Gebackene Apfelradln sind eine traditionelle österreichische Süßspeise, bei der Apfelscheiben in einem Teigmantel frittiert werden.
Bei Powidltascherl handelt sich um gefüllte Teigtaschen, die mit Powidl, einer speziellen Zwetschgenmarmelade, gefüllt sind.
Beim steirischen Ritschert handelt es sich um einen herzhaften Eintopf, der hauptsächlich aus Feuerbohnen, Rollgerste und Selchfleisch besteht.
Husarenkrapferl gehören zur österreichischen Mehlspeisenküche und sind ein traditionelles Weihnachtsgebäck.
Köstliche kleine Kokosbusserl kann man zu Kokoskuppeln aufpimpen.
Linzerkipferl oder Linzerstangerl sind ein klassisches Spritzgebäck, die vor allem zu Weihnachten gebacken werden.
Die Linzeraugen sind als Tee- oder traditionelles Weihnachtsgebäck bekannt und sind mit Marillen- oder Ribiselmarmelade gefüllte Kekse aus Mürbteig.
Rumkugeln sind eine klassische Weihnachtsspezialität – die kleinen süßen Kugeln sind superschnell gemacht und müssen nicht gebacken werden.
Viele kennen Lebkuchen nur aus dem Supermarkt – Sandra zeigt euch wie man einen supersaftigen Lebkuchenteig selber machen kann.
Ein herrliches Weihnachtsgebäck sind kleine, süße Kokosbusserl - Innen weich und außen knusprig - so müssen sie schmecken.