Keine Zeit! Blitzgerichte und ihre Planung

Oft ist man im Alltag gehetzt und läuft der Zeit hinterher, da bleibt dann nicht mal mehr genügend Zeit um zu kochen. Doch es gibt einige Tricks um sich selber Zeit zu verschaffen.

Keine Zeit! Blitzgerichte und ihre Planung Zeit wird mittlerweile immer kostbarer. (Foto by: yakovlevadaria / depositphotos.com)

In der heutigen schnelllebigen Zeit, hat man so ziemliches alles, außer der selbigen.

Zeit ist heutzutage ein sehr kostbares Gut geworden, wofür man mittlerweile auch bereitwillig bezahlt.

Das betrifft natürlich auch das Essen und Fertiggerichte sind definitiv vieles, aber nicht kostengünstig.

Blitzgerichte und ihre Planung

Doch es geht sehr wohl, kostengünstig, zeitsparend und gesund zu kochen.

Dabei ist die sorgfältige Planung unser größter Trumph!

Bevorratung, vorkochen und die geschickte Resteküche sind die wichtigsten Zauberwörter, um uns im Alltag Zeit zu ersparen.

Und wenn wir diese ersparte, knappe Zeit im Alltag dafür nützen um gemeinsam mit der ganzen Familie einfach nur entspannt zusammen zu sitzen, haben sich diese simplen Tricks bereits gelohnt. 

Geschickt vorkochen

Keine Zeit! Blitzgerichte und ihre Planung Viele Gerichte schmecken aufgewärmt noch besser. (Foto by: yelenayemchuk / depositphotos.com)

Es muss nicht jeden Tag frisch gekocht werden, viele Gerichte wie zum Beispiel Gulasch oder Currys schmecken aufgewärmt bekanntlich sogar noch besser.

Hier ein paar köstliche Rezepte die sich sehr gut dafür eignen:

Klug einfrieren 

Vieles lässt sich ganz einfach einfrieren ohne Schaden zu nehmen.

Knödel sind zum Beispiel ein Paradebeispiel, ebenso wie Kraut, gebundene Suppen und Fleischlaiberl. 

Gut geplant ist halb gewonnen. Die eingefrorenen Speisen einfach am Vortag herausnehmen und schonend ihm Kühlschrank auftauen.

Und schon steht in kürzester Zeit ein ganzes Menü am Tisch. 

So könnte ein fertiges Menü aussehen:

  1. Cremige Kartoffelsuppe
  2. Faschierte Laibchen mit
  3. Kohl- / Krautgemüse
  4. Marillenknödel mit Topfenteig

Man kann natürlich auch die ganze Familie miteinbeziehen und untereinander tauschen, wenn es die Entfernung zulässt.

So wird es noch abwechslungsreicher am Esstisch. 

Moderne Resteküche

Keine Zeit! Blitzgerichte und ihre Planung Nudeln kann man wirklich nicht zu viel kochen. (Foto by: NewAfrica / depositphotos.com)

Von den Klassikern wie Kartoffeln, Nudeln oder Spätzle kann man nicht zu viel kochen. 

Im Handumdrehen werden am Nächsten Tag daraus die köstlichsten Blitzgerichte

Hier ein paar gschmackige Rezeptideen:

Nachhaltig fermentieren 

Gerade  Sauerkraut ist wohl eines der bekanntesten fermentierten Lebensmitteln, dass nicht nur ausgesprochen Gesund ist, sondern sich auch sehr lange hält. 

Mit ihm lassen sich zahlreiche köstliche Gerichte in kürzester Zeit zubereiten, wie zum Beispiel: 

Hier weitere pikante Fermentier-Rezepte:

Fazit

Mit der richtigen Planung lässt sich einiges an Zeit einsparen, die man lieber mit der Familie verbringt, als ewig vor dem Herd zu stehen. 


Bewertung: Ø 5,0 (3 Stimmen)

PASSENDE REZEPTE

Brokkoli Suppe

BROKKOLI SUPPE

Suppen sind immer willkommen. Das Rezept für Brokkoli Suppe wärmt unseren Körper und spendet Kraft.

Rindsgulasch aus Österreich

RINDSGULASCH AUS ÖSTERREICH

Das Rindsgulasch aus Österreich schmeckt würzig und saftig. Ein delikates Gericht, das mit folgendem Rezept gelingt.

Linseneintopf

LINSENEINTOPF

Ein wunderbarer Linseneintopf bringt Abwechslung auf unseren Küchentisch. Das Rezept ist gesund und schmeckt. Einweichzeit von 4 Stunden einberechnen!

Knoblauchcremesuppe

KNOBLAUCHCREMESUPPE

Diese Knoblauchcremesuppe kann eine scharfe Sache werden. Bei diesem Rezept können sie die Knoblauchmenge nach Belieben erweitern.

Soljanka mit Sauerkraut

SOLJANKA MIT SAUERKRAUT

Kein Vegetarier braucht auf Soljanka mit Sauerkraut verzichten. Hier das pikante Rezept zum Nachkochen.

Sauerkraut - Fleckerl

SAUERKRAUT - FLECKERL

Ein deftiges Mittagessen sind diese pikanten Sauerkraut - Fleckerl. Ein Rezept, das gut für die kalte Jahreszeit passt.

PASSENDE REZEPTARTEN

User Kommentare

Katerchen

Ein interessanter Artikel. Gegen die „Zeitnot“ behelfe ich mich, indem ich viel auf Vorrat ein Rexgläser einkoche. Da ist eine Suppe ruckzuck fertig wenn man von der Arbeit heimkommt.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Wie schon geschrieben, Planung ist alles. Und das lernt man, wenn man arbeiten geht und "nebenbei" eine Familie bekochen soll. 😉

Auf Kommentar antworten

Raggiodisole

Bei mir ist es weniger die Zeitnot, da ich ja in der Pension eigentlich Zeit genug zum Kochen hab. Ich ess aber auch mal zwei Tage hintereinander das gleiche Gericht. Und ich rexe sehr viel ein, da hab ich dann auch immer was für den Notfall parat- wenn es denn mal schnell gehen muss oder ich keine Lust zum Kochen hab*ggg*

Auf Kommentar antworten

Smiley

Gute Planung erleichtert auch das Kochen, wenn man wenig Zeit hat. Die angeführten Rezepte werde ich probieren.

Auf Kommentar antworten