Österreichs Strudelküche
Knusprig, goldbraun und himmlisch gefüllt – der Strudel ist ein echter Klassiker der österreichischen Küche. Ob süß oder herzhaft, jedes Bundesland hat seine eigene Variante dieser traditionellen Spezialität.
"Apfelstrudel, wie von Mama!" - dieses berühmte Zitat von Arnold Schwarzenegger beschreibt wohl am besten die Liebe der Österreicher zu ihrem Strudel.
Strudel ist weit mehr als nur ein Dessert; er ist ein kulinarisches Kulturgut, das in ganz Österreich in den verschiedensten Variationen zubereitet wird.
Ob süß oder herzhaft, als Hauptspeise oder Beilage - die Strudelküche gehört zu den Highlights der traditionellen Alpenkulinarik.
Doch was macht einen echten Strudel aus, woher stammt er, und wie wird er in den verschiedenen Bundesländern interpretiert?
Was ist ein Strudel?
- Der Strudel ist ein traditionelles Gebäck, das aus hauchdünn gezogenem Teig besteht und mit unterschiedlichen Zutaten gefüllt wird.
- Die Ursprünge des Strudels reichen weit zurück: Vermutlich fand er seinen Weg über das Osmanische Reich nach Österreich.
- Die Technik des hauchdünnen Teigs wurde von der orientalischen Baklava-Küche inspiriert und entwickelte sich in Mitteleuropa zu einer eigenständigen Spezialität.
- Besonders berühmt ist der Apfelstrudel, der als Inbegriff der österreichischen Mehlspeiskultur gilt.
Der richtige Strudelteig
Ein guter Strudelteig ist elastisch, dünn und dennoch stabil genug, um die Füllung zu halten.
Traditionell besteht der Teig aus Mehl, Wasser, Öl und einer Prise Salz.
Das Geheimnis liegt in der richtigen Verarbeitung:
- Der Teig muss intensiv geknetet werden, damit er geschmeidig wird.
- Nach einer Ruhezeit von etwa 30 Minuten lässt er sich am besten verarbeiten.
- Das Ausziehen des Teigs sollte auf einem bemehlten Tuch erfolgen, damit man ihn später leichter einrollen kann.
- Er muss so dünn sein, dass man durch ihn hindurch eine Zeitung lesen könnte.
Wem das zu aufwendig ist, kann auf fertigen Strudelteig aus dem Supermarkt zurückgreifen, doch echte Liebhaber schwören auf selbstgemachten Teig.
Unsere Rezeptvorschläge
Strudel in den Bundesländern
Jedes Bundesland hat seine eigenen Strudeltraditionen und Füllungen:
Wien
Der klassische Apfelstrudel ist hier besonders beliebt und wird häufig mit Vanillesauce serviert.
Niederösterreich
Bekannte Varianten sind der Marillenstrudel und der Topfenstrudel.
Burgenland
Hier gibt es den Krautstrudel, Grammelstrudel oder den ungarisch inspirierten Mohnstrudel.
Steiermark
Der Kürbisstrudel ist eine regionale Spezialität, die besonders im Herbst genossen wird.
Oberösterreich
Der Moststrudel mit Birnen oder Äpfeln ist typisch für diese Region.
Tirol
Tiroler Speck- oder Spinatstrudel sind deftige Klassiker.
Vorarlberg
Hier ist der Riebelstrudel mit Maisgrieß verbreitet. Eine Variante davon ist ein
Info: Riebelmaisgrieß ist eine spezielle, grobkörnigere Form des Maisgrießes, die in Vorarlberg und Teilen des Alpenraums traditionell für Riebel verwendet wird. Er wird meist aus einer regionalen, oft helleren Maissorte hergestellt und hat eine etwas andere Konsistenz als klassische Polenta.
Salzburg & Kärnten
In diesen Regionen sind Erdäpfelstrudel oder Nussstrudel sehr populär.
Strudel in der Küche
Strudel kann in der gesamten Speisefolge eines Menüs verwendet werden, hier einige Vorschläge mit Rezepten:
1. Suppeneinlage
Fleischstrudel oder Lungenstrudel als Würze in einer klaren Suppe.
2. Hauptspeise
Pikante Strudel wie Krautstrudel, Spinatstrudel oder Fleischstrudel sind eine deftige Mahlzeit.
3. Dessert
Apfelstrudel, Topfenstrudel oder Mohnstrudel mit Staubzucker und Vanillesauce runden jedes Essen süß ab.
Was gibt es zu beachten?
Damit der Strudel perfekt gelingt, sind einige Tipps zu beachten:
- Den Teig dünn ausziehen, aber nicht reißen lassen.
- Die Füllung gut abtropfen lassen, damit der Strudel nicht durchweicht.
- Den Strudel mit Butter bestreichen, um eine goldbraune Kruste zu bekommen.
- Bei der Backzeit darauf achten, dass der Strudel knusprig, aber nicht zu trocken wird.
Fazit
Die österreichische Strudelküche ist unglaublich vielfältig und bietet für jeden Geschmack eine passende Variante.
Egal ob süß oder pikant – Strudel ist eine traditionsreiche Spezialität, die in jedem Bundesland ihren eigenen Charakter hat.
Wer ihn einmal selbst macht, versteht, warum Arnold Schwarzenegger den Apfelstrudel so liebt: Er schmeckt einfach wie von Mama!
Weiterlesen...
Unsere Kochvideos
Bewertung: Ø 5,0 (5 Stimmen)
User Kommentare
Eine unglaubliche Vielfalt gibt es in der Strudelküche. Am liebsten ist mir ein Strudel mit selbstgemachtem Strudelteig.
Auf Kommentar antworten