Klassischer Tafelspitz

Hier finden Sie das Rezept für einen klassisch österreichischen Tafelspitz welcher im Dampfgarer zubereitet wird.

Klassischer Tafelspitz Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,1 (1.468 Stimmen)

Zutaten für 6 Portionen

Benötigte Küchenutensilien

Dampfgarer

Zeit

200 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 180 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. In den Dampfgarer-Behälter (ohne Löcher) kommen das Suppengemüse, Zwiebeln, Koblauch, Thymian, Lorbeerblätter, Pimentkörner und Wacholderbeeren – OHNE Wasser oder Suppenfond.
  2. Nun nimmt man den Tafelspitz (=Rindfleisch) und befreit es von Sehnen und Häuten und würzt das Fleisch mit Salz und Pfeffer.
  3. Anschließend kommt das Rindfleisch in den Dampfgarerbehälter und wird bei ca. 90 Grad für rund 1,5 Stunden im Dampfgarer gegart.
  4. In der Zwischenzeit das Gemüse (Karotten, Lauch, Zucchini, Petersilie) in Streifen schneiden, mit Salz, Pfeffer und Thymian leicht würzen, in einen Dampfgarer-Korb (mit Löcher) geben und für ca. 12 Minuten im Dampfgarer mitgaren lassen.

Tipps zum Rezept

Den fertigen Tafelspitz mit dem gegarten Gemüse servieren.

Zusätzlich entsteht im Dampfgarbehälter (wo das Rindfleisch gegart wird) durch den Dampf ein kräftige Rinderbrühe.

Nährwert pro Portion

kcal
267
Fett
9,05 g
Eiweiß
39,21 g
Kohlenhydrate
7,48 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Kartoffelknödel

KARTOFFELKNÖDEL

Die leichten Kartoffelknödel werden mit folgendem Rezept im Nu zubereitet. Im Dampfgarer wird diese Beilage schonend gedämpft.

Kartoffeln aus dem Dampfgarer

KARTOFFELN AUS DEM DAMPFGARER

Kartoffeln sind immer beliebt und können das ganze Jahr über zubereitet werden. Schnell und einfach ist das Rezept Kartoffeln aus dem Dampfgarer.

Pilzrisotto

PILZRISOTTO

Hier ein Rezept für eine hervorragende Beilage: Das Pilzrisotto ist ein wirklich köstliches Gericht aus dem Dampfgarer.

Milchreis aus dem Dampfgarer

MILCHREIS AUS DEM DAMPFGARER

Milchreis lässt sich ganz einfach im Dampfgarer zubereiten- das Rezept zeigt, wie es geht.

Langkornreis im Dampfgarer

LANGKORNREIS IM DAMPFGARER

Einfacher und schneller geht es nicht - Langkornreis aus dem Dampfgarer schmeckt nicht nur gut sondern ist auch sehr einfach in der Zubereitung.

Schoko-Soufflé

SCHOKO-SOUFFLÉ

Dieses Rezept ist der Beweis, dass man im Dampfgarer sogar süße Nachspeisen leicht zubereiten kann. Das Schoko-Soufflé ist wirklich ein Traum.

User Kommentare

Anna-111

Ich habe Tafelspitz bisher immer nur ganz klassisch im Topf gekocht, im Dampfgarer habe ich es noch nicht probiert, es klingt aber sehr interessant.

Auf Kommentar antworten

Kanguruh1

Für di3 Zubereitung von Tafelspitz ist der Kombidamofgarofen mit seinen Automatikprogrammen ideal, man gibt alle Zutaten rein und braucht sich nicht mehr darum kümmern!

Auf Kommentar antworten

alpenkoch

ein klassisch österreichischer Tafelspitz ist superlecker und ein gesundes Essen. Aus dem Dampfgarer habe ich das noch vor mir

Auf Kommentar antworten

sssumsi

Für mich gehört zum Tafelspitz unbedingt Schnittlauchsoße nach Plachutta. Die ist mir mittlerweile viel lieber als Semmelkrenn.

Auf Kommentar antworten

martha

Tafelspitz gibt bei uns öfters, weil wir diesen gerne essen und am liebsten mit Semmelkren als Beilage.

Auf Kommentar antworten

puersti

Komisch, dass hier ein Rezept mit einem Dampfgarer veröffentlicht ist, aber ein Brotrezept für den Brotbackautomaten, bei dem sogar auch ein Tipp ohne angegeben war, abgelehnt wurde.

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

du kannst es ja nochmals einsenden, kann mich erinnern, es war wie eine Gebrauchsanleitung geschrieben, du kannst es ja nochmals einsenden, mit unseren Vorgaben: https://www.gutekueche.at/infos-zum-rezepte-eintragen

Auf Kommentar antworten

johuna

Tafelspitz im Dampfgarer habe ich noch nie gehört oder gelesen. Leider habe ich keinen Dampfgarer, aber die Kommentare klingen so verlockend. Vielleicht sollten wir uns einen zulegen.

Auf Kommentar antworten

puersti

Den Kommentaren nach hat anscheinend schon jeder einen Dampfgarer, ich aber trotzdem nicht. Wie mache ich diesen Tafelspitz dann ohne diesem Wundergerät?

Auf Kommentar antworten

sssumsi

Warum so sarkastisch? Es finden sich auf GK einige Rezepte für Tafelspitz ohne Dampfgarer. Ich habe einen Dampfgarer, koche den Tafelspitz aber meist klassisch.

Auf Kommentar antworten

Maisi

meinen Tafelspitz habe ich schon oft im Dampfgarer gemacht, er wird sehr fein und zwerfällt nicht. Habe aber immer 100° verwendet, werde es nächstes Mal mit den 90° probieren.

Auf Kommentar antworten

moni16_56

Habe das Rezept nachgekocht. Wir waren alle begeistert. Ich finde den Tafelspitz im Dampfgarer vom Geschack her intensiver als in Wasser gekocht.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

PASSENDE ARTIKEL

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Harley-Fieber in Kärnten

am 05.09.2025 19:34 von Lara1

Verspäte-Dich-Tag

am 05.09.2025 19:33 von hexy235

Monsterfisch

am 05.09.2025 19:31 von Lara1

Himbeeren

am 05.09.2025 19:21 von Silviatempelmayr