Cocktails für jede Gelegenheit
Mit dem richtigen Cocktail kommt Stimmung in jede Party! Ob mit oder ohne Alkohol, ob spritzig oder herb, ob warm oder kalt es ist bestimmt für jeden etwas dabei.
Ein Cocktail ist ein erquickendes Getränk, das aus verschiedensten Zutaten wie Zucker, Wasser und Bitter-Likören zusammengestellt wird:
- Kurze Getränke oder Short Drinks werden mit wenig Flüssigkeit und viel Alkohol serviert.
- Drinks mit Säften und Limonaden angereicherte Spirituosen gruppiert man unter Longdrinks ein.
Diese Short-und Longdrinks wurden wiederum nach Zubereitungsart, Zutaten und ihrer Verwendung unterteilt.
- Caipirinha
- Sex on the Beach
- Pina Colada
- Campari Orange
- Mai Tai
- Wodka Martini
- Apple Sunrise
- Blue Margarita
Cocktails sollten auf keiner Sommerparty fehlen - auch Anfänger können Sie schnell und mit wenig Zubehör mixen.
Alkoholfreie Cocktails
Cocktails ohne Alkohol
Cocktails gehören heute zu jeder guten Party und sind auch Blickfang, denn auch das Auge trinkt mit. Sie werden jedoch meistens in Zusammenhang mit Alkohol gesehen, es gibt jedoch auch sehr viele schmackhafte Cocktails ohne Alkohol.
Diese sind nicht nur sehr köstlich sondern dienen auch als Alternative für Autofahrer, Kinder, Schwangere und Gesundheitsbewußte. Die meisten alkoholfreien Cocktails sind sehr fruchtig im Geschmack und ganz besonders für heiße Sommertage ein "must have". Sie sollten jedoch nur mit frischen Säften und Früchten zubereitet werden.
Smoothies
Bei den alkoholfreien Getränken sind Smoothies absolut "in", also Vollfrucht- oder Vollgemüse-Getränke. Smoothies sind purer, gesunder und köstlicher Genuss - wenn Sie einen Mixer oder einen Pürierstab zuhause haben, sollten Sie sich unbedingt mal durch die entsprechenden Rezepte klicken.
Bei Smoothies wird die ganze Frucht bis auf die Schale und Kerne verarbeitet. Basis der Smoothies ist somit das Fruchtmark oder Fruchtpüree, das je nach Rezept mit Säften gemischt wird, um eine cremige und sämige Konsistenz zu erhalten. Eine köstliche Erfrischung, mitunter eine kleine Zwischenmahlzeit!
- Apfel Karotten Smoothie
- Bananenmilch Fitnessdrink
- Erdbeer - Himbeer Smoothie
- Mango-Smoothie
- Wassermelonen - Smoothie
- weitere Smoothie Rezepte
Milchshakes
Alle Milch-Shakes lassen sich kinderleicht und super schnell zubereiten. In Kombination mit frischen Früchten, Säften, Eiscreme und feinen Sirups wird herkömmliche Milch zum absoluten Szenedrink für jung und alt.
Heisse Cocktails bzw. Coffee Drinks
Heisse Cocktails oder Hot Drinks sind heisse Mischgetränke, Cocktails und Kaffeegetränke. In den meisten Fällen werden Hot Drinks aus Tee oder Kaffee und verschiedenen alkoholischen und nicht-alkoholischen Zutaten gemischt.
Heiße Getränke, die in hitzebeständigen Gläsern zubereitet werden, wobei der Alkohol nur erhitzt, aber nicht gekocht werden darf. Bei den heißen Getränken liegen die Kaffeespezialitäten ganz vorne in der Gunst der Leser, allem voran und immer wieder der Latte Macchiato.
Im Winter darf man sich an Feuerzangenbowle und Heißer Caipirinha erwärmen, derweil der Chai Gewürztee das ganze Jahr in die Tasse kann.
Die Kaffeesorten und Mischungen sind vielfältiger geworden (Speciality Coffees), neue Kaffeedrinks mit Milch (Lattes), mit Sirup (Flavored Coffees), oder die verschiedensten Spezialkreationen haben bereits längst Einzug auch in diversen Cocktailbars genommen.
Bowle sind für jede Party geeignet, jedoch sind sie einwenig abhängig von der Jahreszeit - je nachdem, was es an Früchten zu kaufen gibt. Beliebt sind jedenfalls Erdbeerbowle, Pfirsichbowle und die Bowle Weißer Engel mit weißem Rum, Orangensaft und Vanilleeis. Schmeckt auch, wenn's kälter ist! Die Basis einer Bowle ist meist Weißwein, angereichert wird sie mit Früchten, die frisch in die Bowle gegeben werden, sie wird immer eiskalt in einem weit offenen Gefäß (Bowle) serviert.
Kohlensäurehaltiges erst kurz vor dem servieren dazufüllen. Häufig werden auch Eiswürfel aus geschmacklich passendem, gefrorenen Fruchtsaft, oder einem vorher eingefrorenen Teil der Bowle zum Kühlen verwendet. Natürlich gibt es sie auch in verschiedensten Varianten wie mit und ohne Alkohol. Ganz besonders für Kindergeburtstage sind Früchtebowle ein willkommenes, buntes Getränk.
Tipps & Tricks für die richtige Deko
Neben dem richtigen Glas sollten nur frische Früchte und Gewürze benutzt werden. Um den Eigengeschmack der Cocktails nicht zu überdecken sollte man auf diverse, extreme Aromen eher verzichten. Zitronenmelisse oder Minzeblätter eignen sich hervorragend als Gewürz für viele Cocktails.
Am besten schmecken Cocktails eiskalt, lauwarme Drinks schmecken meist fad. Geschüttelte Cocktails sind trüb, gerührte Drinks dagegen klar. Bei der Zubereitung sind die Hinweise im Rezept zu beachten. Die Reihenfolge der Zutaten ist vorgegeben und begonnen wird stets mit Eis dann die Spirituosen, anschließend kommen die Säfte und zum Schluss erst der Sirup. Damit der Cocktail nicht verwässert, sollten Sie nur kurz schütteln, bzw. rühren.
Cocktails und Drinks werden oft mit Früchten oder Fruchtspießchen garniert. Die am häufigsten angewendete Frucht ist die Cocktailkirsche. Auch Orangen- und Zitronenscheiben passen immer. Ein Strohhalm sowie Blüten, kleine Schirmchen und andere Ziergegenstände wie Glitzerpapier-Palmen runden jede Cocktail-Dekoration ab. Doch weniger ist manchmal mehr.
Cocktails & Snacks
Bei diversen Partys wird zu Cocktails auch „Fingerfood“ gereicht, mundgerechte Häppchen mit Servietten. Auch eine Auswahl an Chips, Cracker, Salzstangen, Nüssen und andere Knabbereien sollte vorhanden sein. Dann fehlt nur noch die richtige Barmusik und die Party wird der absolute Hit.
Bewertung: Ø 4,2 (21 Stimmen)
User Kommentare
ich liebe cocktails ☺️
Auf Kommentar antworten
Geht uns genauso. Am gemütlichsten finden wir das Trinken der Cocktails an Abend in einer Bar :-). 😉
Auf Kommentar antworten
Ich mag auch Cocktails, wenn sie fertig vor mir stehen besonders gerne. Die Dekoration ist nicht ganz mein Metier.
Auf Kommentar antworten
Daran, dass heiße Getränke ebenfalls als Cocktails bezeichnet werden, muss ich mich wirklich noch gewöhnen
Auf Kommentar antworten