
Gerade im Hochsommer, wenn die Tomatenernte beginnt, werden die ausgereiften Früchte gern frisch verzehrt. Sie eignen sich als kleiner Snack für zwischendurch oder als Beilage zu Brot-, Reis- oder Nudelgerichten. Grüne Salate lassen sich mit Tomaten aufpeppen. Übrigens sind Tomaten nicht zwangsläufig feuerrot. Züchter haben zwischenzeitlich auch schwarze, orange und gelbe Sorten kultiviert. Letztere besitzen nur wenig Säure, so dass sie auch von empfindlichen Menschen gut vertragen werden.
Die Verwendung von Tomaten in der Küche
Zu den beliebtesten Tomatengerichten zählen unter anderem die gefüllten Tomaten, der Tomaten-Mozzarella-Teller oder die gebackenen Tomaten. Wer einen Ketchup, ein Letscho oder die Tomatensuppe zubereiten möchte, kann natürlich auf die kleine Vitaminbombe nicht verzichten.
Um ihre Säure abzumildern, empfiehlt sich unter anderem die Zugabe von Sahne oder Milch. Eine Prise Salz dient als Geschmacksträger. Das typische Aroma der Tomate ist jedoch nur in voll ausgereiften Früchten entwickelt. Unreife Tomaten sind ungenießbar und sollten auf dem Fensterbrett oder im Steintopf nachreifen.
Tomaten haltbar machen

Durch das Trocknen lässt sich die Tomate haltbar machen. Die Zugabe von Speise- oder Meersalz unterstützt den Trocknungsprozess. Das Trocknungsverfahren lässt sich an der frischen Luft ebenso wie in der Darre oder im Backofen durchführen. Außerdem können Tomaten zusammen mit Zwiebeln, Knoblauch und frischen Kräutern eingekocht oder in Öl eingelegt werden.
Wie lange sich die konservierten Tomaten halten, hängt unter anderem vom Ort der Aufbewahrung ab. Die verschlossenen Einmachgläser sollten nach Möglichkeit kühl und dunkel gelagert werden. Natürlich dient auch die Herstellung eines Tomatenchutneys oder eines Ketchups der Haltbarmachung. Letzteres wird insbesondere von Kindern gern als Alternative zu den sehr beliebten Tomatensauce verwendet. Der Vorteil von selbst hergestellten Ketchups ist, dass durch die gezielte Beigabe von Kräutern und Gewürzen auf einen Großteil des in der industriellen Herstellung verwendeten Zuckers verzichtet werden kann.
Um auch im Winter frische Tomatensuppen und -soßen zubereiten zu können, lohnt es, die in Scheiben geschnittenen und gewaschenen Früchte einzufrieren. Bei Bedarf lässt sich dann ein Beutel aus dem Tiefkühlfach nehmen und weiterverarbeiten.
Exotische Tomaten-Rezepte
Da Tomaten in der Hauptsaison meist in Mengen zur Verfügung stehen, können Hobbyköche ganz nach Belieben in der Küche experimentieren. Vorhandene Rezepte können nach eigenem Geschmack abgewandelt werden. Dabei entstehen häufig neue Rezept-Ideen. Wer es exotisch liebt, probiert sich beispielsweise an Tomatenmarmeladen oder an Tomaten-Obst-Salaten aus. Dem Einfallsreichtum sind beim Ausprobieren glücklicherweise kaum Grenzen gesetzt.
User Kommentare
Ich liebe Tomaten, mein absolutes Favoriten-Rezept ist Caprese, im Sommer herrlich zu genießen. Wie im Bericht geschrieben, müssen Tomaten nicht immer rot sein. Habe vor ein paar Jahren das erste Mal in Südfrankreich gelbe Tomaten probiert, wirklich lecker! Die gibt's bei uns auch, seit dem haben wir ganz oft gelbe Tomaten zu Hause
Auf Kommentar antworten
Tomaten, Mozarella und Basilikum. Ein schnelles und einfaches Essen für heiße Sommertage. Einfach perfekt als einfache Beilage.
Auf Kommentar antworten
Tomaten sind für mich zum Leben so wichtig, wie die Luft zum Atmen. Ich ziehe Tomatenpflanzen aus Kernen und versetze so an die 30 Stück im Garten. Ein Teil der reifen Früchte wird dann eingekocht für Suppen und Saucen. Dass die Tomaten vor Krebs schützen, glaube ich nicht mehr. Nach meinem Tomatenkonsum dürfte ich in 100 Jahren keinen Krebs bekommen, hatte aber schon Vorstufe von Krebs.
Auf Kommentar antworten
Tomaten... würzig, süß, pikant! Vielseitig verwendbar! Echt lecker! Das beste Gemüse das es gibt! ☺
Auf Kommentar antworten
Wir haben Tomaten auch sehr gerne, aber am beste schmecken die eigenen vom Garten. Die werden nicht halbreif gepflückt. Der Geschmack einfach unglaublich
Auf Kommentar antworten
Ein Sommer ohne Paradeiser ist undenkbar. Und im Winter, wenn ich die gefrorene Paradeissauce aus dem TK hole, träume ich bereits vom nächsten Sommer. Das sie auch noch gesund sind, freut mich doppelt.
Auf Kommentar antworten
Ich liebe Tomaten und habe daher auch jede Menge Pflanzen im Garten wo ich gelbe birnenförmige, orangene runde und rote in verschiedenen Formen (Cocktail, ovale, Riesen usw) gepflanzt habe. Daraus mache ich frisch und auch auf Vorrat durch Einfrieren oder in REX-Gläser Tomatensaft, Soße, Suppe. Auch frisch schmecken sie super als Tomate-Mozarella-Basilikum mit Kürbiskernöl, als klassischen Salat usw.
Auf Kommentar antworten