gratin haben wir nun schon einige Male gegessen und wird es wieder geben.
Auf Kommentar antworten
Noch besser wird das Gratin, wenn man Lauch in Scheiben daruntermischt und Gorgonzola obenauf. Ist eines meiner absoluten Lieblingsrezepte.
Auf Kommentar antworten
Lauch dazuzugeben ist ein guter Tipp. Das ist ein sehr einfaches und sehr gutes Rezept, das auch gut vorbereitet werden kann.
Auf Kommentar antworten
mit Kartoffeln kann man einfach alles machen, sieht sehr gut aus mal sehen wie der so schmeckt danke für das Rezept
Auf Kommentar antworten
Ein einfaches und sehr schnell zubereitetes Gericht. Auf Grund der ausgesuchten Zutaten ist dieser Auflauf ein "Gedicht".
Auf Kommentar antworten
Ein sehr gutes Rezept. Ausgewogen in den Zutaten und leicht zum Zubereiten. Unserer Familie hat es sehr gut geschmeckt.
Auf Kommentar antworten
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxDanke, für vegetarische Kost sehr schnell und schmackhaft.xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Auf Kommentar antworten
Leckerer Auflauf. Ich esse Kartoffel so gerne und dann noch mit Käse überbacken hui sehr leckeres Rezept. Danke
Auf Kommentar antworten
Kartoffelgratin essen wir sehr gerne. Egal ob als Hauptspeise mit Salat oder als Beilage. Bei diesem Gericht würde ich aber den Knoblauch weglassen.
Auf Kommentar antworten
Das Rezept klingt gut ... aber ich werde alternativ auch Cremefine verwenden ... so kann ich doch die Kalorien etwas reduzieren.
Auf Kommentar antworten
Ich habe diese Woche dieses Kartoffelgratin mit der Fettarmen Rama Cremefine statt Schlagobers zubereitet,Ich muss sagen :köstlich
Auf Kommentar antworten
Dieses einfache Kartoffelgratin klingt überaus köstliche. Da ich aber momentan beim abnehmen bin werde ich es mit den Fettarmen Rama Cremefine statt Schlagobers probieren.
Auf Kommentar antworten
Sehr Gutes Rezept! Ist einfach und schmeckt
super gut :) ist auf jeden Fall weiter zu empfehlen. wird ab sofort öfter gekocht^^
Auf Kommentar antworten
Das Rezept klingt super, ich liebe Speisen mit Kartoffeln und noch dazu überbacken, einfach perfekt! Muss ich gleich diese Woche einmal machen. Danke für das Rezept :-) !
Auf Kommentar antworten
Dieses Rezept habe ich kürzlich getestet und als sehr gut empfunden wenn auch sehr heftig mit dem Schlagobers
Auf Kommentar antworten
Da ich das Kartoffelgratin mit Käse überbacken habe, habe ich eine Gemüsesuppte zum Aufgießen wervendet - so wie im Tipp vorgeschlagen. Das hat sehr gut geschmeckt.
Auf Kommentar antworten
Man kann statt Schlagobers auch Rama Cremefine nehmen die gibt es in 7 % und 15% Fett dann ist es nicht allzu reichhaltig ;) Wer es ganz fettarm haben möchte kann auch Milch nehmen aber die Konsestenz ist dann nicht ganz so schön.
Auf Kommentar antworten
Dafür schmeckt es auch so super, Melaniep. Ein paar Kalorien kann man sich hier schon einmal erlauben
Auf Kommentar antworten
Dieser Beitrag wurde vom Administrator gelöscht!
Auf Kommentar antworten
die Kartoffeln werden hierbei roh verwendet.
Auf Kommentar antworten
Unter die Zutaten ist noch 3 EL Öl angegeben. Für was? Zum Anbraten gibt es doch nichts.
Auf Kommentar antworten
die 3 EL Öl gehören natürlich nicht dazu, sind auch schon aus der Zutatenliste entfernt. danke für den Hinweis.
Auf Kommentar antworten
Mach ich mir auch immer gern - bissl gesünder mit einem Teil Milch anstatt Schlagobers bzw. Sauerrahm.
Auf Kommentar antworten
Danke für den Tipp, werde ab jetzt auch einen Teil Schlagobers durch Milch ersetzen, Mag Rama Cremefine nicht.
Auf Kommentar antworten
ich bin schon gespannt jetzt fahre ich auf eine woche in die therme, welche neuen speisen ich dann ausprobieren werde. wenn ich gut essen gehe koche ich immer wieder besser
Auf Kommentar antworten
Man kann auch die Milch in einer großen Pfanne erhitzen, die Kartoffelscheiben zugeben, würzen und kurz aufkochen lassen. Im Rohr mit Käse überbacken! Schnelleres Gratin!
Auf Kommentar antworten
Danke für den Tipp. Nachdem ich heute Kartoffelgratin machen möchte, werde ich dies gleich probieren.
Auf Kommentar antworten
Habe dies nun schon öfter gemacht, da es uns sehr gut schmeckt und außerdem rasch zubereitet ist .
Auf Kommentar antworten