Kochbuch "Omas Küche - Salzburg" des Users Monika1.
Diese Hauptspeise Zwiebel-Rahmgeschnetzeltes wird an einem Sonntag gerne serviert. Das Rezept wird mit Schlagobers zum Genuss.
Perfekt für die Adventzeit ist das traditionelle Rezept für den weihnachtlichen Nussstriezel.
Richtig gschmackig wird es mit Serviettenknödel. Das Rezept passt als Beilage oder mit grünem Salat als Hauptspeise.
Dieses köstliche Schwammerlgulasch hat für jeden Geschmack etwas zu bieten. Überzeugen Sie sich von dem Rezept.
Mit Schwammerl die man vorher selber gefunden hat schmeckt das Schwammerl-Gulasch noch besser. Ein tolles Rezept.
Salzburger Nockerln sind eine sehr bekannte, sowie traditionelle Süssspeise aus Österreich. Das Rezept zum Geniessen!
Das Rezept Salzburger Nockerl ist bestimmt ein Festschmaus für die ganze Familie. Unbedingt ausprobieren!
Salzburger Nockerl schmecken nicht nur himmlisch sondern gelingen auch ganz einfach mit diesem Rezept!
Ein himmlisches Rezept für Salzburger Nockerln die mit Zwetschkensauce serviert werden.
Vegetarisch genießen mit dem Rezept für Raffinierte Blattspinatknödel!
Das Preiselbeerkompott schmeckt nicht nur lecker, es ist auch gesund. Dieses Rezept stammt aus dem Pinzgau.
das Plentenkoch ist ein typisches Rezept aus Salzburg. Früher haben es die Holzknechte im eigenen Plentenkessel über offenem Feuer gekocht.
Das Salzburger Land hat viele tolle Rezept zu bieten. Eines der besten ist sicher Pinzgauer Kasnocken.
Diese Ofenkartoffel mit Sauerrahm werden mit Speck, Eierschwammerl und Sauerrahm zu einem absolut genialn Rezept.
Aus einem Kartoffelteig werden herrliche Mozartknödel gefertigt. Bei dem Rezept den Teig zubereiten, Rechtecke ausschneiden, füllen und servieren.
Linzer Kekse oder auch Spitzbuben genannt sind wahre Leckerbissen bei Kindern. Dieses Rezept ist in der Advent- und Weihnachtszeit sehr beliebt.
Eine tolle Kaspressknödelsuppe aus Omas Küche aus Semmeln, Milch, Eier und Grieß. Ein Rezept das für eine deftige Suppeneinlage sorgt.
Mit Semmelwürfel, Käse und Zwiebel werden die Kaspressknödel im heißen Fett ausgebacken. Für das Rezept kann jeder beliebige Käse genommen werden.
Die Kasnockerl sind ein beliebtes vegetarisches Gericht, das satt macht. Wie echte Kasnockerl zubereitet werden steht hier im Rezept.
Das köstliche Käsefleckerln - Rezept ist ein Muss für alle Fans der traditionellen österreichischen Küche.
Diese Heidelbeernocken lässt keiner stehen. Dieses Rezept stammt aus Salzburg.
Dieses Heidelbeerkompott passt zu vielen Süßspeisen. Das Rezept stammt von einer Bäuerin im Pinzgau.
Ein bäuerliches Rezept, das zu jeder Jahreszeit hervorragend schmeckt, ist der köstliche Grenadiermarsch.
Wenn Sie Ihre Gäste mit guter Hausmannskost verwöhnen möchten, verwenden Sie das Rezept für das gemischte Schwammerl-Ragout mit Semmelknödeln!
Gegrillter Ochse mit Rotkraut und Serviettenknödel auf Rotweinsauce ist eine wahre Spezialität. Dieses Rezept nimmt etwas mehr Zeit in Anspruch.
Hier ein Gericht, das in der Schwammerlsaison nicht am Tisch fehlen darf. Mit dem Rezept gelingt eine köstliche Eierschwammerlsuppe.
In der Schwammerlzeit ist dieses Eierschwammerlrisotto sehr zu empfehlen. Überzeugen Sie sich selbst und probieren Sie das Rezept aus.
Ein cremiger Hochgenuss ist dieses Rezept für Eierschwammerl-Suppe. Mit Majoran bestreut servieren und genießen.
Ein richtiger Gaumenschmaus ist das Rezept für Eierschwammerl-Ragout mit Speck und Knoblauch. Köstlich.
Damit man länger etwas von den köstlichen Eierschwammerl hat, empfiehlt es sich die Eierschwammerl in Essig einzulegen. Hier das Rezept.
Das Rezept für Eierschwammerln mit Bandnudeln kann mit diversen Kräutern kombiniert werden. Eine köstliche Mahlzeit für die ganze Familie.
Bereiten Sie eine köstliche und traditionelle Vorspeise mit dem Rezept für die deftige Reibgerstelsuppe zu.
Das Rezept für das Erdäpfel-Blutwurst-Gröstl findet man in jedem Kochbuch der Oberösterreichischen, Salzburger oder Tiroler Hausmannskost.
Für Fleischkrapfen gibt es besonders gute Rezepte aus dem Salzburger Land. So wie diese Rezept hier.
Der gebackene Bergkäse mit Kartoffeln und Rahmcreme wird mit diesem Rezept zubereitet. Ein Gericht das köstlich schmeckt.
Die Qualität des Fleisches ist für ein gelungenes Salzburger Bierfleisch wichtig. Probieren sie das köstliche Rezept.
Salzburger Gugelhupf ist ein Klassiker, dass tolle Backrezept zum Nachbacken.
Ein köstlicher Selchroller mit Linsen und Erdäpfelknödel ist eine typische Hausmannskost und ein beliebtes Rezept für Jedermann.