Rehrücken mit Honig-Pfeffer-Weichseln
Das Rezept Rehrücken mit Honig-Pfeffer-Weichseln wird herrlichem Erdäpfel-Porree-Gratin zum Hochgenuss.
Zubereitung
- Rehrücken: Olivenöl in einer Pfanne heiß werden lassen und den Rehrücken darin von allen Seiten anbraten, salzen, pfeffern und aus der Pfanne nehmen.
- In der selben Pfanne das geschnittene Gemüse und die Zwiebel leicht anschwitzen und mit Weichselsaft und Rotwein ablöschen.
- In ein Kaffeefilterpapier die Kräuterzweige mit den Gewürzen hineingeben und mit Heftklammern verschließen. Diesen Beutel in den Fond geben und für 15 Min. leicht köcheln lassen. Danach den Rehrücken in den Fond einlegen und für 8 Min. im Fond ziehen lassen. (der Fond darf dabei nicht mehr kochen).
- Erdäpfel-Porree-Gratin: Den Backofen auf 180 Grad vorheizen. In einer ofenfesten Form die Erdäpfelscheiben verteilen. In einen Topf Milch, Obers und Knoblauch geben, mit Salz und Pfeffer würzen und einmal aufkochen. Dann den Porree beifügen und das Ganze über die Erdäpfeln gießen. Im vorgeheizten Backofen etwa 30 Minuten backen.
- Honig-Pfeffer-Weichseln: In einer beschichteten Pfanne den Honig erwärmen, mit Balsamico ablöschen und mit frisch gemahlenen Pfeffer würzen. Einmal aufkochen lassen, vom Herd nehmen. Kurz vor dem Servieren die Weichseln, die Butter und den Rosmarin zufügen und nochmals kurz erhitzen. Abschmecken und nach Bedarf mit Salz nachwürzen.
Tipps zum Rezept
Dieses Rezept stammt aus dem Buch "Süsser, was kochen wir heute?", erschienen im At Verlag, EUR 25,60.
User Kommentare
das klingt sehr fein - ganz nach meinem geschmack. muss mal wieder mal ein reh organisieren, oder aber hirsch.
Auf Kommentar antworten