Gemüse-Risotto

Zutaten für 4 Portionen
350 | g | Risottoreis |
---|---|---|
1 | Stk | Zwiebel |
1 | EL | Pflanzenöl |
550 | ml | Gemüsesuppe (klar, heiß) |
15 | g | Butter |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
Zutaten für das Gemüse
300 | g | Karotten |
---|---|---|
300 | g | Paprika (gelb) |
250 | g | Cocktailtomaten |
1 | Stk | Zucchini |
Zutaten zum Garnieren
1 | Bund | Rucola |
---|
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
60 min. Gesamtzeit 35 min. Zubereitungszeit 25 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Die Zwiebel zu Beginn schälen und fein hacken. Den Risottoreis gemeinsam mit den Zwiebeln in etwas erhitztem Öl in einem Topf glasig dünsten.
- Kleinweise die Gemüsesuppe unterrühren und die Suppe vom Reis aufsaugen lassen. Den Reis auf schwacher Hitze langsam garen. Den Reis häufig umrühren, bis die Flüssigkeit vollständig aufgenommen wurde. Sobald das Risotto seine richtige Konsistenz erreicht hat, die Butter unterrühren.
- Dann die Karotten schälen und in kleine Stücke schneiden. Die Tomaten waschen und vierteln. Die Paprika waschen und in Streifen schneiden. Die Zucchini putzen und in Scheiben schneiden. Das vorbereitete Gemüse in den Dampfgarer geben und bei 100 °C ca. 25 Minuten darin dämpfen.
- Den fertigen Risottoreis mit dem gedämpften Gemüse vermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken, den gewaschenen Rucola Salat über das Risotto geben und sofort servieren.
Tipps zum Rezept
Damit das Gemüse gleichmäßig gedämpft wird, in ähnlich große Stücke schneiden. Wer keinen Dampfgarer hat, kann das Gemüse auch im Topf langsam und bissfest garen.
Für eine besonders cremige Variante kann zusätzlich frisch geriebener Parmesan (ca. 50 g) unter das Risotto gemischt werden.
User Kommentare
Gemüserisotto ist ein gesundes und schnelles Rezept für die tägliche Küche. Wenn es besonders schnell gehen muss, kann man auch tiefgekühltes Mischgemüse verwenden.
Auf Kommentar antworten
Das ist eines der wenigen Risotto-Rezepte bei denen nicht mit Wein abgelöscht wird. Ist also auch kinderfreundlich
Auf Kommentar antworten
Das Gemüserisotto esse ich sehr gerne. Außerdem ist es so schön bunt. Ich finde man braucht auch gar nichts dazu.
Auf Kommentar antworten
Bei diesem Risotto fehlt mir der Parmesan, der zum Schluss dazukommt und damit das Risotto cremiger macht. Das Gemüse kommt zum Risotto mit hinein, dann nimmt der Reis auch den Geschmack an.
Auf Kommentar antworten
Finde das Rezept grundsätzlich sehr gut. Da die Karotten eine wesentlich längere Garzeit haben, werde ich Zucchini, Tomaten und Paprika erst später zu den Karotten geben.
Auf Kommentar antworten
Das köstliche Gemüse Risotto wird nur bei meinen Eltern im Dampfgarer gemacht. Bei mir im Topf und beide Arten haben gut geschmeckt
Auf Kommentar antworten
Ich hab nach dem Anrösten des Zwiebels mit dem Reis mit etwas Weißwein abgelöscht. Ich nehm zu Risotto verschiedene Reissorten: einmal Dinkelreis, normalen Reis, Risottoreis - mit allen Reissorten schmeckt es wunderbarl.
Auf Kommentar antworten
Oh gutes Rezept. Kann man es wirklich mit normalen Reis auch machen? Hab keinen Risotto Reis daheim. Ansonsten wird es morgen gekocht. Hm
Auf Kommentar antworten
ja, man kann auch normalen Reis verwenden, wird jedoch dann nicht ganz so cremig.
Auf Kommentar antworten
Dieses Risotto sieht sehr gut aus. Ich verwende für Risotto einfach Rundkornreis, der schmeckt uns genauso. 25 Minuten das Gemüse zu dämpfen erscheint mir zu lang.
Auf Kommentar antworten
Wieso Jodsalz? Jodsalz kommt nirgendwo in einem Rezept vor oder wird so angegeben. Könnt ihr mich bitte aufklären? Dankeschön
Auf Kommentar antworten
Jod ist ein Spurenelementzusatz, das bereits in unserem Speisesalz enthalten ist. Es gibt aber auch unjodiertes Salz zu kaufen. Hab es nun auf Salz ausgebessert.
Auf Kommentar antworten
Dazu habe ich rote und gelbe Paprika verwendet, sowie auch etwas von der Chilischote, weil wir gerne eine leichte Schärfe haben.
Auf Kommentar antworten
Sieht sehr frisch und knackig aus. Nach Saison kann man das Gemüse verändert. Vielen Dank für das leckere Rezept.
Auf Kommentar antworten
Dieses Rezept motiviert mich, mehr Speisen im Dampfgarer zuzubereiten. Und das Gemüsebeet ist zur Zeit voll mit Zucchini und sonstigem Gemüse. Was mir bei diesem Rezept noch fehlt ist geriebener Parmesan oder sonstiger Hartkäse
Auf Kommentar antworten
Wofür wird die Butter gebraucht ? zum Anschauen, zum Dahinschmelzen, für den noch zu produzierenden Nachtisch oder ????
Auf Kommentar antworten
die Butter gibt man am Ende der Kochzeit zum Risotto hinzu - steht nun auch im Zubereitungstext.
Auf Kommentar antworten
Das Gemüse-Risotto sieht sehr gut aus, werde ich auf jeden Fall einmal ausprobieren!
Man kann ja je nach Saison auch anderes Gemüse verwenden.
Auf Kommentar antworten
Sieht sehr lecker aus, werde es nächste Woche in meinen drei fleischlosen Tagen, die ich öfters mal einlege, ausprobieren.
Auf Kommentar antworten
Da freut man sich umso mehr auf den Frühling und den Sommer - bei solchen leichten leckeren Speisen - und am besten mit heimischem Bio Gemüse!
Auf Kommentar antworten
Das Foto sieht doch sehr toll aus. Da könnte sichbdo manches Gasthaus was anschauen beim anrichten der Gerichte.
Auf Kommentar antworten
liebe Silviatempelmayr :-) wenn mein Gasthaus kein solches Ergenis abliefern könnte, dann wäre es nicht mehr mein Gasthaus .
Auf Kommentar antworten
foto und rezept passe hier wieder mal nicht zusammen. das ist reis (man sieht die einzelnen reiskörner) mit grillgemüse.
Auf Kommentar antworten
ich finde auch, dass es SEHR gut aussieht, würde es aber auch nicht als risotto bezeichnen :)
Auf Kommentar antworten
das stimmt- bei gedämpften Gemüse können die Zucchini nicht die Grillspuren haben und Karotten sieht man auch keine
Auf Kommentar antworten
hallo sssumsi, ähm Reis = Risotto? Gern kannst du uns Deine Vorstellung bzw. Dein persönliches Bild zu diesem Rezept senden, würden uns sehr freuen.
Auf Kommentar antworten